Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-02
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des BörfcnvcreinS e in Exemplar 10 für Nichtmitglieder so t«. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltenc Petitzeile oder deren Raum so Psg., nichtbuchhändlerischc Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nnr 10 Pf., ebenso Buch- handlungsgehilscn für Stellcgesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 280. Leipzig, Mittwoch den 2. Dezember 1896» Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Gelegentlich der Anwesenheit des Herrn Hermann Seippel aus Hamburg in Leipzig hat eine Aussprache zwischen ihm und den hiesigen Mitgliedern des Unterzeich neten Ausschusses stattgefunden und sind dabei die zwischen dem Buchhändler-Verband Kreis Norden, sowie dem Hamburg- Altonacr Buchhändler-Verein und dem Ausschuß für das Börsenblatt vorhanden gewesenen Differenzen in einer alle Teile zufriedenstellenden Weise ausgeglichen worden. Auf be sonderen Wunsch des Herrn Seippel erklären wir, daß unsere im Börsenblatt abgedruckten Auslassungen nicht bezweckt haben, die Wahrheitsliebe der Hamburger Kollegen in Zweifel zu ziehen. Leipzig, den 30. November 1896. Der Ausschuß für das Börsenblatt. Adolf Titze. Bernh. Liebisch. Vorsitzender. Schriftführer. Nachdem der Vorsitzende des Hamburg-Altonaer Buch händler-Vereins, sowie des Buchhändler-Verbandes Kreis Norden, Herr Hermann Seippel, sich in persönlicher Aus sprache mit den Mitgliedern des Ausschusses für das Börsen blatt in Leipzig überzeugt hat, daß dieser, infolge eines erst jetzt aufgeklärten Zwischenfalles, außer stände war, die oben stehende Erklärung bereits zu Ostern dieses Jahres abzu geben, halten wir uns zu der Gegenerklärung verpflichtet, daß die dem Ausschuß in der s. Z. von uns verbreiteten Flug schrift auf Seite 6 und 7 gemachten Vorwürfe unbegründet waren. Hamburg, den 30. November 1896. Die Vorstände des Hamburg-Altonaer Guchhändler-Vereius und des Buchhändler-Verbandes Kreis Norden. Hermann Seippel, Justus Pape, erster Vorsitzender. erster Schriftführer. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verleger-Vereine. (53909s Unserer Vereinigung ist für Leipzig beigetreten die Firma A. Bergmann. Berlin, Leipzig u. Stuttgart, 30. November 1896. Die Vorstände. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Kranz Kirchheim in Mainz. Bolaudeu, C. v., die Arche Noah. Kulturhistorischer Roman aus dem IX. Jahrh. 8°. (III, 396 S.) v. 3. 50; geb. n. 4. 60 Friedrich, W., Nannals invsnnin. Gebet-, Meß- u. Vesperbuch f. die studier. Jugend. 2. Ausg. 16°. (III, 308 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 20 Laicus, PH., in blutigem Ringen. Historische Erzählg. aus der Mitte des 10. Jahrh. 8°. (III, 414 S.) n. 3. 50; geb. v. 4. 60 Müller-Simonis, P., vom Kaukasus zum persischen Meerbusen. Durch Armenien, Kurdistan u. Mesopotamien. Aus dem Franz. Mit 1 Heliograv als Titelbild, 6 Vollbildern in Lichtdr., 104 Textillustr. u. 1 Karte. 4°. (VIII, 350 S.) v. 12. — Stöckl, Or» Albert, Domkapitular u Lycealprofessor in Eichstätt. Eine Lebensskizze, verf. v. einem seiner Schüler, gr. 8°. (III, 73 S. m. Bildnis.) u. 1. 20 Tissot, I., die Kunst aus unfern Fehlern Nutzen zu ziehen. Nach dem hl. Franz v. Sales. Nach der 6. Ausl, übers, o. A. M. I. Waltner. 3. Ausl. 12°. (XV, 187 S ) n. 1. -; geb. u. 1. 50 E. MarowSky'S Buchh. in Minden. Bach, W. C., 40 Lektionen f. den Turnunterricht in der Volks schule. Nach dem Leitfaden f. den Turnunterricht in den preuß. Volksschulen 1895. 16°. (IX, 50 S.) v. —. 40 Friedrich Pustet in RegenSburg. Lroviarium rowannrn sx äsersto ss. eoneilü triäsntini rsstitntnw, 8. kit V. pontiüeio rnaxirnisnssn säitnni, Olsrnsntis VIII., Ilrbaui VIII. st Usonis XIII. anetoritats rseognttnw. Hä. VIII. post tz-pioaw. 4 partes. 8°. (76, 656, 416, 23, 16, 2, 2; 36, 720, 484, 16, 4, 4; 36, 736, 456, 16, 2 a. 36, 600. 420, 16, 2 8. ra. 4.bbilägn. u. zs 1 llitslbilä.) v. 24. —; Linbäs. v.v. 14. n.n. 16. —; n n. 22.—; n.n. 26.—; n.n. 36.— Diesscl, G., die Rechenschaft nach dem Tode. Fastenpredigten. 2. Aust. gr. 8°. (VI, 168 S.) 1. 40; geb. in Halbchagrin o. 1. 80 Llkrbsrl, k'. X., psaiwi otüsii äslunetoruin insäiationnin st Lna- lium initiis äigsstis aä wasorsw psallsntinrn ooinnioäitatsin von- oinnati. gr. 8°. (35 8.) v. —. 25; gsb. in Usinv. u. —. 55 — psalrni oküoii in äis nativitatis O. H. ll. 6. rnsäiationnrn st ünalinm initiis äigsstis aä rnazorsin psallsntinrn oowwoäitatsw eon- vinnati. gr. 8°. (47 8.) n. —. 30; gsb. in llsinrr. n. —. 60 — xsaltsriurn vsspsrtinnrn. Vsalwi aä vssxsras st ooinplstorinra psr totins anni onrsuin wsäitationnrn st ünallnin initiis äigsstis ^aä wasorsw psallsntinw oorrunoäitatsin eonoinnati. (^.nsg. m. Lboralnotsn.) gr. 8°. (IV, 176 8.) n. —. 60; gsb. in llsinv. n. —. 90 Mutter-Liebe. Ein Gebet- u. Lehrbuch f. christl. Mütter. Mit e. Unterricht üb. den christl. Mütterverein. Von e. Priester des Kapuziner-Ordens.^ 4. Ausl. 12°. (VII, 576 S. m. 1 Stahlst.) n. I. —j; geb. in Leinw. n. 1. 50; in Ldr. m. Goldschn. n. 2. 40; in Chagrin m. Goldschn. n. 3. 20 1102 Dreiundsechzigsier Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite