Hervorragende Weihnachtsnovität! ftSSSSf AMMaim drlltschrrOsßcittkn.Mallnschastkn im Feldzüge 1870/71. Von Kans von IZülow. Zweite vermehrte Auflage. Preis geh. 3 ^ 50 in Prachtband 4 ^ 50 H. Die Hcldcnthaten sind hinreichend bekannt, so daß ich cs unterlassen kann. speziell den Wert des Buches anzupreisen. Es Pas» wie kein anderes aus de» Weih nachtstisch. Ich bitte um Ihre thätige Verwendung. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25"/, und 11/10, bar mit 33*/,"/, und 11/10. Ein Probeexemplar in Prachtband für 2 ^ 80 H bar; — 7/6 Exemplare für 18 ^ bar. — Hochachtungsvoll Leipzig. Julius Brrhsc. Auslieferung für Berlin bei O. Ja eg er L Co., Ritterstr. 57. --- Rur liier -- 142839s Rur kut' VerlaiiAku. V9.ä6M66UN1 äor Ooburtsbülto siii' Ltlicliikiicto uncl vr Al. Rlit 16 ^bbiläun^on. 8 o. kls^ant ß-obnnäon. kreis oa. 4 orä. ^.U8 6er krnxis bervorAeAanxen unä iu Löni^sber^ 1. kr., 18. November 1890. kerä. vezers Luolilurnälunx. (43925) OenanLebst ersebeint bei mir: ützi !<üini>>1 (Ioc!i. Ifso Ossoliielit, rlh'rr Isbrtsn LrisA. Vtzl ^10l kl'OL688. öeiäe Novellen (von vr. Al. ^unä«?) biläen äon ersten Lanä 6er ^Lammlun^ plattäeutseber OiebtunZ". (krosob. 75c), eleA. ^eb. 1 50 c)) Xunterbuntö täusoden. Von 6. NoMvIiIilAtkr. Ürosob. 90 H, ele§. §eb. 1 50 H. kislekolä. ^är688l)U6^ äer Lö8SMMtkN VOkOktö von I1s88lIKN. Lubsirriptionsprsis ß/obunäon 4 m. 100/o, später 5 ^ orä., 4 ^ no. vrebäoll. ^Ibnnus'sode VerlL^sbuobllünäliilix. (43951) In einigen Tagen erscheint: Der Haidegänger und andere Gedichte von Detlev Freiherr von Lilieneron. Preis eleg. brosch. 2 fein geb. 3 ord. Detlev von Lilieneron, der geniale Dichter der „Adjutantenritte", ist unstreitig der Dichter, dessen Name gegenwärtig am populärsten ist; die Kritik aller Parteien und Schattierungen hat chm begeistertes Lob gespendet und zu wieder holten Malen seinen Ruhm verkündet. Gerade in letzter Zeit erschienen in der Tagespresse, wie in zahlreichen Wochen- und Monatsschriften wieder ungezählte eingehende Studien und Auf sätze, die sich mit der Person und dem Wirken Liliencron's beschäftigen und immer weitere Kreise auf den Dichter aufmerksam machen. Es ist da her nicht daran zu zweifeln, daß „Der Haide gänger" bedeutendes 'Aufsehen machen wird und daß die Nachfrage nach der neuesten Gedicht sammlung des eigenartigsten unter unseren mo dernen Lyrikern eine äußerst rege sein wird. Bei einigermaßen thätkger Verwendung, um die ich ergebenst bitte, wird der Erfolg Ihrer Bemühungen ein sehr lohnender sein. Ich bitte zu verlangen. Leipzig. Wilhelm Friedrich K. R. Hofbuchhändler. Vkl-Isg von k>N8l WS8MUt>1. ^roliiteotur-RuolrlianälunA. Lerlin AV., ^larlr^rateostrasse 35. (43857) AVL8MUtK'8 hieve IVIsIereien. Slimilllullli moäeriiör aiiSAS- kiidrtöi' DslroratiOQkn. l-isfevung 2. 10 orä., 7 ^ 50 H netto, 6 65 c) bur. äer Lobe Ibrer Lontinuatiou. (44063) Anfang Dezember erscheint in unserm Verlage: Zubelbüchlein zu Dr. Marlin Lailiers 400 jährigem Geburtstage in Wort »nd Bild, für Alt und Jung. Bon v. Julius Visse»,off. Mit zahlreiche» Holzschnitten. Sechzehnte, mit ciucm Schlußwort versehene Auflage. s»- Gesamtauflage bis jetzt 7700» Exemplare, ds Gehestet 30 H ord., 22 H no., 20 H bar. In Kommission können wir nicht liefern. Kaiserswerth. 16. November 1890. Dle Buchhandlung der Diakonissen-Anstalt Angkbotme Bücher. (43921) knesar krltsvb in Rlüoeben: 1 örekws lisrlsbon. 2. ^uü. 6bromo-^u§§. 10 Libkr/bäs. Nsu. Untnäslbukt. 6edots äirsirt erbetsu.