Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188111167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-11
- Tag1881-11-16
- Monat1881-11
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5176 Fertige Bücher u. s. w. HS 265, 16. November. s55951Z In Unterzeichnetem Verlag ist soeben erschienen: Der Orient. Ein Spaziergang durch die muhamedanische und die indische Welt. Ethnographische Charakter-Bilder,Sitten- Scenen, Jagdsport. Nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet von vr. Jo hannes Baumgarten. Preis broschirt 4 80^; eleg. geb. 6^. (Rabatt: in Rech nung 250/0, gegen baar 33^/zO/o und 7/6.) Der durch seine ethnographischen Arbeiten über Frankreich rühmlichst bekannte Verfasser hat in dem vorliegenden Werke für Gebildete, die weder Zeit noch Lust haben, umfangreiche Reisewerke zu lesen, eine Auswahl des In teressantesten und Prägnantesten vereinigt, was die ethnographische Literatur über die socialen und sittlichen Zustände der Muhamedaner und namentlich der Hindu darbietet. Ebenso rück sichtslos unparteiisch und objectiv, wie der Verfasser die Franzosen geschildert hat, läßt er die Welt des Halbmondes und des Brah- manenthums vorzugsweise von Augenzeugen darstellen, welchen ein längerer Aufenthalt und die Kenntniß der Volkssprachen manche Seiten des Volkslebens auffchlossen, die man selbst in streng wissenschaftlichen Werken vergebens suchen würde. So entstand eine ganze Reihe oft höchst merkwürdiger Sittenbilder in Ori ginalbearbeitungen ausländischer Quellen, die an fesselndem Interesse wohl jeden Vergleich aushalten und selbst als Ergänzung wissen schaftlicher Werke reiche Belehrung gewähren dürsten: man vergleiche z. B. einmal unter den „Indischen Bildern" das Stück: „Die Kaste der Brahmanen von Fr. Müller" und „Das Brahmanenthum in seinem Verfalle nach Rousselet und Andern", ebenso den Ar scheck Reiches in höchst interessanter Weise darlegt. Publicisten finden hier eine Fülle fertigen Stoffes; Leser, die neben der Belehrung auch Unterhaltung suchen, werden sich nicht wenig an den muhamedanischen und indischen Sitten bildern und Volksscenen, sowie an den Tiger- und Elephantenjagden ergötzen, welche den Schluß des Werkes bilden. Abecktcurcrlcbkn in Guyana und am Ama zonas nach Selbsterlebnissen von Emil Carrey, Bouyer, Jusselain, Agassiz u. A. Zweite, bedeutend erweiterte und umge arbeitete Auflage von „Robin Jouet's Fahrten und Erlebnisse in den Urwäldern von Guyana und Brasilien" von vr. Jo hannes Baumgarten. Mit 27 Illustra tionen. Preis eleg. broschirt 40^, eleg. gebunden 6 30^. (Rabatt 33 ^0/0; Frei-Ex. fest 11/10, baar 7/6.) Ueber die erste Auflage dieses Buches haben sich eine große Zahl von Zeitschriften rüh mend ausgesprochen, so u. A. „Die Grenz boten": „Es ist gar nicht zu vergleichen mit den Nobinsonaden, die zu Hun derten fabricirt und auf den Markt geworfen werden, sondern enthält die Umarbeitung einer streng wissenschaft lichen Forschungsreise." Ferner z. B. die „Breslauer Zeitung": Das Buch ist ein in ethnographischer und geogra phischer Beziehung höchst werthvolles Werk. Daß bei einem solchen Werke die äußere Ausstattung der inneren conform ist, ist selbstverständlich. Das Die neue Auflage ist in Bearbeitung und Ausstattung noch wesentlich verbessert und empfiehlt sich als gediegenes Festgeschenk für die reifere Jugend sowohl, wie als inte ressante Lectüre für Erwachsene. Hauff's Lichtcnstcin. Neue eleganteillustrirte Miniatur-Ausgabe mit Goldschnitt. Preis 3 ^ 80 H.. (2 ^ 55^ netto; Frei-Ex. fest 9/8, baar 7/6.) Paul und Virginie. Neue elegante Minia tur-Ausgabe mit Goldschnitt. Mit 2 Titel bildern von Emilie Weisser. Preis 2 ^ (1 35^ netto; Frei-Ex. fest 9/8, baar 7/6, auch gemischt mit unserer Ausgabe der Frithjofssage, 2-/i( 10H. ord.) Letztere beiden Ausgaben dürften sich ver möge ihrer ansprechenden Ausstattung dauernd in der Geschenksliteratnr einbürgern; wir bitten daher, solche stets vorräthig zu halten, und empfehlen sie namentlich auch zum Partie- Bezug. Stuttgart, 8. November 1881. Rieger'sche Verlagsbuchhandlung. Für das Wcihiiachtslager s55952Z empfehle ich angelegentlichst: jUZ-- (5. Auflage, 1881.) -- Otto Ule's -- Warum und Weil. -- --- Physikalischer Teil. — (Neu: Telephon, elektr. Uhren, clektr. Eisenbahn rc. rc.) Wird in gebildeten Familien mit Vorliebe zu Geschenken verwendet! Broschirte Exempl. liefere ich ä cond.; eleg. cartonnirte nur fest; Partiepreis: (brosch. wie cart.) fest 13/12, baar 9/8. Exemplare in Leinwandband liefert Herr Volckmar und Herr Staackmann in Leipzig. Karl I. Klcmann in Berlin. Nur auf Verlangen! sssssgg Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Havdlerikon der Tonkunst herausgegeben von v>. August Rcißmann. 40)4 Bogen 8. Ladenpreis geh. 9 oA; fein gebunden 10 In Rechnung 25hb und 13/12. Baar 33H °/o und 7/S. Gebundene Exemplare nur fest. Da das höchst absatzfähige Buch in allen größeren Zeitungen und Weihnachtskatalogen stark angexeigt wird, ersuche ich, dasselbe nicht ans Lager schien zn lassen. Berlin, tv. November IS81. Robert Oppenheim. VorluZ VOll kiieäricli kloisedei in IrsiMx. sSSSblg Liminer - t^iunLstik oäsr 8 8 1 6 IN äor odiis OkiÄi. mul Lsistuuck üborall sliskülir1>a.rsii dtzil^uumslisekön kroi- übllliMa kür dsicko OosiMootlter, sodos Hier und ulls OekruiiolisLvveoko vr. Möä. v. bl. IN. Lvdrodsr. Liobrsbllto Lukluge. 3 oril., 2 ^25^. uotto unä 13/12. 100,OM Lxemplarau „Ist's wo -er Sand der Dünen weht?" Eine deutsche Volks- uud Jugend geschichte aus dem Norderneyer Leben in fünf Hauptstücken erzählt von vr. Wilhelm Falckenheincr, ° Preis 75 ^ ° Das in volksthümlichem Ton gehaltene, sauber ausgestattete Büchlein eignet sich nach Inhalt und Form in erster Linie für Schul- und Volksbibliotheken; da der Hauch einer milden, christlichen Frömmigkeit und eines warmen Patriotismus das Ganze durchweht, so kann füglich die Schrift als gesunde geistige Kost für die Jugend bezeichnet werden. Ich bitte um freundl. Verwendung und zeichne Hochachtungsvoll Cassel, im November 1881. Ferd. Keßler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder