(54756) Fertige Sucher. Ois lümlmllen strenel-llitLsdeii bsäaurs ieb ü oonck. niodt rnsdr lisksrn LU llönnsn. Lrgsbsnst Usiprig, im Osrswbsr 1896. Beimnnn 8e«mirnn. MIitiZb Novität! (z),55432) In unserem Verlags ist srsobisnsn uncl liegt rar Vsrssnäung bereit: )53662) Soeben erschien: v. Bülvw, F. I- (Premierlieutenant a. D.), Dcutsch-Südwestafrika. Drei Jahre im Lande Hendrik Witboois. Schilderungen von Land und Leuten. Zweite Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen nach photographi schen Aufnahmen und zwei Karten. Geheftet 6 ^ ord, 4 50 H netto. In Ganzleinwandband 7 ^ 50 H ord., 5 ^ 75 H netto. Hoclibuek kür Scheffer (Major), Winke, Mittel und Wege zur erfolgreichen Förderung des Schießens. Zweite, durchgesehene Auflage. 1 ord, 75 H no. Schroeter (Hauptmann), Die Festung in der heutigen Kriegführung. Erste Abtheilung: Das Wesen des Festungsbaues — Die Landes befestigung. Mit 14 Textskizzen und 7 Tafeln in Steindruck. 2 ^ 60 ^ ord., 1 95 H netto Mk" Die zweite (Schluß-) Abthcilung, die Ortsbefestigung behandelnd, be findet sich in Vorbereitung. Weigelt (Hauptmann) und Kipping (Hauptmann), Handbuch für die Ein jahrig-Freiwilligen sowie für die Reserve- und Landwehr-Offi ziere der Fußartillerie. Zweite, nach den neuesten Bestimmungen umgearbeitete Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und einer Steindrucktasel. Geheftet 7 ^ ord., 5 ^ 25 H netto. In Ganzleinwand band 7 50 H ord-, 5 65 H netto v. Albedyll, Georg (Generallieutenant z. D.), Geschichte des Kürassier-Re giments Königin (Pommersches) Nr. 2. Erster Theil: Schulenburg-, Bayreuth-, Anspach-Bayreuth-Dra- goner. 17I7--1806. Mit sechs farbigen Uniformbildern, zahlreichen Bildnissen, Abbildungen, Geländeskizzen, Plänen und Uebersichtskarten. Geheftet 40 ord., 33 netto. In Ganzleinwandband 44 ^ ord., 36 ^ netto. Arnold (Major) und v. Kalckstein (Hauptmann), Geschichte des Infanterie- Regiments von Courbidre (2. Posensches) Nr. 19 als Fortsetzung der „Fünfzig Jahre Geschichte" des Königlich Preußischen 2. Posenschen Infanterie-Regiments Nr. 19. Im Aufträge des Regiments geschrieben. Mit Karten und Skizzen Geheftet 6 ord., 4 ^ 50 H netto. In Ganzlein wandband 7 50 ord., 5 75 H netto. Mitthcilungen für die Mozart-Gemeinde in Berlin. Herausgcgeben von Rudolph Gende. Drittes Heft. November 1896. Inhalt: Mozarts Klaviervariationen. Von De. Haase. — Mozarts „Don Juarck in München und die Text-Frage. — Mozarts Schwester Nannerl. (Mit Porträt.) Mozart in Berlin 1789. (Mit Abbildung nach einem alten Stiche.) — Ge schäftliches für die Gemeinde. 1 ^ 50 H ord., 1 15 H netto. Wir bitten zu verlangen. Dnielinus «iprodto, Ürir11i«'lier8oit8 nnei kunnle kseepte. dsaod visljäbrigsr Lrtabiung rusawwsngsstsllt von Hei'iiiiiio von Ollsen. Luppen. — Vorspeisen. — IVarms Laucsn. — Lalts Lauosn. — 6smüss. — 8u.Ig.1s. — Linällsisob. — Lalbüsiscb. — Lumm- uncl Leböpssvüsisclr. — Lekwein- üsiseb. — IVilclprst. — Oeüügsl. — kisebs uncl Lisebspsissn. — Lisrspsissn — Ksbl- spsissn. — Dortso, Luebsn, Oäelcsrsi. — Halls Lullen. — Oowpots, Narmelaäsn. — Lass. LVeln-Haart, HI nnct 9L Kelten in uor- nebnrer- Druc/cauestattrcnA rnit OrrAural- teilten. krei8 in teiuom Originnl-I^tzillirriud- kniul 3 ^ 50 H orck. (Das Ilueb wirä nur gebunäsn ausgsgsbsn.) ck,r ÄecbnunA »nit ÄAO/o, Aegen bar mit SS'/s°/°. ^rei-LLe>»I>tare 7A/7L. Lü> Ussprookuvg unä ^.nicünäißuug in clsr Da^soprosss uncl in äsn Ls.0d-2sit- sabriktou baden wir umkasssnäs Vorsorge gstrott'sn, so äass äis lVuodkrsxs sins ssbr lsbbalts sein wirä. Das vorusüru aus- gsstattöts Lueb wirä auk lcsinom Lortimgnts- !ager leblsn äürksn. klanäluogen, äis sieb in bssonäsrsr IVeisg vsrwsnäsn wollen, stellen wir ent- spreebsnä äsr glsiobrsitigeu Lest- unä Lar- Lsstollung aueb sins gswünsebts grössere ^nsabl von Lxsmplaren ä eonä. ?.ur Ver tilgung. krospslcts unä Olalcats gratis. Lin auslübrliebss Oirlrular ist äissvIVoebs ru allgemeiner äirslctsr Vsrssnäung gelangt. Uoebaobtungsvoll IVisn, 7. Us'/swbsr 1896. 3t. I^ol-bsl-tus, Vsrlsgsbanätuvg. Berlin, Ende November 1896. E. S. Mittler L Sohn.