5184 26A, >6. November. M,' VorleZor von I^olii-mittslo. kssoagz ^ VollsILuäigss Vörrsioliiiiso sümmtlielwr Llvmeritar- sobulkii, Mttölscluilkii, LürMi'-, 81üLt-, löetilvi- !i. kiivalselnilöii ^ «8tpreiI888N8, mit ^NALÜS dor OiriASnttzN, I68P. orstsn Gebier und ^aed^vois üdsr IIwkanA, I(on- ksssion oto. §r. 8. Lrosod. kreis 2 ^ 50 -L». netto, vis teilweise seür selivvisriAö Herdei- --- LllAlisk liidrs-r^. --- PS0V4.1 LuAlisd 4/ibrar^ No. 10. Sköiiämi, Ido rivals. I^o. 1. Narlr Zketoties. I>lo. 2. 8vott, tiie ok tde last minstrol. I^o. 3. 6o1Ü8mjtll, 8de stoops to eon^uer. Xo. 4. Narloivo, tiie tragieal üistor^ ok Oootor kaustus. I^o. 5. L^ron, I-ars,. — Ibe prisoner ok Mllon. ^o. 6. Nartlll^Lle, 8a.1t ^vater duddles. I>lo. 7. SliLlresxeLrs. 8onnets. l^o. 8. IiOlauil, Hans Lrsitmaun. ^lo. 9. Lroi ÜLrte, 'lales ok tl^e ^.r^onauts^ 2üried, November 1881. RudvIpU! L Llemui. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. sb600bZ Demnächst erscheint und sehe ich gef. Bestellungen entgegen: Deutscher Haussrauen-Kalender für das Jahr 1882 von Caroline Freifrau von Friesen. 42 Bogen 4., unter Separat-Beigabe eines mit den täglichen Küchenzetteln correspon- direnden Kochbuchs. Elegant gebunden in Ganzleinen mit Deckelpressung Preis 4 ord. In Rechnung SOU, baar 40U. Freiexempl. 11/10. Ich bitte, diesen Kalender nicht mit bereits existirenden Küchenkalendern zu verwechseln; der „Haussrauen-Kalender" ist einzig in seiner Art, durchaus praktisch und zum Weihnachts geschenk vorzüglich geeignet. Norden. Dirdr. Salto». Nsues kraelilvroric kür äeo IVsiü- llaetitsdisetl. süsooa.s ;! I 6 M8 tier VoAoIvvoIt. ^.otitrlkiill 0riging.1rsicliiiiiiigsll II. (HudtilllvIIt. praelit-vollem OriAinal-kindaud mit dold- seknitt. kreis 10 Die ^undsrdar seüönen, mit so keinem ^Vir liekeru ü. oond. mit 25U, in fester keelinunA 11/10, daar mit 300/, und 7/6 unter kereelinunS des kiudaudes mit 3 ^ 7 Lxemxlare (70 ^ orä.) für 45 duar. seüöue Merlr. 8tutt§art, 9. November 1881. Veiilsellv Verln^s - Nur einmal hier angezeigt! sssovi.s Statt besonderer Antwort auf die fort während an mich eingehenden Anfragen zeige ich hiermit an, daß im Laufe der nächsten Woche erscheint und in Rechnung 1882, aber nur auf Verlangen versandt wird: Der Führer in die Pilzkunde. Anleitung zum methodischen, leichten und sichern Bestimmen der in Deutschland vorkommcnden Pilze, mit Ausnahme der mikroskopifchrii. II. völlig umgearbeitete Auslage. Von Paul Kummer. Mit 46 Lithograph. Abbildungen auf 4 Tafeln. 11 Bogen in 8. Eleg. geh. 3 ^ 60 ^ ord. ^ cond. und fest mit ^, baar mit H u. auf 12 Expl. fest oder baar 1 Frei-Expl. Die nöthig gewordene zweite Auflage dieses für botanische Excursionen bestimmten Hand buches bezeugt in erfreulicher Weise, daß das selbe seinem Zwecke wohl entspricht, sowie außerdem, daß recht viele Botaniker neuerdings ein reges Interesse auch für die Pilzkunde haben. Der Herr Verfasser ist unablässig bemüht gewesen, das Buch zu vervollkommnen, so daß es in der II. Auflage wegen der ausführ licheren Beschreibung der Arten, der vollständigeren Aufführung der Arten zahl und der möglichsten Vereinfachung der Bestimmungstabellen, sowie Neu druckes der Abbildungen ein völlig an deres geworden ist. — Dürfte sich das Buch in I. Auflage schon ein vielleicht kleines Ver dienst um die heutzutage allgemeiner gewordene botanische Beschäftigung mit den Pilzen durch seine bequemen Bestimmungstabellen erworben haben, so möge es auch fernerhin dies reizvolle Pflanzengebiet recht Vielen erschließen. Alle bis zum 1. December a. o. baar be stellten Exemplare liefere ich mit 40 H,- — Sie um freundliche, recht thätige Verwendung für die II. Auflage des Führers in die Pilzkunde ersuchend, bitte ich Sie, sich zu Ihren Ver schreibungen des im Naumburg'schen Wahlzettel befindlichen Verlangzettels gefälligst bedienen zu wollen, und zeichne Hochachtend Zerbst, Anfang November 1881. E. Luppe'S Hofbuchhandlung. s56008Z Im veoemver o. erseüeint in mei- Lssl. krvuss. ^rrüivHaxv kür 1882. 6art. 1 20 ord., 90 baar. Lerliu 8.^V. II. (Irrertuer's Verlax, L. kolloider.