8332 Künftig erscheinende Bücher. 283, 5. Dezember 1896. (53662) Demnächst gelangt zur Versendung: Wllielm Lllgklwsiw in IikMig. (I (54526) lu llurzsm srsobsint: Hnt6r8U6lmn^6il über v. Bülow, F. I. (Premierlieutenant a. D.), Deutsch-Südwestafrika. Drei Jahre im Lande Hendrik Witboois Schilderungen von Land und Leuten. Zweite Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen nach photographi schen Aufnahmen und zwei Karten. Geheftet 6 ord, 4 50 -H netto. In Ganzleinwandband 7 50 H ord., 5 75 netto. Scheffer (Major), Winke, Mittel und Wege zur erfolgreichen Förderung des Schießens. Zweite, durchgesehene Auflage. 1 ^ ord., 75 H no. Lchroeter (Hauptmann), Die Festung in der heutigen Kriegführung. Erste Abtheilung: Das Wesen des Festungsbaues — Die Landes befestigung. Mit 14 Textskizzen und 7 Tafeln in Steindruck. 2 60 ord., 1 ^ 95 H netto. IM- Die zweite (Schluß-) Abtheilung, die Ortsbes estigung behandelnd, be findet sich in Vorbereitung. Weigelt (Hauptmann) und Kipping (Hauptmann), Handbuch für die Ein jahrig-Freiwilligen sowie für die Reserve- und Landwehr-Offi ziere der Fußartillerie. Zweite, nach den neuesten Bestimmungen umgearbeitete Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und einer Steindrucktafel. Geheftet 7 ord., 5 ^ 25 H netto. In Ganzleinwand band 7 ^ 50 H ord., 5 „O 65 netto. v. Albedyll, Georg (Generallieutenant z. D). Geschichte des Kürassier-Re giments Königin (Pommersches) Nr. 2. Erster Theil: Schulenburg-, Bayreuth-, Anspach-Bayreuth-Dra- goner. 1717—1806. Mit sechs farbigen Uniformbildern, zahlreichen Bildnissen, Abbildungen, Geländeskizzen, Plänen und Uebersichtskarten. Geheftet 40 ord., 33 ^ netto. In Ganzleinwandband 44 ord., 36 ^ netto. Arnold (Major) und v. Kalckstein (Hauptmann), Geschichte des Infanterie- Regiments von Courbidre (2. Posensches) Nr. 19 als Fortsetzung der „Fünfzig Jahre Geschichte" des Königlich Preußischen 2. Posenschen Infanterie-Regiments Nr. 19. Im Aufträge des Regiments geschrieben Mit Karten und Skizzen. Geheftet 6 ord., 4 ^ 50 H netto. In Ganzlein wandband 7 50 H ord., 5 75 H netto. Mittheilungen für die Mozart-Gemeinde in Berlin. Herausgegeben von Rudolph Geuse. Drittes Heft. November 1896. Inhalt: Mozarts Klaviervariationen. Von vr. Haase. — Mozarts ,Don Juan" in München und die Text-Frage. — Mozarts Schwester Nannerl. (Mit Porträt.) Mozart in Berlin 1789. (Mit Abbildung nach einem alten Stiche.) — Ge schäftliches für die Gemeinde. 1 ^ 50 ord., 1 ^ 15 -Z netto. Wir bitten zu verlangen. Berlin, Ende November 1896. E. S. Mittler L Sohn. kg», Xmleiilinx M SMDnx 6er Oiatorrlssn VOll Rodert Rauterdorn. ^U8 6sm 2oologi8obsv lubtitut 6sr Uni versität Dsiäslberg. Nit 10 Takeln unä 1 Digur im Text. 4°. 30 4.bnsbmsr sind Lotanibsr unä Zoo logen. — lob bitte jsäoeb massig s, oonä. xn verlangen, 6a 6io ^.ntlags nur bisin ist. Dsipzig, 4. Dezember 1896. Wilkolm Lnxolmnnn. ^^(54693) Demnächst erscheint in unserm Folge: Verlage als 89. Jahrgang der neuen Dresdner Rch-eiy-Klüen-er 1897. Preis geh. 1 ^ 60 ord., 1 20 H bar; elegant geb. in grün Leinen mit Gold 2 25 H ord., 1 70 bar. Das in Hof- und Adelskreisen bestens eingeführte Taschenbuch bedarf fernerer Em pfehlung nicht. Dasselbe ist auch in diesem Jahrgange bis auf die neueste Zeit ergänzt. Die von Heraldikerhand gezeichneten Wappen umfassen nachstehende Adelsgeschlechter: Trotha, Trützschler, Tschirschky, Tümpling, Uckermann, Uechtritz, Uhde,Vitzthum,Wachsmann,Wae ch- ter, Wagner, Wallwitz, Walter- Jeschky, Walther, Warnsdorf, Watz dorfs, Weber, Weiß, Weitzcnbach, Welck, Wiedebach, Wilcke, Wilding, Wilsdorf, Wilucki, Winckel. Wir bitten, bei Bestellungen nicht nur die Fortsetzungsliste, sondern auch diejenigen Kunden zu berücksichtigen, die einer der vor genannten Familien angehören. Dresden, im Dezember 1896. Warnatz L Lehmann, i K. S. Hofbuchhändler.