Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-19
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S. Calvary ä: So. in Berlin. llalrrsgdsrlotrt üb. dis Nortsebritts der oiassisobsu ^Itsrtbums- visssusebatt, bsgrüvdst v. 6. Kni-smv, brsg. von I. v. Nüllsr. 87. öd. 8uxpl.-öd. rur 3. Nolgs. 4.-6. <8ebIuss-)Ntt. gr. 8°. 8ubslrr.-?r. bar u. 5. 60; Üliurslpr. u. 8. 40 4—6. ^adr68deriedt üb. äie xrieebiscbe LpixrapdUc k. 1888—1894. Von I-rrrksIä. (Ill u. 8. 289—495.) 8ud8lcr.-8r. n. 5. 60; Linrelpr. o. 8. 40. H. Christian'» Verl.-Buchh. in Horb. Hohnerlein, M., Lesebuch f. männliche Sonntags-L Fortbildungs schulen, zugleich e Hausbuch f. Landwirte, Handwerker etc. 2. Ausl. gr. 8°. (XIV, 485 S.) Kart. u. 1. 50 «. Dülfer» Berl. in Breslau. Wendel, H., biblische Geschichten des alten u. neuen Testaments, f. Schulen m. den Worten der Schrift erzählt u. m. Bibel sprüchen u. Liederversen erläutert. 228.-230. Ausl. Ausg. iV Mit 3 kolor. Karten. 8". (XV, 200 S.) u. —. 60; geb. in Halbleinw. u. —. 80; 231. Ausl. Ausg. 8. Mit kirchengeschichtl. Anh. u. 3 kolor. Karten. (XV, 244 S.) u. —. 80; geb. in Halbleinw. um 1. — Wendel, I., Bilder aus der Kirchengcschichte. Anh. zu H. Wen- del's bibl. Geschichten des alten u. neuen Testaments f. Schulen. 17. Ausl. 8°. (S. 201-244.) u. -. 25 Alexander Duncker in Berlin. Gundlach, F., italienische Lyrik seit der Mitte des 13. Jahrh. bis aus die Gegenwart. In deutschen Uebertragg». Hrsg. u. m. biograph. Notizen versehen. 4. Lsg. gr. 8". (S. 241—320.) n. 1. —; kplt. (VIII, 451 S.) geb. in Leinw. u.u. 7. 50 Duncker L Humblot in Leipzig. Biographie, allgemeine deutsche. 206. Lsg. gr. 8°. (42. Bd. S. 1-160.) u. 2. 40 Schriften des deutschen Vereins f. Armenpflege u. Wohlthätigkeit. 28. Hst. gr. 8°. u. 3. 60 28. Stenographischer Bericht üb. die Verhandlungen derl tk. Jahresversamm lung am 24. u. 25. Septbr. IMS i» Stratzburg i. S. 156 u. X S ) u. S. 60. LtuatSLiodiv, d»s. 8»mmluvg der otücisllsu ^.etsustüeXs 2llr Ossobiobts der 6sgeuwürt. Lsgrüudst v. L.sgidi u. Kluubold. Hrsg. v. 6. öololl. 58. 8d. 5. u. 6. litt. gr. 8°. (XVI u. 8. 257 —368.) L u. 1. 40 Expedition der.Surop. Modenzeitung in Dresden. Beobachter, der, deutscher, französischer u. englischer Herrenmoden. Red.: R. Tiesler. 42. Jahrg. 1897. 12 Nrn gr. Fol. (Nr. I. 4 u. 10 S. m. 2 sl farb.j Modekpfrn., Reduktionsschema u. Schnittmuster.) Vierteljährlich bar v. 2. 50 Mode». Bühne. Red.: R. Tiesler. 26. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. ;Nr. 1. 4 u. 10 S. m planotyp. Zeichngn., Reduktions schema, -Schnittmuster u. 2 sl farb.j Modetpfcn.) Vierteljährlich bar v. 2. 25; große Ausg. m. 2 färb. Modekpfrn. u. 3 — Modcn-Post f. Herren-Garderobe. Red: R Tiesler. 33. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol (Nr. 1. 4 u. >0 S. m. planotyp. Zeichngn., 1 Reduklionsschema u. 1 Modekpsr.) Vierteljährlich bar u. 1. 50 Moden-Telcgraph. Berichterstatter üb. den neuesten Geschmack in der Herren-Garderobe. Red.: R. Tiesler. 37. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 1. 4 u 10 S. m. planotyp. Zeichngn. 1 Reduktionsschema u 1 färb. Modekpsr.) Vierteljährlich bar u. 1. 75 B odenzcitung, europäische, s. Herren Garderobe. Hauptorgan des deutschen, sranzös. u. engl. Modcgeschmacks. Red.: R. Tiesler. 47. Jahrg. 1897. 12 Nrn gr. Fol. sNr. 1. 4 u. 10 S. m. plano typ. Zeichngn , 1 Reduklionsschema, Schnittmuster u. 2 färb. Modekpfrn.) Vierteljährlich bar n. 3. 40 önrisisn, ls. douruul des modss et de I'art du tuillsur. (In truvrös. u. deutscbsr bpraebs.) ked.: k. Nissler. 29. aunes 1897. 12 urs. gr. Nol. (Nr. 1. 4 u. 10 8. m. xluuotxp. ^slrbvgn., 8cbuittbsilügs, 1 ksdulrtioussobswa u. 2 sl turb.j Vlodsliplru.) Viertsljübillsb bar u. 2. 40; grosse V.usg. ru. 2 üirb. Nodslrptru. u. 3. 60 Phönix, der. Berichterstatter üb. neueste deutsche, sranzös. u. engl. Herrenmoden. Red.: R. Tiesler. 53. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 1. 4 u. 10 S. m. planotyp Zeichngn., 1 Reduk- tionsschema u. 1 färb. Modekpsr.) Vierteljährlich bar n. 1. 75 Unibersal-Modc»zctlulig f Herren-Garderobe. Red.: R. Tiesler. 37. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. ;Nr. 1. 4 u. 10 S. m. planotyp. Zeichngn., Schniitbeilagcn, Reduktiosschema u. 3 s2 farb.j Modekpfrn.) Vierteljährlich bar u. 4. — S. Fischer, Berl.» in Berlin. Reuter, G., aus guter Familie. Leidensgeschichte e. Mädchens. In 2 Tln. 5. Ausl. 8°. (369 S.) n. 4. geb. bar u. 5. — Wilhelm Krick in Wien. ^.Ibrrrn dsr ktiudsr-öuesu dsr östsrrsiebisebsu VIpsulüuder mieb Orig.-^.utuubmsu von .1. kittsr v. Klaus. VIit Nsxt v. V. Laltsu- sggsr. Hrsg. vom lr. lr. ^olrsrbau-Niuistsrium. 6. (8eliluss-)Nfg. gu. gr. öol. 8ubslrr.-ör. bar n. 8. —; bliurslpr. u. 10. —; LinLslxr. dss Lildss m. Klas u. kabmsn n. 16. —; Vlaxps da^u u.u.u. 2. — (Kplt. in Napps: u.u. 50. —) 6. 8avaniidalsr, Llaltsiver n. snäkt-sirisolisr ^pu8. (3 frrrb. ^at. m. 4 81. lext.) R. Oaertner'A Berl. in Berlin. dubrssksriobto üb. das böbsrs 8sbulvvsssu, brsg. V. 6. östbvisob. X. dabrg. 1895. gr. 8°. (VIII, 24, 56, 35, 12, 56, SO, 38, 53, 56, 14, 40, 74, 16, 8 u. 74 8.) n. 13. —; gsb. u.u. 15. — Adolf Geering in Basel. Lsstlsa postioa. Altes u. Neues aus unsrer Vaterstadt. 2. Ausl. 8°. (XXVII, 543 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. a. 6. 40 I. B. Verlach S Co. in Düsseldorf. l-isboturw, kb, dis l'llobtrotsebuib aus dsr Nraxis — I. dis öraxis. lu ibrsm gssamtsu Hwkaugs auk Oruncl dsr ususstsu Ilrfabrgu. gsmsiuvsrstäudlieb gssebildsrt. 2. Kukl. Nit 181 Kbbildgu. u. dsu korträts v. Ildisou, 8obuelrsrt, 8ismsns u. Volta, gr. 8". (XVI, 288 8.) u. 3. — Carl Gerold'» Lohn in Wien. Tlttliua^r, I'. ölttsr v., dsr Lrisg Östsrrsiebs in dsr Xdrla im d 1866. 8sslrrisgsgssobivbtliobs 8tudis. Im Auftrags dss Ir. u. Ir. Rsivbs-Krisgs-Niuistsriums (Vlarius-8sctiou) brsg. v. dsr Rsd. dsr »Nittbsilgu. aus dsm tlsbists dss 8ssvsssos-. Nit 4 kortr.- Nak. in Ilsliograv., 14 Niobidr.-Nat., 5 HartsnslriWSn u. 11 kia- grammsu. gr. 8°. (VIII, 206 u. 14 8.) lu Komm. 6sb. in Ksinv. n. 10. — Albert Soldschmidt in Berlin. Baumbach, R., Trug-Gold. Erzählung aus dem 17. Jahrh. (Volks- Ausg.) 2. Ausl. 12°. (265 S.) Geb. n. 3. — Luea« Gräfe L Sillen» in Hamburg. Zeitschrift f. die evangelisch-lutherische Kirche in Hamburg. Hrsg, von A. v. Broccker. 3. Bd. 6 Hfte. gr. 8°. (1. Hst. 38 S.) n. 5.— Ar. Wilh. Grnnow in Leipzig. Heyel, S., wie der Deutsche spricht. Phraseologie der volkstüml. Sprache. Ausdrücke, Redensarten, Sprichwörter u. Citate, aus dem Volksmunde u. den Werken der Volksschriststeller gesammelt u. erläutert. 8°. (VII, 355 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — A. «. Günther 6 Sohn in Berlin. Theater-Blmauach, neuer, 1897. Theatergeschichtliches Jahr- u. Adressen-Buch. Hrsg. v. der Genossenschaft deutscher Bühnen- Angchöriger. 8. Jahrg. gr. 8°. (XVI, 712 S. m. 16 Bildnistaf.) In Komm. Geb. in Leinw. bar v. 6. —; m. Ldr.-Rücken u.u. 7. — A. W. Hayn's Erben in Berlin. Schoeubcck, R., aus der Blüthezeit der Reitkunst. 24 Federzeichngn. Mit begleit. Text. gr. 4°. (43 S. m. Abbildgn.) Geb. in Leiniv. v. 6. — M. Hetnsius Rachf. in Bremen. Budde, L-, vier Weihnachtserzählungen. Mit Genehmigg. des Vers, aus dem Dän. übertr. v. E. Wulff, gr. 16°. (188 S.) 2. —; geb. in Leinw. 3. — I. H. Ed. Heitz in Stratzburg. Bolksschriften. elsässische. 34-36. 12°. u. 1. 70 34. Wartburg u. Wittenberg NAseerinnerungen e. Elsässers. Von E. Spach. (40 S.) v. —.50. — 35. Bilder aus dem Leben. Bon E. Spach. 4. Folge. (44 S.) n. —.60. — 36. Elsässische Pfarrhäuser. 4. Folge. Aus meinem Vikar leven. 3. Thl. Von E. Spach. (46 S.) n. —.60.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder