Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-09
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
des Abends hin und schloß mit einem Hoch auf das fernere Blühen und Gedeihen der -Lothringia-. — Eine freudige Ueberraschung bildete die illustrierte Kneip - Zeitung, die unter der bewährten Redaktion der ncuerrichtelen Vereins- firma Steinbicker und Braß in launigen Reimen und Parodicen die Vorgänge der letzten Zeit vorsührle. Im weiteren Verlaufe des Abends gelangten durch den Schriftführer Herrn Will die eingclaufenen Telegramme und Begrüßungsschreiben zur Verlesung. Den freundlichen Absendern wurde dankbar ein Hoch gebracht. Der Gesang fröhlicher Lieder unter Begleitung der Haus kapelle, Musik und humorplische Vorträge wechselten in bunter Reihenfolge ab und unterhielten die Anwesenden aufs beste. Herr Schraicr toastete auf die Gäste, in deren Namen später Herr Braß dankte. Herr Braß jun. überreichte ein von ihm ausge- führles Wappen der -Lothringia-, das sehr bewundert wurde und ihm den wärmsten Dank der Vereinigung einbrachte. Sprechsaal. Zeitschi iften-Nersendmig in der W c i h n a ch ts w o ch e 1896. Die Redaktion d. Bl. wurde von einem auswärtigen Sorti menter ausgesordert, den Herren Zeitschriftenverlegern nahe zulegen, in der diesjährigen Weihnachtswoche die fällige Nummer ihrer Blätter so zeitig in Leipzig zur Ausgabe zu bringen, daß sie möglichst schon am Dienstag oder doch spätestens am Mittwoch früh von den Leipziger Kommissionären versandt werden könne. Der Umstand, daß die bevorstehende Weihnachts woche mit dem Donnerstag schließt, rechtfertigt gewiß diese Bitte, die hiermit gern befürwortet sei. Preisunterbietung. (Vgl. Nr. 279 d. Bl.) Im Anschluß an die Mitteilung unter obiger Ueberschrift in Nr. 279 d. Bl. wird der Redaktion d. Bl. aus Freiburg i/Br. ge-i meldet, daß das in Nr. 279 beschriebene und abgedruckte Plakat der Berliner Firma S. Basch, auf dem sie sich rühmt, -wegen zu billigen Verkaufs neuer Bücher aus allen Buchhändleroereinen aus gewiesen- zu sein, auch in den Jnnenräumen der dortigen Univer sität angeschlagen ist. Unzüchtige Bücher. (Vgl. Nr. 283, 281 d. Bl.) Die in den Nummern 283 und 234 d. Bl. beschriebenen Prospektsendungen über unzüchtige Bücher von 8. Lntal in Rudapsst liegen der Redaktion d. Bl. jetzt aus vielen Gegenden Deutschlands vor, so daß an einer den ganzen Buchhandel Deutschlands um fassenden Versendung dieser Prospekte kaum gezwciselt werden kann. Da nach Analogie früherer Fälle S. Antal mit Postverbot belegt und seine Korrespondenz den Gerichtsbehörden zugesührt werden dürfte, so kann nicht dringend genug gewarnt werden, sich irgend wie mit ihm einzulassen. Gerichtliche iSekanntmachungen^ s55113j Kundmachung. Da bis jetzt nur ein Teil der Verleger ihr Kommissionsgut aus der Konkursmasse Benno May zurückgefordert hat, so giebt der gefertigte Konkursverwalter hiermit be. kann!, daß die Kommissionsware, soweit sic vorhanden, auch den übrigen Verlegern auf dem Buchhändlerwege zurückgcstellr wird, wenn sie ihre Ansprüche beim Gefertigten bis zum 18. l. M. anmeldeu und entweder direkt dem Gefertigten oder aber einer der am hiesigen Platze befindlichen Buchhand lungen F. H. Schimpfs oder Julius Dase 16°/„ des inventarisierten Wertes der vor handenen Bücher zur Deckung der bisher zu Gunsten der Kommissionsware gemachten Auslagen einsenden. Nach dem genannten Termine wird die Masse zum Verkaufe der zurückbleibenden Bücher schreiten. Triest, den 3. Dezember 1896. Advokat Dr. Rhbar, Benno Mayschcr Konkursverwalter.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. f55258j Dem geehrten Buchhandel zur gefl. Nachricht, daß ich die Buchhandlung Alfred Otto in Baden vom gegenwärtigen Besitzer Herrn Joh. Handel am 1. Dezember d. I. ohne Aktiva und Passiva käuflich erworben habe; ich werde das Geschäft unter meinem Namen Arthur Altrich, vorm. Alfred Otto wcitersühren. Etwaige sich noch aus Rech nung 1895 ergebende Differenzen wird mein Herr Vorgänger regulieren, hingegen habe ich, die Genehmigung der Herren Verleger voranssetzcnd, die Disponenden, sowie allei ne Rechnung td96 sest und ä cond. Gelieferte Anzeigeblatt. übernommen. Zahlung hierfür erfolgt pünkt lich zur Ostermcsse. Ich war durch 6 Jahre Besitzer der Wagner'fchcn Buchh. in Feldkirch. Die Herren Verleger haben daher bereits Gelegenheit gehabt, sich von der geivissenhaften Erledigung meiner Verbindlichkeiten zu überzeugen. Ich bitte daher, meine Firma auf die Ausliefe rungsliste zu setzen. Meine Vertretung haben beibehalten: Herr Otto Klemm für Leipzig. „ Carl Reger für Wien. Hochachtungsvoll Baden, 5. Dezember 1896. Arthur Dittrich, vorm. Alfred Otto. (55145) Lrturt, dntang Dsrember 1896. ?. ?. Dis in meinem ResitLS bellndliclie Lirma Villartzl ging wit heutigem Vage käutlich an Herrn Lnthur Lrnlirn aus Hannover über, der das Osscbäit in der bisherigen soliden Weise und unter derselben Lirma weiterlührsn ivird. Lei msiusin beabsichtigten Ausscheiden ans dem Lncbbandsl danke ich den Herren Verlegern kür das mir sntgegsngsbracbte Vertrauen und bitte, dasselbe auch ank meinen Herrn dlacblolgsr eu übertragen. Hochachtungsvoll 8ugo L'risdrivd. (55146) Lrturt, Anfang Dsrsmbsr 1896. ?. k. Im Anschluss an dis vorstehende Re- kanutmaebung des Herrn ^ugo Lriodriob erlaube leb mir, Ihnen gans ergebenst an- ruecigsn, dass ich am heutigen Rage die Lirma Oarl Vitlaiet käutlich übernommen habe und unverändert in der bisherigen streng soliden Weise weitertübreu werde. Ich Habs, die Linwilligung der Herren Verleger vorausgesetzt, die Disponenden dsr clissjäbrigsn Ostsr-Nssss, sowie dis 8sndengen des lautenden dabrss aut meine Rechnung übernommen und werde über dieselben an den üblichen Verminen abrsebnen. Lins mehr als vierzehnjährige Vbätigksit im Luebbandsl und hinreichende Oeldmittel lassen mich hotten, das solide üesebätt mit Lrtolg tortv.uiübreu. Ich ersuche 8is dabsr bölliebst, das der Lirma bisher geschenkte Vertrauen auch aut mich ru übertragen und mir das Lonto ölten ru halten. Ls wird mein Lsstrsben sein, durch sine energische Verwendung kür Ihren Verlag die Verbindung mit mir 3u einer lohnenden und angenehmen 2u machen. Meinen Lsdart wähle ich sorgkältigst selbst, dagegen ist mir unverlangte Zusen dung von Lrospsktsn, Llakatsn, Oirkularsn, LreisberabsstLungen und dntiyuariats-Lata- logsn in ewsitacbsr durabl stets erwünscht. Neins Lommission wird auch lsrnsr dis Lirma 6ark L>. Hdc/mr in DerprtF dis (löte haben cu besorgen; dieselbe wird stets mit der nötigen Lasse versehen sein. Indem leb noch dis Versicherung lun- Lulügs, dass leb das in mich und mein Unternehmen gesstrts Vertrauen in jeder Richtung stets v.u rscbttertigsn bemüht sein werde, Zeichne ich Hochachtungsvoll ^.rtdur Liabra in Lirma: Larl Villaiet. Retsrenren: Herren 8de/r»e d tternreiman» in Hannover. Herr dark Id: L7ei§edsr in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder