1547751 Aachdcm die erst vor kurzem erschienene 2. Auslage mehrere Wochen gänzlich gefehlt hat, ist soeben fertig geworden der neue Abdruck "WE von: Werden und Wandern unserer Wörter. Etymologische Plaudereien von Dr. Franz Harder, Professor am Luisenstädtischen Gymnasium zu Berlin. s548-t8s Issustr. Brachlausgaße führen.auch nachstehende Barsortimente: in Leipzig: die Firmen K. F. Korhlrr — F. volckmar, in Stuttgart: Ä. Koch Ä! Lomp. in Wien: Frirsk L' Lang, was ich bei eiligen Bestellungen zu beachten bitte. Mrs Imzthiiliickil 8°. Gebunden. 3 Mark. Paderborn, 3. Dezember 1896. Die bis heute eingetroffenen Bestellungen sind sämtlich erledigt, und ich erlaube mir, das Buch - — einer allseitigen Beachtung -------- zu empfehlen, auch für die Weihnachtszeit. Sie dürfen bei gefälliger Verwendung auf einen namhaften Absatz dieses im besten Sinne gemeinverständlich geschriebenen Werkes andauernd rechnen. Die Deutsche Litteratnr-Zeitung, Herr Prof, vr Moritz Heyne in Göttingen, nennt die Schrift „ein liebenswürdiges Buch", das ,,von ganzem Herzen zn em pfehlen sei"! Aus 12 Exemplare liefere ich 1 frei. Berlin, 4. Dezember 1896. R. Gaertner's Verlag H. Heyfelder. T> 1547731 zvolti'iim, V>rIuZ8buellIi. k. Arebitsctur u. lluustAöwörbö in VÜ886läort. In msinsm Verlags srsobiso sosbsu: Vü88klllvrf in öilliki'n. 30 iibotogrktpbisells viebtäruelrtllfklu iw 24X32 cw in slegLntsr Nspps. ?rsis 18 ^ orä., nur bar mit 300/g nnä 11/10. Vdätigs Vsrvsuäoog für äissss Liläsrvsrlr, um äis iod bisrmit bitte, vircl sieb ssbr lobvsoä srrvsisso, äson gsäisgsvs und lcüostlsrisotis ^uskübroog äsr sivLslosn Liläsr, slsgaots Ausstattung unä müssigsr ?rsis maebsn äassslbs eu sinsm bssonclsrs gssigostso IVsiboaebtsgssebsnlr für jsäso, äsr Oüsssläort ssius Heimat nsnnt, unä für äis visisn Vaussnäsn, äis üslsgsodsit battsn, äisss Lunst- unä dartsnstaät bsnnsn rn Isrnsn. ikrospökts stebsn in massiger ^tnrab! gratis rur Verfügung. Noebaebtungsvoll vüsssläorf, im Oersmbsr 1896. I'rivstr. 4VoItrum. Ferdinand Schöningh. Innerhalb 3 Wochen die 2. Auslage. 1548211 Kritik des Merseburger Amtlichen Schul- blattes: Wiw. Maß. „WWgislhts MiWlh." „Eine Fundgrube weltlicher II und christlicher, besonders aber I pädagogischcrWeisheit u Lebens- II klugheit." Dieses vorzügliche Werk, das sich in^so kurzer Zeit die Gunst der Pädagogen er worben hat, wird, da es ein wahrer Haus schatz ist, auf keinem Weihnachtstisch fehle». Ich liefere nunmehr in jeder Anzahl a cond. Erfurt. Htto'fche Auchhandlung Johannes Mützel. Verlagsbuchhandlung Haber' sche Buchdruckerei in Magdeburg. M47681 PmsklUliWlijl bis »Ito. Mürz IM. von ihrem Ursprung bis auf die Gegenwart Von F. A. Wolter. Lex.-8°. 5, 374 S. mit 15 Tafeln u. 6 Plänen. Orig.-Leinenband. — 3 75 H bar. Diese auf die 'neuesten Forschungen ge stützte, mit Liebe und seinem Verständnis geschriebene Chronik eignet sich u. a. als —-n Aestgeschenk und ersuchen wir daherj, die Gelegenheit solche billig zu erstehen, nicht zu versäumen I