Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-11
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprcis für Mitglieder des Vörseuvereins e i n Exemplar io für Nichtmilglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetle oder deren Rani» 20 Pfg., nichtbuchhändierische Anzeigen so Pfg,; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf,, ebenso Buch- handlungSgehilfen siir Stellegesuche, Rabat» wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 288. Leipzig, Freitag den 11. Dezember. 1896. Amtlich Allgemeiner Deutscher Suchhan-lungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Die Firma Ernst Keil's Nachfolger hier hat uns mit ihrem geschätzten Schreiben vom 8. d M, auch für unsere Witwen- und Waisen-Kasse vom Jahre 1897 ab einen jährlichen Beitrag von 100 Mark gütigst gewährt. Aufs neue bekundet damit die hochgeehrte Firma das große Interesse, das sie an unseren so segensreich wirkenden Hilfskassen nimmt, und wir können deshalb nicht umhin, auch an dieser Stelle namens des Verbandes für dieses wiederholte Wohlwollen unseren herzlichsten Dank zum Aus druck zu bringen. Leipzig, den 10. Dezember 1896 Der Vorstand. Paul Hempel Otto Carlsohn. Richard Hoffmann. Erschienene Helligkeiten -es deutschen Duch-an-els. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.u.n. bezeichneten auch im Inlands, Preise in Mark und Pfennigen. K. Bafsermann'sche Berl -Bnchh in München. Busch. W.. Fipps, der Affe, 5, Ausl (17, Taus.) gr, 8°. (89 S. m. Bildern.) o, 3 — — der Geburtstag od, die Partikularsten. Schwank in 100 Bil dern. 12. Ausl. 28, Taus, gr, 8°. »62 S) n, 2. - «. H. Beck'schc Berl.-Buchh. in München. Klein, K., Fröschweiler Chronik Kriegs- u, Friedensbilder aus dem I. 1870, 1-l, Ausl, 8". »VI, 242 S, m, 1 Karte,) u, 2, 25; kart. r>, 2. 80 Landmann, R. v.. die Gewerbeordnung s, das Deutsche Reich, unter Berücksicht der Gesetzgebuugsmaterialien, der Praxis u der Litteratur erläutert u, m, den Vollzugsvorschriften Hrsg, 3, Ausl,, unter Mitwirkg des Vers, bearb, v, G, Rohmer. 1, Bd. 1. Hälfte, gr, 8». (384 S,) n, 4. 50 I. K. Bergmann in Wiesbaden. Jansen, K., Schleswig-Holsteins Befreiung. Hrsg, aus dem Nach laß u. ergänzt v K. Sommer Mit e. Bilde des Herzogs Friedrich v. Schleswig-Holstein u. zahlreichen Urkunden, gr. 8". (XVI, 799 S ) u. 9. geb, n. 10. 60 Hermann BSHlaus Nachf. in Weimar. ^Verordnung, betr. das Fahren m. Fahrrädern, vom 9. Oktbr. 1896. 16". »8 S.) bar u. -. 30 L-lkiuvdskchPpsiei ^o-rnaiij. er Teil. Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Gaughofer, L., der Klosterjäger. Roman aus dem 14. Jahrh. Jllustr. v. H. Eiigl. 10. Aust. 12°. (VIII, 551 S.) u, 5. —; geb. in Leinw. u. 6. — — die Martinsklause. Roman aus dem Anfang des 12. Jahrh. Jllustr, v, A F. Seligmann. 2 Bde. 5, Aust. 12°. (486 u. 552 S.) u. 10. —; geb. in Leinw, u, 12. — Lesebuch f. Fortbildungsschulen, Hrsg, vom württ, evang. Schul lehrerunterstützungsoerein, gr. 8°. (VIII, 400 S.) Geb. in Halbleinw. bar nu, 1, — Gebrüder Borntraeger in Berlin. llust's botaoisebsr äabrssbsriebt. 8^stswatisob gsoräusiss kspsr- torium äsr botao, Litsratur ».Ilse Läuäsr, Hrsg, v. 8. llosbus. 22. äabrg, s1894,j 1. UM., 2. Ult., u. 2. ä,btb,, 2. Uld. gr. 8°. «. Brügel L Sohn in AnSbach. Reger's, A., Dienstbuch s. bayerische Staatsverwaltungs- u. Ge meinde-Beamte. Bearb. v. I. Windstoßer. 16. Jahrg, 1897. gr. 16°. (IV, 320 S.) Geb. in Leinw. o. 1. 50 — Handausgabe des Reichsgesetzes üb. die Beurkundung des Per sonenstandes u. die Eheschließung vom 6. Febr, 1875. Mit Er- läutcrgn. u. den ciaschläg, Vollzugsvorschrtsteu in 2. Aust, bearb. u Hrsg. v. K, Dames. 8° »VH, 276 S.) Kart. u. 3. 50 Reust, H., die bayerischen Wassergesetze. Mit Ergänzungsgesetzen, Vollzugserlassen, Motiven, oberstrichterl. Erkenntnissen u. Er- läutergn. Hrsg, 2, Aust. 8". (X, 511 S,) Kart. n. 5. 40 Kerdtnand Eake in Stuttgart. Sammlung ebsruisebsr u. ebsmirsb-tsebvisebsr Vortrags, Lrsg. v. L. L. Lbrsus. 1. Lä. 11. u. 12. Ult, gr. 8". ä n, 1. — 11 13. Loklevstoü'kormell iw Liseo. Von ll. k'rkr. v. ^üptner. (III u. 8. 453-503 w. k'ix.) Kiedler L Kluge in Ariedenan. Ivtluslris-Libliotdok, äsuteobs. Usus u. xravt, Lr^suguisss äsr Ulstalliuäudtrie, äss Nassbiusnbau-, Lau- u. Ingsuisurrrsssus, llotsr >Iitrvirüg, bsrräbrtsr Laeblsuts brsg. v. 0. Äablüs. 1. Lä. 12". (44 8.) In Loww. —. 20 Ohne Kapital Geld verdienen! Für Kausleuie, Beamte, Lehrer a. D. in der Nähe v Großstädten, Für alle Personen, die eine selb- ständ, Existenz gründen müssen, gr. 16°. »61 S.) In Komm, 1. 50 Reklame, die kostenlose u, verbilligte. Praktisch sofort durchsühr- bare neue Vorschläge, Systeme, Ideen, Aareggn., Kombinationen. (Auszug ) gr. 8°. (87 S.) In Komm. 4. 50 Bernhard Kranke in Leipzig. Geyer, A., die Pioniere des Deutschtums im alten Preußenlande od. die Hochmeister des deutschen Ritterordens. (Anh,: Die Marienburg.) Für Vatcrlandssreunde dargestellt, 8°. (IV, 99 S. m. 1 Karte,) u. 1, 50; geb. in Leinw. u. 2. 50 Wilhelm Krick in Wien. Saolrs, >1., ^ärsssbueb äsr IlolL-Intsrssssutsu Ositsrrsisb-llugaruZ ru, Losuisu u. Hsrrsgovioa. Hrsg. v. äsr Lsä, äss »Osstsrr.- llogar. Osntralbtatt k. IValäsrrsllgmsss», 2. äabrg, gr. 8°. (IV, 112 8.) In Xoww. Lart, bar n s. 6 — 1137
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite