Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-08
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Somi- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSprcis für Mitglieder des Börsenbereins c i n Exemplar 10 für Nichtmttglieder so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die drcigespaltene Pelitzcile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlertschc Anzeigen 30 Pfg.: Mitglieder des Biirsen- vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 285. Leipzig, Dienstag den 8. Dezember. 1896. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf deni betr. Buche. 1' vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit ii- vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und um. Gezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Alphonsus-Buchhandlung in Münster. Bernardus, hl, die Kunst gut zu leben! Für den allgemeinen Gebrauch bearb. u. m. e. vollständ. Gebetbuche versehen v. B. Schmitz. 16°. (315 S.) Geb. in Leinw. u. 1. — Nottbeck, A., Prager-Jesukind-Büchlein. Geschichte des wunderthät. Bildes zu Prag, nebst vollständ. Andachtsbuche zur Verehrg. des göttl. Kindes. 3. Ausl. II.—20. Taus. 16°. <154 S m. Ab- bildgn. u. färb. Titelbild.) Geb. in Leinw. u. —. 50 Hugo Andres L Eo. in Frankfurt a. O. Natzmer, A. v., illustr. Germania-Kochbuch. Deutsches Kochbuch f. die gebildeten Stände, insbesondere f. die Töchter u. jungen Frauen des Offiziers- u. Beamtenstandes. Mit 2 kolor. Pilztas. u. 6 Taf. in Schwarzdr, sowie e. 100 Seiten starkes Notizbuch in eleganter u. zweckmätz. Register-Einteilg. 8°. (MI, 485 S. m. färb. Titelbild) Geb. in Leinw. u. 4. — Wagner, H., die Verkehrs- u. Handelsverhältnisse in Deutsch-Ost- asrika. 2. Aust. gr. 8°. (III, 63 S.) u. 1. 50 Weddigen, O-, die neuesten Märchen, Kinderlieber, Fabeln u. Sprüche. Mit 26 Orig.-Zeichngn. u. 2 Chromobildern v. O. Andres. 8". (XVI, 155 S. m. Bildnis.) Kart. u. 1. 50 A. Ashrr L Co. in Berlin. kiaucisotiriltsii-VcrLsiobriisso, äie, dsr köuigl. Libliotbsk ru Lsrliu. 20. Ld gr. 4". Hart, bar u.u. 21. — (X, 4S2 s.^'u.u. 21- ^ e» . IV. Kr. Baumgartner in LudwigShasen. "Jahresbericht der pfälzischen Handels- u. Gewerbekammer f. d. I. 1895. 2 Tle. gr. 8«. <XXXI. 218 u. VIII, 171 S.) ä u.u. 2. 40 "kotilsr'L Nasebsu-Kabrplau I. dis ptälmsebsu u. badisobsu Kissu- babusu, usbst auseblisss. Vsrksbrsliuisu unter Lsrüoksiobt. der vsrsebisdsusu Heben - Lab neu sie. 9. Xusg. (IViutsrdisust 1896/97.) 16°. (48 8. w. 1 Karts.) u.u. —. 20 "kurs-knob, sutb. dis kabrplaus der ptalrissbsu Kissubabusu, der Labusu in Laden, Ladern, KIsass-Kotbriugsu, kssssu, Hassan, Rbsiuprsusssu, IVürttsmbsrg, der 8ebvvsir u. ausebliess. Vsrksbrs- liuieu, usbst kursplau der Itbsiu-, Lodsusss- ste. Oamptboots, den plälr., bad., slsass-Iotbriug. u. bsss. Kost-Vsrbiudgu.. Ls- stimmgu. üb. den Kissubabu-, Lost- V Nslsgraxbsuvsrksbr, dis pkalr. Nslspbou-Vsrbiudgu. ste. IViutsrdisust Kiltig voui 1. Oetbr. 1896 au. 12°. (XVI, 263 8. ui. 2 Karten.) u.u. —. 50 I. K. Bergmann in Wiesbaden. ^.robiv k. ^.ugsubsilkuuds, in dsutsobsr u. sugl. 8praobe brsg. v. 8. knapp u. 0. 8vbvsiggsr. kür den lütsraturbsriobt 6. Ilorst- mauu. XXXIII Ld. Krgänxuugsblt. gr. 8°. u. 5. 60 l-'sslsodrift, 2»r I-'eier lies Voeevteu-^ukiläums Herrn k. tr. o. ö. illliverslttsds-^rot'essvrs vr. .7. Lednadet in >Vien (6. Aovdr. 1896) xevviämet v. " seinen Leküleru. (VI, 310 8. in. ^bbitäZn. n. 16 2. DI. kard. D»f.) Lillnudsechzlgfici Jahrgang. er Teil. I. K. Bergmann in Wiesbaden ferner: ckakrssLoriobt üb. dis kortsebritts aut dsiu Ksbists der Ksburts- kilts u. k/uäkologis. Luter der ksd. v. K. Lumm u. 3. Veit brsg. v. R. kroiuwsl. 9. dabrg. Lsriebt üb. d. I. 1895. gr. 8". (X, 941 8) u. 22. 60 — über dis kortsebritts dsr Nbisr-Obsmis od. dsr pb)-siologisobsu u. patbologisobsu Lbsmis. Lsgiündst v. II. Val)-. 25 IId. üb. d. .1. 1895. Hrsg. u. rsd. von N. v. ksueki u. K. Xudrsaseb. gr. 8°. (VII, 717 8.) u. 22. — liktwg, L., kroxb/laxs u. Nbsrapis dsr 8)-pbiIis. In 12 Vorlssgu. 2. lluü. s^.us: -L, Vorlssgu. üb. Latbologis u. Nbsrapis dsr 8)pbilis-.j gr. 8». (VII u. 8. 733—901 m. kig.) u. 3. 60 Sloorsw, dis uisdiviuisebs u. operative Lsbaudluug kurrsieb- tigsr Ltöruugsu. gr. 8°. (XI, 135 8.) u. 3. 60 Lisbsrmiaiin, k., üb. dis osutrals körbabu u. üb. ibrs 8ebadi- guug durob Kssobrvülsts dss Vittslbirus, spsoisll dsr Visrbügsl- gsgsud u. dsr Kaubs. sXus: -2sitsebr. I. Obrsubsilkds.-j gr. 8°. <67 8. in. 7 Lbbildgu. u. 3 Nab.) u. 2. 40 Bestersche Buchh. in Berlin. Baechtold, I., Gottfried Kellers Leben. Seine Briefe u. Tage bücher. 3. (Schluh-)Bd.: 1861—1893. gr. 8° <671 S.) u. 9. —; Einbd. in Leinw. u. 1. —; in Halbsrz. u. 2. — Rich. Bong, «unstverl.» in Berlin. Kunst, rnodsrus. Illustr. 2sitsebrilt ru. kuustbsilagsu. XI. dabrg. 1896/97. IVsibnaebts-kummsr. Kol. (12 8. ui. 9 r. NI. larb. Nal.) bar 1. —; Kiurslpr. 3. — Gebrüder »orntraeger in Berlin. Horästsät, o. k. O., iudex kssmidiacsarum eitatiouibus loeu- plstissiiuus atgus bibliograpbia. gr. 4". (310 8.) u. 20. — Buchhandlung der polnische« BerlagS-Gesellschaft in tkrakan. Monurnsnta lusdii asvi bistorioa rss gsstas I'olouias illustrautia. Kditio eollsgii bistorioi aoadsmias littsraruiu Lraeovisusis. Nom.X V. Lsx.-8°. lu komm. bar u. 10. — —1420. Läiä'it r°il>^ekosinskj^ ^vill, 618 8.) 10—^ Universitas liuguarum Lituauias iu priueixali dueatus siusdsm dialseto grammativis Isgibus oireumseripta ste. 1737. Osuuo sdidit, iudiosm vsrborum adisoit I. Rorvvadovski. 8°. (K, 81 8.) Iu komm. bar u. 2. — Polytechnisch« Buchhandlung in Mittweida. koblliaussn, 71., Lsrsebuuug, Konstruktion u. Xulags dsr Nraus- missious-kampkmasobiusu. Ksbr- u. Kaudbueb I. Nsobuiksr u. lugsuisurs. 3. Ltg. gr. 4°. (8. 33—44 m. kig. u. 2 Nak.) u. I. — Wilhelm Engelmann in Leipzig. Heinze, H., u. W. Schröder, Aufgaben aus deutschen Dramen u. Epen. 8. Bdchn. gr. 8°. u. —. 80; kart. u. 1. — 8. Aufgaben aus »Die Braut v. Messina», zusammengestellt v. Schröder. sVII, Sv S.) u.—.80; kart. u. 1.— A> H. Gottschtck-Witter (W. Rocholl) in Neustadt a. H. oVoblis, <3., dis kuusuiusobrikt iu dsr krasbsuböbls bei Ilürk- bsim a. d. Kart. fXus: »Lorrsspoudsu^bl. d. dsut. autbropol. Ksssllsob.-j 8°. (22 8.) bar u. I. — 1125
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite