Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-10
- Monat1896-12
- Jahr1896
-
8437
-
8438
-
8439
-
8440
-
8441
-
8442
-
8443
-
8444
-
8445
-
8446
-
8447
-
8448
-
8449
-
8450
-
8451
-
8452
-
8453
-
8454
-
8455
-
8456
-
8457
-
8458
-
8459
-
8460
-
8461
-
8462
-
8463
-
8464
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
287, 10. Dezember 1896. Amtlicher Teil. 8439 ,,St. Norbertus", BerlagSH., in Wien. Oilgssri, 8. v., Loobbusb k. ^uo^srlrranlis. gr. 8". (XI, 93 8. m. ^isrstüelcsn.) 6sb. in I-siuv. n. 3. 50 Goldkörner. Gesammelt auf der LebenSreise. Ein geistl. Vergiß meinnicht, größtentheils aus dem Garten der Heiligen gepflückt v. Romana. 2. Aufl. 32°. (135 S.) n. —. 50; geb. in Leinw. n. 1. — Miniatur-Tages-Block-Kaleuder f. 1897. 128°. bar 1. — Heinrich Schmidt L Larl Günther in Leipzig. Lonrgootk, H., I-ucivig XIV. in Lilä n. IVort. Ilsbsrtr. von 0. Uarseball v. Lisbsrstsio. 11. n. 19. I-fg. I,sx.-8°. (8. 161—192.) bar a —. 60 Deutsche Schriftsteller-Genossenschaft in Berlin. Stenglin, F v., allerlei Geschichten f. kleine Leser. 8". (80 S.) Kart. n. —. 80 — Leidenschaft. 8°. (250 S.) n. 2. —; geb. bar n. 3. — Thieberg, A., Biedermaiers wundersame Erlebnisse in Ravacholia. Von ihm selbst erzählt. Ein Handbüchlein f. Anarchisten u. alle, die es werden wollen. 8°. (V, 191 S.) n. 2. — Anton Schroll L tko. in Wien. "klurr ciss ^.robitsIrtsn-Olnb clor IVisnsr Xünstisr-Osnosssvsebaft nur Ausgestaltung ciss klatess ^rvisebsn clsw ZsbUaosäsrstsg u. äsr 'llsgottbotk-lZrüolrs. Ilr.sg. vom Vsrvaltungs-Lomits ciss Llub. gr. 8". <16 8. m. 1 klau.) n. —. 70 ^tagllsr, O., rvoäsrns ^robitsictur. 8sinsn 8obüisru 6. Ifübrsr auf ciisssw Lvnstgsbists. gr. 8°. (101 8.) n. 2. — Or. Willmar Schwade in Leipzig. Goullon, H., die skrophulösen Erkrankungen u. die Vorzüge ihrer Behandlungsweise nach den Principien u. Erfahrungen der Ho möopathie, dargestellt u. durch zahlreiche Beispiele gelungener Heilg. begründet. 2. Aufl. gr. 8°. (IV, 268 S > n. 3. —; geb. bar n. 3. 75 Jgna, Schweitzer in Aachen. °Evels, F. W., Deutschlands Heil! Eine Festgabe zur Wieder geburtstagsfeier des Deutschen Reiches, gr. 8°. (12 S.) —. 20 Julius Springer in Berlin. Blattern «. Schutzpockenimpfuug. Denkschrift zur Beurtheilg. des Nutzens des Jmpfgesetzes vom 8. Apr. 1874 u. zur Würdigg. der dagegen gerichteten Angriffe. Bearb. im kaiserl. Gesundheits amte. 2. Aufl. gr. 8°. (HI, III, 194 S. m. 1 Abbildg. u. 7 Das.) Kart, bar n. —. 80 I. Staudinger'sche Berl.-Buchh. in Würzburg. Eisenreich, A., Gesetz üb. den Malz-Aufschlag nach der Neuredak tion vom 10. Dezbr. 1889 u. dem Gesetze vom 24. Mai 1896, dann den Bestimmgn. u. der Instruktion zum Vollzüge der Malz- aufschlaggcsetze f. die Aufschlag-Einnehmereien m. sämmtl. (wesent lich vermehrten) Beilagen nebst Nachtrag. Für den prakt. Ge brauch nach amtl. Quellen bearb. u. erläutert, gr. 8°. (X, 574 S.) n. 5. —; geb. n. 5. 60 B-rl -Buchh. „Styria" in Graz. Hackelberg-Landau, Rcichsfrhr. t> , die anglikanischen Weihen u. ihre neueste Apologie. Ein Beitrag zur Lösg. der Frage betr. ihre Giltigkeit. (Aus: »Literar. Anzeiger f. d. kathol. Österr.-i gr. 8°. (III. 61 S.) In Komm. n. -. 70 Eugen Ulmer in Stuttgart. Schubert, A., Entwürfe zumeist ausgeführter landwirtschaftlicher Gebäude aller Art. Zum prakt. Gebrauch f. Landwirte, Archi tekten, Baubeamte rc. 3. Lsg- Fol. (8Taf. m. 2 S Text.) bar u. 3. — Verlag der Akademischen Buchhandlung (E. Groß) in Berlin. Procella, M., Irmgard. Novelle, gr. 8°. (82 S.) u. 1. 50; geb. in Leinw. n. 2. — Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins in Berlin. Büttner, I. S., beim Beginn der Krankheit. Trostworte. Hrsg, vom evangel. Trostbund. 8° (8 S.) —. 15 — genesen. Mahnung zum Danken. Hrsg, vom evangel. Trost bund. 8°. (8 S.) —. 15 — vor der Operation. Trostworte Hrsg, vom evangel. Trost bund. 8°. (8 S ) 15 — ungcheilt! Unheilbar? Trostwort. Hrsg vom evangel. Trost bund. 8°. (8 S.) 15 Dina's Fiedelbogen. — Heinrich Löschen u. Sohn. Von M. Rick meyer. — Unser kleiner Diener. Aus dem Engl, übers, v. S. Krakewitz. 8°. (120 S. m. 4 Farbendr.) Kart. 1. 20 Edelweist-Abreisikalcnder 1897. 16°. ». —. 5g Edelweifi-Fraueu-Kalender f. 1897. 10. Jahrg. 12°. (128 S. m. Abbildgn. u. Titelbild.) Geb. m. Goldschn. v. —. 60 Iieberschiff, das. Eine wahre Begebenheit. — Soldatenkind. Von A. v. Liliencron. 8°. (120 S. rn. 5 Farbendr.) Kart. 1. 50 Gofilar, S. v., aus heiligem Quell. Gedichte. 8°. <139 S.) Geb. in Leinw. n. 2. —; m Goldschn. n. 2. 50 Jugend-Bibliothek. Nr. 5, 10—12 u. 16. 12°. In färb. Umschlag —. 90 5. Der wilde Fritz. Von C. Hildebrand. (40 S.) —.25. — 10. Bruder liebe. Von H. Braun. (23 S.) —.IS. — 11. Die Felsenkirche in Oberstem. Von C. Rhtem. (18 S.) —.Id. — 12. Stille Nacht. Von E. Vilmar. <21 S) —.15. — 18. Peter der Holzschnitzer. Von N. Chester. <S8 S.) —.so. Kalender (f. Kinder) f. 1897. 12°. (28 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) -. 25 Kinder-Bibliothek, kolorierte. 10.-16. Bd. 12°. Kart, ä —. 60 1». Die kleine Kunstreiterin. Von E. Kühn. — Ohne Sonne. Bon M. Rick- meyer. — Erika. Von M. Frohmuth. — Wie Lottchen nähen lernte. Von A. Christen. (84 S. m. 4 Farbendr.) — 11. Ein Gassenjunge. — Gerettet. Von Th. Rothschütz. <80 S. m. 4 Farbendr.) — 12. Die rote Laterne. Bon Th. Rothschütz. — Tim. Von Th. Rothschütz. — Vor sich selber gerettet. Von H. Clarke. (84 S. m. 4 Farbendr.) — 13. Neues Märchenbuch. Von E. Grube. «84 S. m. 4 Farbendr.) — 14. Prinzessin Cordula. Von A. v. N. (Umschlag: Neues Märchenbuch.) (64 S. m. 1 Farbendr.) — 15. Die Heinzelmännchen. Von M. Grab i u. M. Behn e. — Prinzessin Flunkerli. Von E. Grube. «Umschlag: Neues Märchenbuch.) <84 S. m. 1 Farbendr.) — 18. Rosenkäserß Wanderlust. Von H. Braun. — Prinzessin Unzufrieden. Von C. v. Grüner. (Umschlag: Neues Märchenbuch.) <84 S. IN. 1 Farbendr) Kleinert, P., Selbstgespräche am Kranken- u. Sterbelager. Hrsg, vom evangel. Trostbunde. 8°. (96 S. m. Titelbild) Ged. in Leinw. v. 2. —; m. Goldschn. n. 2. 50 Kleinkindergarten. Nr. 11—22. 12°. (L ca. 16 S. m. 1 Farbendr.) s, —. 05 1l. Die Christrose. Eine Weihnachtsgeschichte v. E. Grube. — 12. TrudchenS Sommersrische. Erzählung v. E. Manteuffel. — 13. Die Zigeuner. Erzäh lung v. E. Manteufsel. — 14. Prinzessin Ilse. Erzählung v. E. Manteuf- scl. — IS. Das kleineHaus. Erzählung» I. Sitwell. — 18. Nina, das Neger lind. Eine Kindergeschichte v. E Grube. — 17. Ein Unglückstag. Dem Engl, nacherzähll L. M. Hagen — 18. Die Fahrt wider Willen. Von H. Haidh. — lg. Vor Weihnachten. Eine Weihnachtsgeschichte v. E. Baltin. — 2V. Chrtst- bäumchen. Eine Weihnachtsgeschichte v. E Baltin. — 21. Der hl. Christ. Eine Weihnachtsgeschichte 0. E Baltin. — 22. Das Wald-Liserl. Erzählung d. A. Meher-Bergwald. Lebensläufe. Hrsg, vom evangel. Trostbund. Nr. 1—5. (Für Kinder, f. männl. u. weibl Unverheirathete, f. männl. u. weibl. Eheleute.) qu. gr. 4°. L —. 10 Mau, G., Harro der Lotse. — Wieder daheiml Erzählung von H. v. Osten. 8°. (120 S. m. 4 Farbendr.) Kart. 1. 20 Rothschütz, Th-, befiehl dem Herrn deine Wege. 8°. (88 S. m. 3 Farbendr.) Kart. 1. 50 Tröstet mein Volk. Vier Trostschristen: Unvcrlorenl Zu Gott! Dein Kind lebet! Weine nicht! Hrsg, vom evangel. Trostbunde. 8°. (IV, 80; 80. 80 u. 80 S.) Geb. in Ldr. m. Goldschn. um. 5. — Volksbücher, neue. Hrsg. v. der Vereinigg. v. Freunden christl. Volks-Litteratur. 36.-43. Bdchn. 12°. Kart, ä —. 40 38. Kaiser Wilhelm der Grosse. Eine JubiläumSgabe zur Feier des IVOjähr. Geburtstages des unvergessl. Kaisers. Von A. »Liliencron. (1S2 S. in. 40 Abbildgn.) Geb. —.so. — 37. Im Vorbehalt. Erzählung v. I. H. Nebinger. (88 S. m. 3 Jllustr.) — 38. Nur e. Schnurrantenlind. Erzählung von A. Ne binger. (Umschlag: I. H. N) (94 S. m. 3 Jllustr.) — 39. So war es. Er zählung v. I. H. Nebinger. (80 S. m. 3 Jllustr.) — 40. Die Geschwister. Er zählung v. I. H. Nebinger. <78 S. m. 2 Jllustr.) — 41. Nie zu spät. Er zählung v. I. H. Nebinger. «98 S. m. 3 Jllustr ) — 42. Schuldbeladen. Er zählung v. I. H. Nebinger. (SS S. m. 2 Jllustr.) — 43. Ann v. der Glann. Erzählung v. I. H. Nebinger. (94 S. IN. 4 Jllustr.) — dasselbe. 10. Bdchn. 12°. Kart. —. 40; geb. —. 50 10. Friedrich, Grobherzog v. Baden. Lebensbild von F. v. Stenglin. (Neue Aufl.) (110 S. m. 8 Jllustr.) Zeitfragen. Hrsg, vom Vaterlands-Verein. 3, 5. u. 7. Hst. gr. 8". g. 11. —.50 3. Die »Wissenschaft- der Socialdemokratie. (3S S.) — S. Die socialdemokra tische Partei-Littcrotur. (78 S.) — 7. Die kommunistische Gesellschaft. Lehren u. Ziele der Socialdemokratie. Von O. Haminann. 2. Aufl. (80 S.) VerlagS-Magazin in Zürich. Ltsgrriariri, 6., u. O. Hugo, H-rnciiiueii ciss Loeialismus. gr. 8°. (878 8.) n. 12. — 1133*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht