Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-21
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
296, 21. Dezember 18SS. Vermischte Anzeigen. 8679 156849) ?. ?. Von Neujahr 1897 an erscheint „Der Pfarrbole", der sich seit seinem jahrelangen Bestehen durch seine vielen praktischen und nutzbringenden Einrichtungen im deutschen Pfarrhause einen Platz erobert hat und als Ratgeber in allen das cvangel. Pfarrhaus betr. Fragen hochgeschätzt wird, unter Mitwirkung Kon zahlreichen evangel. Geist lichen und Pfarrfrauen und wird, wie immer, in einer Auslage von monatlich ca. !KM MWi. flmiisum Buch- KsZOI und bei mindestens ONO! Rabatt gewähre, »0 o 6mal. Wiederboluna tltl Handel stlüikrel berechnet werden, UIIII^Sl grvhten Erfolg. ^0 haben ebenso wie lnsslgle, s«'d?m welche je nach > Gewicht Geschätzte Aufträge und Rezensions-Exemplare erbitte nur direkt. Berlin-Schöneberg, Edwin Runge, Hauptstr. 7. Verlagsbuchh. f. evang. Theologie. BS. Der „Pfarrbote" rechnet nach H^etit-Zeilen. 3 Petit-Z. ^ 4—5 Nonp.-Zeilen. 141541) Oie mit 6en vor7ܧIicÜ8len Aasotlinon und HiÜ8- luitlolu neu einAericstlele OlllvLnoplastisetie ^N8ta1t cisn IIIustnik-iSn übernimmt 6ie Oer8teI1un§ von 6a.1V3.N08 und LtONOOtZtpON in bester iVusfübrunA. «I. <1. V/eber in I.6ip2i§ 8suällit26r8t!>LS86 1—7. I!u88lili>st.—ir,i«kliüntllvrruli688liu<;li! 156925) Iw äanuar srsoksint in russisebsr 8pravbo clor grsts äabrgang ginss ^ärsssduods äss Luotz- u Ausikalisit- hllüäsls lluä sisr krs886 ill Russjailä. Dirmsu ausssrbalb Russlanäs, äis jsäoeb mit äsm russisobsn öuekbanäsl uuä äsn mit ibm vsrrvanätsn OssekättsLrvsigsn in irgsnä rvslobsr Vsrbiuäung stsbsn, sbsnso ksäak- tionsn von ^sitsobrittsn, äis ausssrbalb Russlanäs srsobsinsn oäsr aber vorvisgsnä russisobsn lntsrssssn äisnso, rvsräsn bsbufs ^utnabws um gsf. ^ngabs mögliebstsr Dstails gsbstsn. DwpfsbIungs-^.nLsigsn, äis von naob- baltigstsr Wirkung sinä, Lnäsn iw ^.ärsss- bueb, vvslebss iw glsiobsn Dorwats rvis äas vom Lörssnvsrsin bsrausgsgsbsns srsobsint, üu naobstsbsnäsn Drsissn Xuknabws: '/, 8. -- 30 '/, 8. --- 18 VI, '/. 8. -- 10 VI, Lsilagsn in siusr Auüags von 1500 lllxplrn. naob Dsbsrsinkuntt, müsssn jsäoob umgsbsnä abgssanät rvsräsn. Das ANrsssbuob rvirä voraussiebtUob 4—5 ^ nstto kosten unä bsi Br. Boorstsr in Dsiprig ausgslistsrt. 8t. Dstsrsburg, Nittlsrs Doäjatsobsskaja I4o. 15. Usrausgsbsr unä Vsrlsgsr Liodarct Oisnlsin. fi-auenfi'agk. Vsrlsgsr von Lüebsrn, Drosobürsn unä /sitsobrittsn (auob ältsrsn) in äsutsobsr, sng- lisobsr u. lranLösisobsr 8praobs übsr Bransn- trags.Brausnbsiut's, Lreioknng, Branon- littsratnr, übsrbaupt allsr äis Drausntrags irgsnävis bsrübrsnäsr Dubükationsn, vsräsn gsbstsn, ibrs Latalogs, krospskts, Drobs- nuwmsrn u. 8. v. sinrussnäsu an Lsrlin 8. 42. Oarl VatalkB- II. HotzpII, 11otbu6li1ign61ung 13338) in iAnilnnä. Vvrlax —8ortimkiit —LntiguLrillt. AbteilmiA- kür Lxxort. Zvtmollsts Lssorgung italisnisobsr liittsratur. 6ros8S8 Lortiiusnts- unä um- timgreiebes, 8tst8 wallbsenäss Xnticsuariat8- üagsr 8strsn miok in äsn Ltanä, moi8t 80kort liefern rn können. Nanälnngen, vvelobs ibrsn Iteäart italieniseben Lortimsnts von mir berieben, liefere ielr meinsn bsäsntsnäsn Verlag (jäbrlieli ungofäbr 120 dis 130 nsns Länäs) L oonä. 1sisgrg.mm-X3rs88s: Noepli Uailanä. 8t. Nunstan's Nou8s, Bsttsr Kans Konäon 1l. 6. Osesmbsr 1896. fosl8küun§kn !89? delrössöNl!. 153628) ?. ?. Unsere gssdrtsn Herren llallsgen vür- äsn une eu bssonäsrsw Dank vsrpüiebtsn, vsnn sis uns äis ^irü»ruatio»r8-7>r«teei aut äournals, ülagaeins sto. für äae äabr 1897 so /rä/t roie »»0Alrc/t sinesnäsn rvoUtsn, — äawit rvir äissslbsu eotort naeb ^usgabs äsr ersten l^uwmsrn erledigen Könnsn. — Ds- rsoknung srtolgt stets erst iw nsusn äakrs. Nit voreüglicbsr Doobaobtung ergebenst 8ainx»80Q I-ov, lNarston L Oo., I,tc1. 157000) Nug süg Antiquare! Will Biblioth. deutsch. Gesetze (auch Kommentarei) gründen I — Kaufe auch Wörterbücher. Ang. and. NamslauerBuchh., A. Tüwig in Namslau i/Schles. 11710),b 1-.' / Inserate Lnäen in obigem illustr. Damilisn- dlatts, vsloirss in allen 8ebiebten äsr bssssrsn unä kaullablgen (issellsebaft äss In- unä Vuslanäss vsrbrsitst ist, äis «rkalFrslolrst« Ssaotrtriir^. Drsis für äis bgsspaltsns blonp.- 2eils v. 47 mm Lrsits 75w. IO"/, kabatt. Lsi grösseren kortlaufenäsn ^.uttrügsn bs- sonäsrs Vsrgünstigungsn naeb Vereinbarung. Auftrags unä Anträgen bitts an äis Dirwa liuäoll Nosss ru riobtsn. 8tuttgart- Dari Drüninger. 162014) krsihsr 3. Imssodsr's 3of,d2ohh. 156087) xxpor1^686liätt lii's ilgliölikotiö l-iNksgim — Anliqusrigl kübrt Xbovvtzmtznts — g»l slls ilsiien. )M»g!s — dilligst aus; prornpto Lxpoclition via Dsixsig oäsr üirskt. Dw rsobtrsitigs Aufgabe äsr Lsstsl- lungsn virä gsbstsn. Für Verleger. 156905) Verleger, die geneigt sind, mit uns über die von uns herauszugcbenden Verlags werke in dauernde Verbindung zu treten, belieben ihre Adresse an den Unterzeichneten aufzugebcn. Braunschweig, den 17. Dezember 1896. Deutscher Verband für das kaufmänuische Unterrichtswesen. Der Vorsitzende: Dr. Stegemann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder