Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-29
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
301, 29. Dezember 1896. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 8773 gehört. Er machte sich einen Namen als Erfinder einiger wertvollen Untersuchungsmethoden. Zunächst hat er, noch als praktischer Arzt in Mainz, ein Verfahren kennen gelehrt, um die feinsten Kapillarblutgesäße sichtbar zu machen, nämlich durch Einspritzung einer Larmin-Ammonium-Gelatinemasse. Non größerer Bedeutung war die Einführung der Färbung mikroskopischer Präparate, für die er anfangs denselben Farbstoff, später Anilinfarbstoffe verwendete. Dieses Ver fahren hat zahllose neue und äußerst wichtige Aufschlüsse über die Zusammensetzung des normalen Gewebes und na mentlich seiner pathologischen Veränderungen gebracht und ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für die Bakteriologie. Schließlich stammt von Gerlach die Photographie mikro skopischer Präparate, die gerade auch in der bakteriologischen Forschung ihre größten Triumphe gefeiert hat. — Von seinen Schriften nennen wir: Handbuch der allgemeinen und spe ziellen Gewebelehre (Mainz 1848); — Der Zottenkrebs und das Osteoid (Mainz 1852); — Mikroskopische Studien (Er langen 1858); — Die Photographie als Hilfsmittel der mikro. > skopischen Untersuchung (Leipzig 1863); — lieber das Ver hältnis der Nerven zu den willkürlichen Muskeln der Wirbel- thiere (Leipzig 1874); — Beiträge zur normalen Anatomie des menschlichen Auges (Leipzig 1881). Außerdem war er ein fleißiger Mitarbeiter an Müllers Archiv für Anatomie und Physiologie, an der Zeitschrift für rationelle Medizin, am Archiv für mikroskopische Anatomie und an Strickers Handbuch der Gewebelehre. Gestorben ferner: in der Nähe von Reykjavik auf Island im Alter von 76 Jahren Islands bedeutendster Volksdichter, Dr. Thomsen. Er studierte in Kopenhagen, erhielt dann im Ministerium des Aeußeren eine Anstellung und reiste im Jahre 1865 nach seiner isländischen Heimat zurück, wo er sich litterarischen Studien widmete und 22 Jahre hindurch Mitglied des is ländischen Althings war. Seine Gedichte, in denen er be sonders die Sagen und Balladen des Mittelalters und die alten isländischen Volksmärchen und Legenden behandelt, er freuen sich aus Island großer Popularität. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (44764) Mir geben noob immer Bsstsllrottsl und Briefs mit äsr Birma 77. Doe-re/ier'» 77o/7nt<M. (0. Olausen) ?.u, wäbrsnd meine Birma lautst: 6a.rl OlÄUSSn -l'urin trüber 8. Boesobsr's llotbuobb. Bitte gütigst von dieser ^snderung Vor merkung ru nsbmsn, da sonst Bestellungen Verzögerungen erleiden. lloobaobtungsvoll Oarl Olanson - Irrrin. Nelsgramm-Adresse: Dark - Vurin. Schulz' Adreßbuch! (57103) Unsere Expeditionen befinden sich von jetzt ab Dresden Bkasewitz, Marschall-Allee 22. Gustav Adolf-Verlag und R. von Grumbkow, Hof-Verlag (57492) Von 1. danuar 1897 ab Lrmisrs iob niobt msbr 6. B. Wollsdorks Luodbnndlnng (Wilbslm Dupont), sondern nur noob >VilIioIin vupont, wovon ieb gütigst Uotw ru nsbmsn bitte. Uoobacbtungsvoll Bonitr, Wpr. Wilbolrn Dupont. (57372) Nit 1. danuar 1897 gebt die „UeolM llmIizsel-reitlitiL" aus dem Vertage des Herrn 7?art/iolomckrr» in Brturt in unseren Besitz über.*) IVir bitten dis Lontinuation pro 1897 von uns verlangen ru sollen. Berlin 6., Drünstr. 4. W. L 8. Doovsntliul. *) Wird bestätigt: Dreiundsechztgster Jahrgang. Verkanfsanträge. (55802) Butrrativs Druoksrsi mit Ver tag tagt, srsobsin. 2sitg. in angsnebmsr, sobön gslsg. Barnisoostadt Laobsens, mit rsiob. Nasobinen- u. Lebriktsnmatsrial im Werte von 25 000 kür 30 000 bei 10 000 ^ ^neabtg. Lu verbauten. Rein gewinn 8000 V7 p. a. Vngsb. v. Lelbstreü. m. Angabe d. Vsrbättn. u. 243 erb. Dresden. llulius Dlosrn. (55267) In einer rsiesnd gelegenen Resi denzstadt Nittsldsutsoblands ist eins angesebsns, seit über 30 dabrsn bsstsbsnds 8ortiments-8uebbandlung mit gavg- barsmu.rentablem Vsrlagvondsm Begründer des Ossobälts kür den Breis von 11500 Vt mit mögliebst bober ^nrablung ru vertrauten. Das Desobätt bat eins alte, gute Lundsobakt mit sobönsn Bontinuationsn und erbraebts im vergossenen dabrs einen Reinertrag von ea. 4000 >7. Berlin W. 35. Llwin Ltancls. Much- u. Kuvstarrtiquariat (57517) in einer Stadt Bayerns um 3000 gegen bar wegen Krankheit zu verkaufen. Sichere Existenz für einen jungen Mann. Gef. Anfragen unter 57517 durch d. Ge schäftsstelle d. B.-V. Kaufgesuche. (56597) Dine Verlagsbandlnng vornebmsr Riobtung wünsobt sieb darob Vnkaut eines gediegenen wissensobaftliobsn Ver lags ra erweitern; daneben würde sie aaob aat wertvolle Belletristik reflek tieren. Dis Nittel, dis ibr bisrra rar Verkägaog stebsn, sind ssbr beträobtliobs; Gablung des Kaufpreises würds sofort in bar erfolgen. Unbedingteste Diskretion wird biermit aasdräokliob ragesiobert. Ange bote unter „D. D." jch 56597 darob die Oesobäktsstells d. 6.-V. (56909) Verleger, wslobs sinselns Werks ibrss Verlages, als rur Oesamtriob- tung niobt passend, abrugsbsn ge denken, orsuobs iob um gst. Mitteilung. Dresden. llulius Dloorn. Fertige Mcher. (^(55559) Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins (Jahns L Ernst) in Berlin W. 8. Soeben ist erschienen: r Die Sprache itkS «Mt! BülUlUkli kkWüihts. Von Julius Erler. Oberlandesgerichtsrat in Marienwerder. Berk. 50 H, Eink. 35 H. " Dom nkutn Reich Zwei sprachlich geschichtliche Vorträge. „Deutsches Reich und Deutscher Kaiser." „Die Deutschen und das Meer." Von Professor Dr. O. Schräder in Jena. Verk. 60 Eink. 45 H. ' Die Schute. Verdeutschung der hauptsächlichsten ent behrlichen Fremdwörter der Lchulsprache bearbeitet von Dr. Karl Scheffler, Gymnasialoberlehrer in Braunschweig. Verk. 80 Eink. 60 H. Von diesem Buche schreibt der preußische Unterrichtsminister: -Ich bezweifle nicht, daß die mühevolle Arbeit, deren Ergebnis in der »Ver deutschung der hauptsächlichsten entbehr lichen Fremdwörter der Schulsprache" vor liegt, sich in weiten Kreisen — meinen Wünschen entsprechend — als anregend und für die Verbreitung gut deutscher Ausdrücke nützlich erweisen wird.- Wir bitten zu verlangen. ll81
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder