Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-18
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
L Oo. in l^orräon. Llg.o Ooll, Ll., Iks 8aI1gii gaä tks Vovsrs. 8". 10 sk. 6 ä. LlulkglI, N. 6., luäustriss gvä ^vsgltk ok vgtions. 8". 8 sk. 6 ä. Lov L Lo. in Lorldoll. Lsol, 1., liecoicls gnä rsmivisesiisss ob dooävooä g.oä tks äukss ok liiekmonä. 8". 30 sk. ^leikueo L Lo. in London. 6oalä, 8. Lgrinx, tks Liks ok Hgpoleon 8ong.pgrts. Vol. 36 sk. K. psul, Vrcnck, IrUbner L Lo. in Voodoo. Vks ägtgkg, toxstksr «vitk its eommsiitgr^. Väitsä io tks orixinal ?gli bi V. Vgaskoll. Vvl. VI. 8°. 28 sk. Poutledxo L 8oi.s in London. Vvsr^ xirl^s book ok spo^t, oooapgtion gnä pg.8t.ims. 16". 7 8k. 6 cl. Lrnitk, Lldov L Lo. in London. ggäls, 8ir 6K., Liks ».nä Isttsrs. ^.utokioxrgpk^ 1819 — 1860. Oorrssponäsnos guä äigriss. Läitsä k^ 6. V. g.nä 14. Hülle. 8°. 16 8k. Llsrrimgn, II. 8., gnä 8. 6. Isllsnt^rs, tks Llons^-spinnsr, otksr 6kgrgotsr notss. 8". 6 8k. Französische Litteratur. 8»udrx L Lio. in psris. Lloisssnst, 1/., Voilurs, ng.vixg.tion st mg.nosuvrs ctu ^gekt. 18". 15 Ir. kiegrä, kk., Vrg,its prgtixus cln okgukkgxs st äs lg vsntilgtioo. 8°. 20 fr. Sei-gor-LevrLult L Llo. in psris. Lekguteourt, ?., Oginpgxns äs l'sst sn 1870—71. ?grtis II. 8". 5 fr. Holl, H, Histoirs äs I'grmss oolonigls. 8". 2 fr. 50 o. kglgt, öiklioxrgpkis xsnsrgls äs lg xnsrrs äs 1870—71. 8". 15 fr. L. Sernsrd L Lio. in psris. 6oäron, N. 0., Vrooöäss xsnsrgux äs forxsgxs ägn8 l'inäugtris. 8". 25 fr. 6. L»rr6 L L. I4sud in psris. Vrgnek, LI. I/., lg fsmms oontrs l'gloool. 8". 5 kr. Lkevslier-^lsrescq L Lio. in psris. Lsrnbrsokts, 11., Oiotionngirs prgticius än äroit comxgrs fl" pgrtis). Vgso. 3. 8". 3 kr. 50 o. Die Bibliothek des Hauses Rudolph Herhog in Berlin. Unter den vielen Wohlfahrtseinrichtungen, die für die Beamten der Firma Rudolph Hertzog in Berlin getroffen sind, nimmt die von dem jetzigen Chef des Hauses ins Leben gerufene Bibliothek eine hervorragende Stelle ein. Am 1. April 1883 gegründet und unter der persönlichen Leitung des Herrn Rudolph Hertzog in diesem Sommer durchgesehen, geordnet und erweitert, umfaßt die Bibliothek nunmehr gegen 1000 Bände, die in jeder Beziehung geeignet erscheinen, dem in Paragraph I der Satzungen ausgesprochenen Zweck zu genügen, der »Erholung nach den Stunden der Arbeit und für den Strebenden die Möglichkeit methodischer Fortbildung« verheißt. Ein gedruckter Katalog, der 40 Seiten umfaßt, giebt ein anschauliches Bild der in zehn Abteilungen gegliederten Büchersammlung. Naturgemäß nimmt gediegene Unterhaltungs- Litteratur und eine bedeutende Anzahl guter Volksschriften den größten Platz ein; aber auch die Geschichte und die Lite raturgeschichte, Naturkunde und Länderkunde sind vertreten, und das Spezialgebiet der Handelswissenschasten umfaßt eine lange Reihe sorgfältig ausgewählter Werke. Französische und englische Schriften ermöglichen den direkten Verkehr mit der Geistesarbeit der dem Kaufmann am nächsten liegenden Kulturvölker; volkstümlich geschriebene Kompendien aus ferner stehenden Wissenschaften dienen dem Lernbegierigen zu einem wenigstens oberflächlichen Selbstunterricht in allen Fragen, die das moderne Leben berühren. Lidr. Lorilion in psris. Ogrsto, V., 6ours ä'seonomis politigirs. loms II. 8". 10 kr. Wg.lrg.8, I,., Vtuäss ä'eoonomis sosials. 8". 7 kr. 50 v. p. Oupont in psris. Lsxonxge, ls, ksrms g.ax irgisss. 2 vol. 12". 6 kr. L. pssquoUo ill psris. LIsnäss, 0., 1'g.rt gu tksLtrs (1895). 18". 3 kr. 50 o. ttscdetto L Li«, in psris. Orgvkorä, V, LI., insgisissakls g.mour. 16". 3 kr. 50 o. L. Leroux in psris. 8torslli, L., äsg.n-8axtists Hioi. 8g. vis — »oo osvvrss. 8". 40 kr Lidr. d'^ducsiion de ls leuoesse in Paris. Lloatorxasil, 6., 1'rg.neo, soa kigtoirs. 4". 12 kr. Librsiries-Imprimerios r^unios in Parts. 1'kivr/, V., llgxss ckoisiss äs Nontgixlls. 12". 3 kr. 50 o. Ls Isar si lg i'sgrins sn Eignes. 8". 10 kr. k. klairio L SIs in Vonr». Lgkontgins, k'gklss. III. p. Vimgr. Vol. 15 kr. Lk. vdondol in Paris. Okogust, lg kkolomioroxrgpkis kistoloxigus st kgotsrioloxigns 8". 6 kr. Picard L üls in Paris Lrmgxnge, L., Lonngssisux, statagirs, msmkrs äs l'institnt, sg vis st 8on osnvrs. 8". 10 kr. Oomksrisn, 1., Vtnäs äs pklloloxis mnsiegls. 8". 12 kr. Llemoirss st äoonmsnts. I. liixgult, ls Vrooös äs (luickgrä, svegns äs Iro^ss. 8". 10 kr. 50 o. Ponssean in Paris. öoissgrä, ls L^näisgt mixts. 8". 5 kr. Lonisson, N., st 6 1'urlin, 1'rg.itv tkeoricpi« st prgtigns äu metgz'gxs gn kgll s. eolongt pgrtigirs. 8". 8 kr. Lgsointg, V., Iss Vxpositions intsrngtionglss nnivsrssllss ou spe- siglss gn point äs vus än äroit. 8". 6 kr. L. Saxot in Paris. ?gris-^.lmgngok. Ille gnnss, 1897. 16". 6 kr. Die Bibliothek, die gleichförmig in rote, für das Haus Hertzog besonders gezeichnete und hergestellte Einbanddecken gebunden ist, hat ihren Platz in mehreren mächtigen Eichen schränken, die in einem lichten Raume des riesigen Kaufhauses aufgestellt sind. Sie ist, wie schon erwähnt, die eigenste Schöpfung des jetzigen Chefs der Firma, der in monatelanger Arbeit mit erstaunlicher Sachkenntnis alle die Schriften aus gewählt hat, die für die große Familie seines Hauses am passendsten erschienen. Auch jetzt nach beendeter Zusammen stellung des Grundstockes der Bibliothek behält Herr Hertzog die oberste Leitung in eigener Hand. Die Sammlung wird weiter ausgebaut und ständig gepflegt werden, aber es soll ihr kein Buch einverleibt werden, das der Chef nicht selber kennen gelernt hat. Die Benutzung dieser reichhaltigen und wertvollen Bücher sammlung steht dem gesamten großen Personal des Hertzog'schen Kaufhauses frei. Die Disponenten, die Kommis und Lehr linge, die Konfektionsdamen und die Ladenburschen, die Inspek toren, Portiers und Nachtportiers, die Architekten des stän digen Baubureaus und die Familien sämtlicher Angestellten — sie alle genießen durch die Bibliothek des Hauses Rudolph Hertzog die Wohlthat unentgeltlicher geistiger Nahrung. So steht dieses in Anlage und Ausführung gleich vortreffliche Wohlfahrtswerk als ein bleibendes Denkmal humaner Ge sinnung und kräftiger moderner Geistesarbeit da, wie wir glauben, ohne Gleichen als Schöpfung eines Mannes für ein Handelshaus Es gereicht der Leitung des großen Hauses zur Ehre und dessen Angehörigen zum Nutzen; hoffent lich ist dieses dankenswerte Voranschreitcn auf einer neuen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder