Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189803048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-03
- Tag1898-03-04
- Monat1898-03
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M"071j Für die E. Ungleich Verlag in Leipzig. Irmrla. Ein Lebensbild. Erinnerungen aus dem Leben eines Zweiundachtzigjährigen in der alten und neuen Welt. Von Heinr. von Struve. 2. bedeut, verm. Äust. mit einem Bildnis des Verfassers. Brosch. 3 ^ 50 geb. 4 ^ 50 H. Wir wüßten kein Buch, welches wir besonders für die Heran wachsenden Knaben wärmer und aus vollster Ueber- zeugung empfehlen könnten, als das Struvesche Lebens bild. (Westdtsche. Ztg.) Drei Erzählungen aus dem Kunstleben Alt-Nürnbergs. Von Otto von Golmen. 3 ^ 25 geb. 4 25 H. Für alle kunstsinnigen Deutschen, insbesondere auch für die reisere Jugend beider Geschlechterl Roman von A. von Blomberg. 3 geb. 4 Älbrecht Dürer. Dornröschen. Dl'lllial 1111 Histor Roman aus der Zeit der letzten Frciheitskämpfe der meckl. Wenden. Von C. Beyer. 2. ^ufl. 3 75 -H; geb. 4 ^ 75 -Z. Uasstons-, Konstrmations- und Gsterzeit halte ich nachstehende Werke meines Verlages bestens empfohlen: Die Leidensgeschichte des Herrn Zes» Dil» -i?pi^p11kl1plt'il1lili'p ^psll llslll'ilU sowie seine Höllenfahrt und glorreiche Auferstehung, erklärt LNl in 15 Predigt-Vorträgen. Von Domprediger E. Mühe. S. verbefs. Äust. Geb. 2 90 ^ (nur fest). ^It^plt Sonn- u. Festtagspredigten für die Gemeinde des Herrn. Von G. Leonhardi, Pf. z. liei-gl, Allst. 2 ^ 90 -H; geb. 3 60 Elll ^lll^llll^l^ ^eues über das Gebet des Herrn von Pastor Karl Veit. 1 ^ 20 H; Es ist allgemein verständlich und wird jedem Leser zum Bewußtsein bringen, was er in seinem Vaterunser für einen Schah hat und was er damit betet. (Grüß Gott.) Dns Vnter unser in predigte». -77°""' °°'"°°""°"°"°' Vollendete Muster der Kanzelberedsamkeit. (Reichsbote.) ^Ilir llplir 11111P10N -^ptlpn Erfahrungsbeweise für die Einwirkungen einer höheren Welt in das Seelenleben des Menschen. Von Franz Splittgerber, L. 2. vollst. um gearb. u. nenn. Aust. 4 geb. 4 80 '' Mein Sonnenstrahl. WA deutsche Ausgabe von Pastor Hanßen. Brosch 2 20 geb. 3 20 H. Es ist seit geraumer Zeit keine innigere und sinnigere, keine stimmungs- und seelenvollere Erzählung erschienen, als die des norwegischen Dichters. Wir lesen die Geschichte nicht nur, sondern wir erleben sie mit. Die zartesten Saiten des Gefühls werden an geschlagen und klingen nach. Die Stunden des Lesens werden bei diesem Werke nicht nur Stunden des Genießens, sondern Stunden der seelischen Erfrischung, der Erbauung. Wir wüßten kaum eine Erzählung, die wir besonders auch den Heranwachsenden Mädchen so gern in die Hand legen möchten, wie diese. (Westdeutsche Ztg.) Wir Leide, Graham und ich. geb. 2 ^ 90 H. Es ist dies eine überaus köstliche Gabe. Es ist in der That ein Genuß, dieses Buch zu lesen. Kaum wüßte Referent sich eines anderen Buches zu entsinnen, das bei so knapp bemessenem Raume, mit so einfachen Mitteln eine so mächtige Wirkung erzielte. (Ev. K.-Ztg.) Angnsta, Kaiserin-Königin. gezeichnet von Ludw. Hesekiel, aus ihrem Nachlasse heraus gegeben von W. Johnsen. 1 80 H; geb. 2 50 H. Ein treues Bild der gottgesegneten hohen Frau , welches recht geeignet erscheint, der Heranwachsenden weiblichen Jugend vorgehalten zu werden. (Lpz. Zig.) Novalis' Gedichte. Beyschlag. ». umgearb. Aust. i 50 H; geb. 2 ^6 20 H. Eine Geschichte aus alter Zeit von H. Stein haufen. 17. Aust. Brosch. 3 60 geb. 4 ^ 60 H. Jllustr. Prachtausg. 12 Die Lektüre dieses Buches ist ein seltener Hochgenuß geistlicher, geistiger, ästhetischer und poetischer Art, den jeder sich und den Seinen gönnen sollte. (Th. Lit.-Ber.) Ein wunderbar schönes Buchl Eine wahre Perle. (Pr. Volksbl.) Eine Litteraturblüte von seltener Zartheit und Duftigkeit. (Jll. Ztg.) Ausführliche Verlagsprospekte für das Publikum stehen auf Wunsch gratis zur Verfügung. Mit der Bitte um thätigste Verwendung ersuche ich um Zusendung Ihrer gesch. Bestellung auf beiliegendem Zettel. s10572j In Lüres srsebsint: Wxrsekt 9.nä kl>M88 VllülMiik sl MM 8m ol WM äscheä >v tKs ot ^rtriX6rX68 I (pp. 90, platse 72 and XX.) — kreie 25 Dieser Land bildet Vol. IX des wir enw ^Ilölvvsrlrled kür Luroxa über tragenen IVsrkss: 1'bs Lad^Ioninn Lxpeüilivn ok tbv Vnivernitx ok L'vnlls^lvnni». 8s>is8 ä.: Ouvsilorm ll'sxts edited bz^ 8. V. Lilpreobt. leb liefere ausnabmslos nur bar wit 10"/g. Lrlangen, 1. Narr 1898. KMolt ZlprKel. Illl Mellöigs l!88 8äeli8i88kön Köniß8! s11044j In meinem Xanstvsrlags er- sobisn soeben: i(ülliß Libert-Mpstsilie mit dem küustlsrieob ausgefübrten und voblgelungsnsn Lortrat des bürsten in Xiolrelrabmung mit grünvesissell Losa- menten alb boobelsgants ^ensterrierds rum Xukbängsn. Krösss 21,s om X 18 em. ?rsi8 nur 2 ^ 50 H ord., I 80 ^ NO. ^raoleenberg (8a.). Onrl 8tun^e.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder