Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-09
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7030 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 285, s. Dezember 1890. Geschästlichr Einrichtungen und Veränderungen. Pertagsänderung., (46854) Berlin, den 6. Dezember 1890. Die bisher im Kommissionsverlage von A. Asher L Co. in Berlin erschienenen MittheiluiM» von Forschungsreismdm u. Gelelirten Deutschen Schllhgevieten herausgegeben von vr. Freiherr von Danckelman, Geaeralfekretatr der Gesellschaft für Erdkunde, sind in unseren Verlag übergegangen") und werden vom IV. Bande <I8SI> ab dem in un- scrm Verlage erscheinenden „Teuilchen Kolonial blatt" als Beihefte vierteljährlich wenigstens einmal beigegeben. Der vierteljährliche Abonne- mentzpreiz für das „Deutsche Kolonialblatt mit den Beiheften" wird vom I. Januar I. I. 3 „/t ord., 2 25 ^ netto betragen. Ein Sonderabonnement aus di- „Mitthei- lungcn" kostet jährlich ü ord., 8 75 ^ netto. Indem wir Ihre Kontinuationslisten entsprechend zu ändern bitten, zeichnen wir hochachtungsvoll E. S. Mittler äd Sohn. st ll ^ d B eiiigegangenen Be- ^ Mittler L Sohn überwiesen. A. Asher L Co. Erklärung. (46922) Unter Bezug auf mein Rundschreiben vom 1. Oktober 1889 bringe ich hiermit zur allge meinen Kenntnis, daß ich das s. Z. dem Herrn M. W. Wachsmuth, hier, anvertraute General-Debit meiner gesamten Vcrlags- artikel zurückgezogen und jede Beziehung zu genanntem Herrn abgebrochen habe. Alle Ordres und Korrespondenzen erbitte ich daher nur direkt an meine Adresse. L. Detchmann. Geographisches Institut in Cassel. X6. Reichhaltigen Katalog über astrono mische Uhren und Apparate, Tclluricn, Globen, Atlanten, Relief-, Spezial- u. Wandkarten re. gratis und franko. Berkaus-anträge. (44455) In einer mittleren Ltaät äer kro- vin2 LranäenbarA mt eine eeit 18 lladren mit Ledreibmaterialiellbanälun^ vve^en I'olleZka.lIes kür 8750 ^ bar au verkanten, vae ooeb sedr er^veiterun^kälii^e Oeseüäkt maelit sieb ank es. 3000 . Lsrlin. Ll^vlu 81auüv. Anzeigeblatt. (43258) Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine hervorragende, nichtandenOrt gebundene Verlagsbuchhandlung vorzugs weise pädagogischer und populärnatur wissenschaftlicher Richtung nebst Jugend schriften, eingeführten Lehr- u. Unter richtsmitteln rc. Kaufpreis 130000 Zahlungsbedingungen günstig. Offerten und Gesuche von Sortiments und VerlagsbuchhandlungenlMusikvcrlag u -Sortimenten. Buchdruckereien mit Zeitungs- Verlag rc. in jedem Umfange sind mir unter Zusicherung strengster Diskretion und Sorgfalt fortwährend willkommen und bin ich jederzeit zu persönlicher Rücksprache bereit. Stuttgart. G. Wildt. kaufen durch C- Aldenhoven in Berlin ^V., Dennewitzstr. 32. (46980) Offertenblatt-Verkauf. — In folge unheilb. Krankheit ist e. seit 8 Jahren bestens eingeführtes Fach-und Offertenblatt sofort billigst zu verkaufe n. Gunst. Zah lungs-Bedingungen. Näheres auf gef. Anfrage unt. I-. 46980 an d. Geschäftsstelle d- B.-V. Kaufgefuche. (46915) Ich bin beauftragt zu kaufen 1 Musikverlag mit oder ohne Sort. im Werte von 150—200 Mille bei Anzahlung von 100 Mille. 1 Musikverlagshandlung im Werte von 300—400 Mille mit Anzah lung bis 200 Mille. Baldiger Abschluß seitens meiner Klienten erwünscht. C. Alden hoven in Berlin, Dennewitzstraße 32. Fertige Bücher. Aerlag von K. H. Wiskott in Breslau. s44S4Sj Ullers, Sprccalhcncr. Das im vorigen Jahre bereits in zwei starken Auflagen verkaufte Prachtwerk Mlers,Spreeatljener. Berliner Bilder. 30 Lichtdrucke in hochelcg. Mappe. 8«. Preis 20 „H. 25»/o in Rechnung. S0"/<> bar u. 7/6. empfehle ich Ihrer erneuten Verwendung zum dcoorstchendc» Feste. Ich habe bereits das dritte Tausend in Ver kehr gebracht, es genießt also auch dieses Werk des talentvollen Künstlers, welches die gesamte Presse mit hoher Anerkennung besprach, die leb hafteste Nachfrage. IG. Grote'sche Berlagslmchh. in Berlin. 1 (46545) Prachtausgabe von Julius Wolff's Lurtei. Jllustrirt von W. HroL Johann. 20 ^ ord. bringt des weiteren die „Kölnische Zeitung" in der Nummer vom 2. Dezember d. I. folgende Kritik: Einen sehr glücklichen Griff hat die G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Ber lin gethan, als sie aus dem reichen Schatz der neuern deutschen Dichtungen die Romanze „Lurlci" von Julius Wolfs erkor, um sie in einer Prachtausgabe dem deutschen Leserkreise von neuem vorzustellen. Wir haben seinerzeit dieses eigenartige Meisterwerk des beliebten Dichters ausführlich besprochen und gewürdigt. Bei allen Freunden deutscher Sage, vor allem aber in dem weitesten rheinischen Kreisen hat es freundliche Aufnahme gefunden. Das an spruchsvolle, reiche Prachtgewand, in dem es jetzt in diese Kreise wieder cintritt, entspricht durchaus seinem innern Wert. Besonders glück lich war auch die Wahl des Künstlers, der be rufen wurde, mit seinen phantasiereichen Schil derungen die Erzählung des Dichters zu unter stützen und zu ergänzen. P. Grot Johann hat diese Aufgabe übernommen, und er hat die selbe in glänzender Weise gelöst. Seit etwa einem Vierteljahrhundcrt ist er am Rhein an sässig, mit rheinischem Geist und rheinischem Leben vertraut, er kennt die fesselnden Reize der rheinischen Landschaft und er weiß in seinen Zeichnungen der ihm lieb gewordenen zweiten Heimat, ihren Bewohnern und ihrer Geschichte vollauf gerecht zu werden. Davon geben die mannigfaltigen Zeichnungen zur „Lurlei" von neuem vollen Beweis. Vor allem möchten wir in dieser Hinsicht die vielen Text-Illustrationen nennen, die durchweg gelungen und auch im Holzschnitt ausgezeichnet wiedergcgcben sind. Personen wie Landschaften treten hier klar, deutlich, ansprechend vor unser Auge, die roman tische Stimmung ergänzt vorzüglich die Schil derungen realen Lebens, vornehmer Geschmack paart sich mit feinstem künstlerischen Geist. Ganz besonders zu loben ist an dieser Prachtausgabe auch die ganze äußere Ausstattung, die der deutschen Buchdruckcrkunst in jeder Hinsicht zur hohen Ehre gereicht. Möge die „Lurlei" sich auch in diesem schönen Gewände zahlreiche neue und gute Freunde erwerben. L. T. Wiskott in Breslau. ftIVI2j Aiir den Weihnachtstisch. Klamm »all Lecker von Johannes Tiausfachcr. 8 Blatt in gr. 8°. In eleganter Mappe 4 .6 ord., 3 netto, 2 70 H bar. Frei-Exemplare 7/6 bar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder