Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-07
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
284, 7. Dezember 1896. Artige Bücher. 8359 Oie Laruruluog wsiusr „^cxuarsllsravüron" vavb Lompositiousu von Vrolsssor Nvinriotl Nokmallll babs ieb um drei neue Llätter vermsbrt, und gestatte ieb mir, den eabirsiobsn Illtsrsssonten dieser Isiebtvsrbäuklicbsn Luustblättsr bisrvon Lsnntnis?.u geben: HvSnvnävr Olirislu«. Die Lvi-ApitzäLKt. vL8 kviliA« ^denämalll. Llattgrösse 74 em Lrsite, 95 ew Höbe, kreis 30 ord, 18 ^ bar. kleben der bisbsrigsn Xusstattung unter grauem kassspartout listsrs lob meine ^guarellgravürsn jstet auob aukgssoson auk wsissos Luplsräruokpapior, dis Dar stellung mit einem getönten kands, dem cbinssiscben kapier äbnliob, umgeben. Oie Wirkung in"dsr^neuen Ausstattung ist in heiler klinsiebt eins barmonisobs, die in dis kreter Weise ^visdsrgsgsbsnsn Darben des Originals kommen vortsilbatt rur Osltung, so dass v-obl mit Liobsrbsit ru srvrartsn ist, dass clisss neuen karbigsn Kunstblätter mit ibrsn wirkungsvollen Lujets ^ablrsiebs Lauter Lndsn werden. liisrbei erlaube iob mir auob dis älteren ^gnarsllgravürsn, dis iob glsiobkalls in neuer Ausstattung bsrgsstsllt babs, in smptsblsnds Drinnsrung ^u bringen: DIuebt naob Dgzrptsn — dssus unä die Lamaritsrin — Xuksrwsekung des düng- lings ru Hain — Obristus vor kilatus — Orablsgung Obristi. Lrosluii, Dürsrribvr 1896. (53245) Soeben erschienen: im neuen Deutschen Reiche. Offenherzige Betrachtungen von Kcrmann von der Wmark zu Kolberg. Motto: »Die schlimme Justiz schreit zum Himmel." Friedrich Wilhelm I. Im Selbstverläge des Verfassers Preis 75 H. Vorstehend bezeichnete Schrift geht den Mitzständen der Rechtspflege an der Hand zahlreicher Entscheidungen der hohen und niederen Gerichte energisch auf den Grund. Die Ausführungen des Verfassers werden den gebildeten Nichtjuristen, vornehmlich Aerzten, Ingenieuren, Geistlichen, Lehrern, nichtrichterlichen Beamten und vor allem den Offizieren, vielfach aus dem Herzen ge schrieben sein. Aber auch derjenige Teil der Juristen, der mit der herrschenden Richtung der Jurisprudenz sich nicht in Ueberein- slimmung befindet, wird die Schrift mit grobem Interesse lesen. Aeußerte doch selbst ein Oberlandesgerichtsrat in der Reichstags- sitznng vom 15. Dezember 1891: ,Die Ent scheidungen des Reichsgerichts sind oft(l) so seltsam (I) ausgefallen." Der Verfasser bespricht auch einige selt same Reichsgerichtserkenntnisse (Seite 14, Seite 49 -59); doch erkennt er naturgemäß gern an, daß in den Rcichsgerichtsentschei- dungen manche echte Perle wahrer Recht-- weisheit, auch öfter in der edlen Fassung emer künstlerisch schönen Sprache enthalten ist. Die Urteile der niederen Gerichte findet er vielfach weit befremdlicher. Die Schrift wird zu folgende» gü». siigen Bedingungen gegen freie Einsendung des Betrages als Drucksache postfrei ver sendet. l Ex. 40 -Z, 2 Ex 75 H, 5 Ex. 1 60 -Z. Kolberg, den 29. November ^1896. Hermann von der Ostmark. L. 1". ^Viskott, Verlags- unä Lunstanstalt. ^(54824) Soeben erschien Nr. 3 der Sonnenblumen II. Jahrgang enthaltend Gedichte von Julius Karl, Porträt und biographische Charakteristik des Dichters. Preis 10 H ord., 5 -H bar; im Abonne ment (24 Nrn) 2 ^S25 ord., 1 ^40-ljbar und 11/10. Zürich, 4. Dezember 1896. Karl Henckell L Co. (51867) In meinem Kommissionsverlags srsebisn: Die Holmrollm von äer Xnr^viirdtz bis 211m Luistzitliron. Din I-eporello ^.lbnm, slltbaltend 20 Kabinetts in Olsordruck mit begleitendem Dsxt. Ausammsugestellt, voll 5!. IVIilJ^loff in Tilsit, Ureis: 3 ord., 2 ^ 25 H no. Obiges Werk ist vov der kresss sowobl, als auob von bober unä böobstsr Leits ssbr vortsilbakd beurteilt worden; es eignet sieb vorrüglieb als tVsiboaobts-Ossobsnb kür Mili tärs, ösamts, äie bsranwavbssnds .lugend ste. — Nur bar. — Tilsit, dev 17. November 1896. Mto 8vmdi11. Paul Nesf Mag iu Stuttgart. <Z)(54774) Durch Nachdruck fehlender Bogen find wir in den Stand gesetzt, wieder zu liefern: Weiß, Kostümkunde. Geschichte der Tracht und des Geräts vom 14. Zahr hundert bis auf die Gegenwart. (Des Gesammtwcrkes dritter Land.) In 2 Bänden brosch 33 ^ 60 H ord , 25 ^ 20 H netto, 23 ^ 50 H bar; in 2 Bänden eleg. in Halbfranz geb. 38 ^ 60 H ord , 29 no , 27 bar. Der dritte Band des berühmten Werkes war lange Zeit vergriffen. Sie finden in den zahlreichen Abnehmern der beiden ersten Bände sichere Käufer, da dieselben mit Freuden die Gelegenheit ergreifen werden, sich das Werk zu komplettieren. Wir können nur fest oder bar liefern und bitten, auf beigegebenem Zettel zu bestellen. Die beiden ersten Bände kosten: I. Geschichte der Tracht u. des Geräts der Völker des Alterthums. 2. Aust. Brosch. 8 ^ ord., 6 ^ no., 5 bar; geb. 10 ^ ord., 7 50 H netto, 6 50 H bar. II. do. im Mittelalter vom IV. bis XIV. Jahrhundert. 2. Aufl. Br. 8 ord, 6 ^ no, 5 ^ bar; geb. 10 ord., 7 ^ 50 -Z netto, 6 ^6 50 H bar. Ebenso können wir wieder liefern: Schnaase, Geschichte der bildenden Künste. 2. Auflage. 8 Bände komplett. Brosch. 105 ord, 78 75 H no., 73 ^ 50 bar; geb. in 7 elegante Halbfrzbde. 120 ord, 90 no, 84 ^ bar. Einzelne Bände bedauern wir nicht ab geben zu können. Stuttgart, Dezember 1896. Saut West Vertag. ^^)(54823) Soeben erschien: Cm Fiedertttlmr für jllUgeMttkr von Sophie Hämmerli-Marti. Mit Vorwort von Prof 0r. I. Hinteler. 8°. Elegant gebunden Preis 2 ord., 1 50 H in Rechnung, 1 ^ 35 H bar. — X cond. können wir nur in beschränkter Anzahl liefern. ----- Dieses empfehlenswerte Büchlein wird von Schweizer« im Auslande stark verlangt werden. Zürich, 6. Dezember 1896. Karl Henckell L Co. 1124'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder