Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-24
- Erscheinungsdatum
- 24.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612249
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-24
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich n«it Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch' Händler abgegeben. — Jahrespreis siir Mitglieder des Börsenvereins c i n Exemplar 10 für Nichtmttglicder 2» — Beilage» werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen So Psg.; Mitglieder des Börsen- vcreins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 299. Leipzig, Donnerstag den 24. Dezember. 1896. Des Weihnachtsfestes wegen erscheint die nächste Nummer Montag den 28. Dezember. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel ^ ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und u.u.u. bezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Aschendorsf'sche Buchh. in Münster. waoituo. l. Nbl.: 6srmg.uiu u. ^usrvabl aus clsu Xuualsu. l?ür äsu 8obuIgsbruuLb bsarb. u. brsg. v. 4. kkauks u. L. Xrsus. Lounusutar. 8". (IV, 115 8.) u. 1. — Xorropdons Ilsllsuiku. XusAsrväblts gssobivbtl. Kruppsu u. Liu^slbiläer aus cksiu 1. Ms. äss IVsrkss. Xusg. 8. 2. M.: Xoiuiusutar, bsarb. v. X. kossbsrg. 8". (IV, 9b 8.) u. —. 80 I. Bielefeld'- Berl. in «arl-ruhe. Adress-Buch f die Haupt- u Residenz-Stadt Karlsruhe, m. teil- weiser Berücksicht, der Nachbarstadt Durlach. 1897. Bearb. nach Orig.-Aufnahmen u. amtl. Material. Stand vom 1b. Novbr. 1896. gr. 8". (478 S. m. färb. Stadtplan.) Kart, bar u.u. 4. 40 Adolf »onz L Eomp. in Stuttgart. Stieler, K.. e. Winter-Idyll. 21. Ausl. 12°. (47 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. u. 4. — Wilhelm »raumüller in Wien. °Topographie v. Niederösterreich. (Schilderung v. Land, Be wohnern u. Orten.) Nach den besten Quellen u. dem neuesten Stande der Forschg. bearb. u. Hrsg, vom Vereine f. Landeskunde v. Niederösterreich. Unter Mitwirkg. v. Baumgartner, F. Eich mayer, K. Gianonni u. A. 4. Bd. Der alphabet. Reihenfolge (Schilderg.) der Ortschaften 3. Bd. 7.-9. (Schlutz-)tzst. gr. 4". (V, S. 385—585 u. 2 S.) a u.u. 2. — Breitkopf L Härtel in Leipzig. SarnmInuA kliuisebsr Vortrags, lisus 8oigs, brsg. von 8. v. LsrK- wauu, W. Xrb u. 8. v. Wiueksl. Xr. 169—171. gr. 8°. 8ubskr.-Lr. a —. 50; Xiueslpr. ä —. 75 169. Die Aedurtsdilflicde Leäeutuox 6er VerenxerunK 6es LeekerikusAaoxes, insdesooäere 6es Dri'elitsrdseLens v. k. Lliea. (43 8.) — 170. Die eitrigen 1^Qt2Ün6uuz;eu 6er ^iersofettkapsel v. L. (54 8.) — 171. Die operri- rive Lokkin6IunA äer Rekroversio-Sexio uteri v. 0. Lüstver. (32 8.) Harald Bruhn in Braunschweig« 2sit8o1llikt 1. visssosobaktliobs Mikroskopie u. 1. ruikroskopisobs Vsebuik. Uutsr bssouä. Mitrrirkg. v. K. Dippsl, ?. 8vbistksr- äscksr, .1. Wiobwauu brsg. v. IV. 4. Lsbrsus. Rsgistsr eu Lä. I bis X (4abrg. 1884 bis 1893). gr. 8°. (XIII, 289 8.) u. 12. - Buchhandlung d«S kath.-polit. Pressvereins in Brtxe«. Weihnachtskatalog, katholischer, (zugleich Lagerkatalog f. 1897). Hrsg, vom kath.-polit. Pressverein, Brixen. Mit 1 Lichtdr. aus Walcheggcrs -Kreuzgang-, sowie 7 Jllustr. im Texte, gr. 8°. (52 S.) st u. —. 40 Dreinndsechzigster Jahrgang. er Teil. Martin Bülz in Chemnitz. Verzeichniß e. Bismarck-Portraits- u. Bilder-Sammlung. Mit 1 Portr. in Holzschn. v. R. Kopp. gr. 8". (VIII, 89 S.) u. 2. — A. W. tkordier in Heiligenstadt. Happe, F., Stimmungen u. Gestalten. Gedichte. 2. Aust. 12". (244 S. m. färb. Titel u. 4 sarb. Einschalttiteln.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. u. 4. — Matt. H. v, aus jungen Tagen. Gedichte. 12°. (VIII, 68 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. u. 2. 40 A. H. F. Dunkmann in Aurich (nur direkt). Adreßbuch der Stadt Aurich f. 1897, nebst e. Zusammenstellg. der wichtigsten, f. die Stadt Aurich gilt. Polizei-Verordngn. u. s. w. 8°. (III, 80 u. 25 S.) u. 1. — Frerichs, A., allein Gott in der Höh sei Ehr! 19 Predigten. gr. 8°. (IV, 125 S. m. Bildnis.) u. I. - Gesangbuch f. Kirche, Schule u. Haus in den reformirten Ge meinden Ostfrieslands. Hrsg. v. dem Cötus der reformirten Prediger. 8. Aust. 8°. (IV, 505 S.) u.u. —. 85 Psalmen, die, zum Gebrauch s Kirche, Schule u. Haus in den rcformirten Gemeinden Ostfrieslands. Hrsg. v. dem Cötus der reformirten Prediger. 7. Aust. 8°. (VII, 182 S.) u.u. —. 35 Schaaf, C. H., die fünf Hauptstücke des kleinen Katechismus Lutheri. Durch Spruch u. Lied, bibl. Geschichten u. kurze Sätze erläutert. 9. Aust. 12°. (128 S.) In Komm. Geb. u.u. —. 50 Entzltn L Laibltn'S Verl.-Buchh. in »teutlingen. Alles m. Gott! Evangelisches Gebetbuch f. alle Morgen u. Abende der Woche, in 6facher Abwechslg., f. die Fest- u. Feiertage, f. die Kommunion, sowie f. besondere Zeiten u. Lagen v. Luther, Arndt, Scriver etc. u. vielen anderen Gottesmännern. 51. Ausl. 12°. (430 S. m. 1 Lichtdr.) Geb. in Leinw. od. Halbfrz. bar 2. —; in Leinw. m. Goldschn. 2. 50; in Bockleder m. Goldschn. 3. — S. Fischer, Berl., in Berlin. Hauptmauu, G-, die versunkene Glocke: Ein deutsches Märchen drama. 5. Aust. 8". (V, 174 S.) u. 3. —; geb. bar u. 4. 50 S. Frankenstein in BreSlau. Bourget, B., jenseits des Oceans. Aus dem Franz, v .L. Schmidt u. O. Dammann. 2 Tle. 8°. (339 u. 319 S.) 9. ; geb. in Leinw. u. 11. 50 Gonuod, CH., Auszeichnungen e. Künstlers. Aus dem Franz, v. E. Brauer. 8°. (231 S.) 5. —; geb. in Halbfrz. u. 6. 50 Schmidt, L., öuvsuss cluiu suiuus! 8". (III, 145 S.) 3. —; geb. in Leinw. u. 4. 50 — Sprechstunde. Einakter. 8°. (63 S ) —. 80 PH. GarmS'sche Buchh. — Iköppen'sche Buchh. in Dortmund. °Adreß-B«ch, Dortmunder, f. d. 1.1897. Nach amtl. Quellen Hrsg, v. O. Faehre. gr. 8°. (118, 412, 196 u. 70 S. m. färb. Stadt plan.) Geb. bar u.u. 6. — Earl Gerold s Sohn in Wien. Branmnüller, G., nehmt's mi' mit! 4. Sammlg. Oesterreichische Dialectdichtgn. zum Vortrag in gesell. Kreisen. 12°. (XII, 106 S.) Geb. in Leinw. u. 2. — 1172
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite