Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-10
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hans Grasberger (elfterer von Peter Rosegger) folgen Inserate, ein systematischer Lagerkatalog und wieder Inserate. Von der für Weihnachten in Betracht kommenden Litteratur dürfte in dem syste matischen Verzeichnis Wesentliches kaum übergangen sein. III. Kataloge ausländischer Litteratur. Außer dem in der vorigen Abteilung aufgeführten, zugleich aber hierher gehörigen Frick'schen Kataloge ist vor allem zu nennen: 1. Brockhaus' Katalog ausgewählter Werke der ausländischen Litteratur. 18. Jahrgang. An Zahl der Titelangaben überragt er, obgleich die deutsche Litteratur ausgeschlossen ist, wahrscheinlich alle übrigen Verzeichnisse.*) Die Litteraturen der einzelnen Nationen sind von einander getrennt gehalten und je nach dem Umfange in mehr oder weniger Abteilungen gebracht. Die französische, eng lische und italienische Litteratur mit ihren Jnseratenanhängen füllen beinahe vier Fünftel des ganzes Kataloges. Indessen sind doch auch die spanische, portugiesische, skandinavische, finnische, nieder ländische, russische, polnische, ungarische, rumänische und neu griechische Litteratur in ihren Hauptwerken vertreten. Die Universali tät würde eine entsprechende Berücksichtigung auch der außereuro päischen Litteraturen wünschenswert machen. Für die deutsche Litteratur würde aus den übrigen Verzeichnissen leicht eine Ergän zung zu beschaffen sein. 2. Einen noch stattlicheren Band, aber nur Inserate der ange sehensten Verlagshandlungen Frankreichs umfassend, bildet die große Extranummer der -Oidliogrupkis äs In Orunos»: -Oivrss ä'etrsvuss paar I'g-nnes 1897». In dieser reich illustrierten Zu sammenstellung ragen u. a. hervor die Verlagshandlungen von Ooliu L Ois., Oirmin-Oiäot L Ois., Oautbisr-Villars L LIs, Uaobstts L Ois., Usvvu^sr, UstrsI L Ois., äouvst L Ois., Oswsroisr, Oibrg-iris ä'Oäuvution äs Is. jsuu-sss, Oibralris äs I'Üäition nutiouuls, Oibruiris äu Victor Hugo illustre, Oibrslris illustres, Oibrairis Ourousss, Oibrairis Ksnouurä (U. Oaursns), LIums L Oils, klon, blourrit st Ois., tzusntiu (der im Register fehlt), Vallanäisr u. s. w. Manches der hier verzeichneten Werke würde eine regere Verwendung auch des deutschen Buchhandels unzweifelhaft noch verdienen. 3. Wir fügen hier als den einzigen ausländischen Verlags katalog gleich bei den: -Os'illustrirts Outalogus van Uosk- so Olrmt- wsiüsu uitgsvso äoor van Uollcsmu L Warsnäorl, Timstsräam.» Kunst, Geschichte, schöne Litteratur und Jugendschriften, teils von namhaften niederländischen Autoren, teils aus anderen Sprachen übersetzt, sind hauptsächlich vertreten. IV. Weihnachtskataloge deutscher Verleger. Von den vielen alljährlich erscheinenden Einzelkatalogen deutscher Verleger haben sich solche eingestellt von A. Bonz L Comp, in Stuttgart, der mit Porträts der Hauplautoren und etlichen anderen Bildern geschmückt ist, dann zwei Verzeichnisse von Breitkopf L Härtel, Leipzig: -Ausgewählte Werke in stilvollen Einbänden» (12°), und ein illustriertes Verzeichnis -Festgeschenke- (gr. 8"). Der vornehme Charakter des Verlages giebt sich auch in diesem Ver zeichnis zu erkennen. Auch Brockhaus gab seinen bekannten und ge schmackvollen -Illustrierten Katalog ausgewählter Werke- heraus. Hermann Costenoblc in Jena macht in einem illustrierten Verzeichnis auf seinen gediegenen Reise- und bekannten belletristischen Verlag aufmerksam. Ebenso ist das Verzeichnis von Hermann Gesenius in Halle über seinen vorwiegend belletristischen Verlag mit ansprechenden Bildern geschmückt. Mit hübschen Abbildungen, besonders aus Werken zur vater ländischen Geschichte, etlichen Jugendschriften u. s. w., liegt ein Ver zeichnis -Festgeschenke für Jung und Alt aus dem Verlage von Fer d. Hirt L Sohn, Leipzig- vor. Von allen Weihnachtskatalogen ist es mit dem anheimelndsten, eine reizende Winteridylle dar stellenden, natürlich auch technisch gelungenen Umschlagbilde geschmückt. Die Art und Weise, wie in einem Vorwort zum Weih- nachts-Katalog von Franz Kirchheim in Mainz gegen alle -frei sinnige- Litteratur, u. a. gegen Darwin, Schopenhauer, Meyer's Konversationslexikon, Mirza Schaffy, Heine, Marlitt, Ebers, Heyse (von Ibsen, Hauptmann und Sudermann gar nicht zu reden) zu Felde gezogen, dagegen die katholische Litteratur angepriesen wird, möchte auch in streng religiösen Kreisen katholischer Leser nur in beschränktem Umfange gebilligt werden. An den Illustrationen des Verzeichnisses ist im allgemeinen nichts auszusetzen. Die durch das Verzeichnis sich ziehende Erzählung von Laicus: -Ein ameri kanisches Duell und seine Folgen- verläuft harmlos und endet mit einer Verlobung. Die Firmen Robert Lutz in Stuttgart und Georg Heinrich Meyer in Leipzig beschenken den Buchhandel und das Publikum mit einem -Verzeichnis ausgewählter litterarischer Festgaben» ihres Verlages, das durch die Beifügung einiger Porträts und der *) Die noch umfangreicheren Sortimentskataloge von Koehler und Volckmar ausgenommen. Skizze: -Er wird schon kommen-, von A. v. Hedenstjerna, beson deren Wert erhält. Der trübe Ausgang dieser Erzählung scheint freilich nicht recht zum Weihnachtsfest zu passen. Das Verzeichnis -Festgeschenke aus dem Verlage Otto Meißner in Hamburg- zeichnet sich besonders durch etliche z. T. größere Werke über Hamburg und interessante daraus abgedruckte Abbildungen aus. Auch die übrigen Abbildungen aus Weihnachts büchern u. s. w. sind geeignet die Kauflust zu wecken. Außer geschichtlichen und belletristischen Werken werden noch Schriften verschiedener Wissenschaften verzeichnet. Otto Spamer's (Leipzig) Verzeichnis liegt in der bekannten DuodezauSgabe und wieder reich mit Abbildungen versehen vor, ebenso ein neues illustriertes Verlagsverzeichnis von Ernst Wiest Nachf. in Leipzig. Der letztere Verlag umfaßt nur wenige Werke, die aber durch ihren populären Inhalt und billigen Preis die Verwendung des Buchhandels lohnend erscheinen lassen. Von I. I. Weber ging uns noch ein für Weihnachten be stimmtes Verzeichnis seiner -Illustrierten Katechismen» zu und zwar mit ausführlichen Inhaltsangaben und Probeabbildungen aller auf Kunst bezüglichen Katechismen. Ein Titeloerzeichnis sämtlicher Katechismen folgt am Schluß. Schließlich möchten wir noch erwähnen die in der geschickten (auch freigebigen) Reklameform von Abreißkalendern zusammen gestellten Verlagsverzeichnisse des Bibliographischen Instituts: -Meyer's historisch-geographischen Kalender auf das Jahr 1897. Zusammengestellt von Karl Bührer. Mit über 600 Landschasts- und Städteansichten, Architekturbildern, historischen Portraits, Autographen und Wappenblättern- und den -Litterarischen Abreiß- Kalender» der Langenscheidt'schen Verlagsbuchhandlung, Berlin. Auch dieser Kalender weist, die Dubletten abgerechnet, etwa 150 Porträts, beide Kalender aber zahlreiche historische und kultur historische Notizen, viele Sprüche, auch Anekdoten aus. Meyer's Kalender (gr. 8°) hat den sehr billigen Ladenpreis von l'/g Langenscheidt's Kalender, der jeder Buchhandlung in einem Exemplar umsonst zur Verfügung gestellt wurde, einen Verkaufspreis von 50 H. Kleine Mitteilungen. Deutsche Bibliotheken aus der Weltausstellung zu Chicago 1893. — Wie das Centralblatt für Bibliothekswesen meldet, sind auf der Weltausstellung zu Chicago 1893 insgesamt 16 deutsche Bibliotheken prämiiert worden. Es sind dies die Universitätsbibliotheken zu Breslau, Halle, Gießen, Bonn, Güttingen, Heidelberg, Kiel, Königsberg, Marburg und Tübingen, die Univer- sitäts- und Landesbibliothek zu Straßburg i E., die Königlichen Bibliotheken zu Bamberg, Berlin und Dresden und die Herzoglichen Bibliotheken zu Gotha und Wolfenbüttel. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Outalogus äs livrss anoisns st woäsivss rslatits ä I'bistoirs äss stuts 8cuuäins.vss, Oansmarü, Horvögs, 8ueäs. Xutig.-Xatalog Hr. 7 vom 8Ics,näiua vislc Xotiguuri-rt in Xopsubugsu. 8". 42 8. 1737 Ilrn. Der Leipziger Buchhandel 1895. (Sonderabdruck aus dem Jahres bericht der Handelskammer zu Leipzig.) gr. 8". 26 S. Osntrslblntt tur kibliotbslrswsssn. Hrsg, unter stänäigsr lilit- wirüung snblrsiebsr Ouobgsnosssn äss In- unä Xuäuuäss von Or. 0. Hartwig, Libliotbsüsäirslrtor in Halls. XIII. Inbrg. 1896. 12. Lstt. 8". XX8. u.8.537 —592. Osipeig, Otto Uni russowitr. Inbalt: Ooxpsläruolrs von Oustav Ailobsaek. — Ois Lntwioir- lung äsr Örsidsrrliob Oarl v. Rotbscbiläscbsn ötksntliobsn Libliotbslc ru Oranüturt a. N. wäbrsnä äsr lalirs 1891—1895 von Obristian Lsrgbostksr. — Usesnsionsn unä Xnesigsn. — Nittsilungsn aus unä übsr Libliotbsksn. — Vsrmisobts Hotirsn. — Usus ürsobsinungsn aut äsm Osbists äss Libliotbsüswsssns. — Xntiguarisobs Xatalogs. — Osrsonal- naobriebtsn. Nach berühmten Mustern. Gelegenheitsgedichte von Otto Mühl brecht in Groß-Lichterfelde. 8". 8 S. mit vielen Vignetten. Buchhandel in Rußland. — Wie wir aus einer Anzeige in der vorliegenden Nummer d. Bl. erfahren, wird Ende dieses Jahres bei Richard Gienlein in St. Petersburg (Mittlere Podjatscheskaja 15) der erste Jahrgang eines Adreßbuchs des Buch handels und der Presse in Rußland erscheinen. Bilderkatalog. — Die Photoglob Co. vormals Photo chrom in Zürich hat die 22. Ausgabe ihres Bilderkatalogs ver anstaltet. In einem Heft von 112 Seiten finden wir eine reiche Auswahl Bilder aus allen Weltteilen verzeichnet, die in ver schiedenen Formaten zum Kauf angeboten werden. Unter Photo chrombildern sind Natur-Farben-Photographieen nach Originalauf nahmen in den malerischen Farbentönen eines Oelgemäldes zu
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder