52, 4. März 1898. Fertige Bücher. 1.27 E. Morgenstern Verlagsbuchhandlung in Breslau. (Alll'271 Breslau, 1. März 1898. Am 25. Februar d. I. versandte ich fol gende Neuigkeiten meines Verlages auf Ver langen: Allgemeine Deutsche und AllgkMim Oc-mkithW Wechselordnung erläutert von W. Wilhelm Bernstein, Rechtsanwalt in Berlin. 27 Logen gr. 8°. Preis geh. 9 ord. 6 ^ 75 -Z netto; eleg. in Leinwand gebunden 10 .A ord., 7 ^ 50 -z netto. Das Werk von Bernstein ist nicht nur der ausführlichste aller bisher er schienenen Kommentare zur Wechsel ordnung, sondern zugleich der einzige, der neben dem jetzt geltenden Recht bereits das neue Handelsgesetzbuch be rücksichtigt. Das "Buch ist zum prak tischen Gebrauch für Richter, Rechts anwälte, Handelskammern, Bankinsti tute u. s. w. bestimmt. Gebundene Exemplare kann ich nur in einzelnen Exemplaren a c-ooct. liefern. Prospekte stehen auf Wunsch gratis zur Verfügung. in der Natur, in wichtigen Ge- werbszweigen und im Haushalt des Menschen. Von Max Hübner, Rektor in Breslau. — Mit 13 Abbildungen. — 4 Sogen gr. 8°. Preis Kart. 40 -Ss ord., 30 -Z netto. Dieses Schulbuch ist für höhere und mittlere Mädchenschulen bestimmt und wird sich durch die Eigenart der Be handlung des Stoffes, tote durch die klare Darstellung viele Freunde er werben. Einheitliche HaWiliiMoiMii für dns Tnselrechnen. Vortrag von Heinrich Rät her, Rektor. Gr. 80. Geh. Preis 40 H ord., 30 H netto. Der Verfasser ist durch feine „Theorie und Praxis des Rechenunterrichts" in weiten Kreisen rühmlich bekannt, und ich mache hauptsächlich diejenigen Handlungen, die die Näther-Wohl- schen Rechenhefte fortdauernd be ziehen, auf diesen Vortrag aufmerksam. Mit Bezugnahme aus mein Cirkular vom Februar d. I. ersuche ich die Hand lungen, die noch nicht bestellt, aber Aussicht auf Absatz obiger Neuigkeiten haben, gefälligst zu verlangen. K. Morgenstern, Verlagsbuchhdlg. Künftig erscheinende Mcher. Hugo Steiuitz Verlag in Kerliu 8^. s^)s1ll38j In Kürze erscheint: Wervosttät und Aadsahren von vr. Arthur Kann, Prakt. Arzt in Berlin. — 50 ord., 35 netto u. 7/6. — — Vorausbestellt bar mit 40o/„. — Von der Broschüre sind mühelos Partieen abzusetzenl VetiexriMwUtütU »etinenn Mtiel ili Keltin KVt. (I^rivtjriek Lveklv) ^jsl113lj In sinigsn Nagsn srsodsint in msinsm Vortags: Lm' von Or. Oarl Esters. vor 66m OtZcipliriktrboks 211 Koriin Sskaltsv von vi. 8oliriiIndt. 6'/i OoZsn 80. ?rsi8: 1 ^ orä., 75 no., 70 0) dar u. 7/6. Kaed rsitliodsr VsdsrlsgnvA tritt äis Vsrtsiäigung äss Rsrrn I)r. kstsrs mit äsr s. 2. vor äsm Oisaiptivardots ^odattsnsn VsrtsiäigunKsrsäs vor <tis Osüsnttiodtrsit, naod- äsm äis sedrikttieds Vsisäsrgads äsr Urtsitsgrünäs äsv Lsvvsis äatür tisksrts, äass äas Vrtsit nisdt sinmat vsrsnodt bat, gssodvsigs äass ss idm gstnngsn vvärs, äis aus „sigsnsr llsnntnis oäsr srnstem Ltuäium äsr tdatsäodliedsn Vsrdättnisss gsvonnsnsn ^.nsodauungsn kotoniatvsrstänäiAsr Nannsr 211 viäsrtsgsn". Ois Vörtötäigung sedisidt iu äsr Vor- rsäs vsitsr: „Das Vrtsit ist äuredrogsn von jsnsm sngsn 6sist, äsr niodts dsArsilt uuä niodts ansrksnnt, was ausssrdatd ssiusr atttägtisdsn Lpdärs tisgt, von jsnsm 6sist, äsr viedt rugsstsdt, äass äis LsArills äsr Kinäsnstrasss niodt mass^sbonä kür äsn Kiti- manäjaro ssin trönnsn . . ." uvä sodlissst äis Vorrats mit äsn IVortsv: „. . . Ivd dotis, äis kolgsnäsn ^ustübrungsn vsräsn sr^vsissn, äass äis Nännsr, vstods mit trtarsn unä Ictugsn ^.u^sn in äas Ksdsn bllslrtsa, Rsrrn Or. kstsrs AS- rsodt dsurtsitt, äis Nännsr absr, vstods odns Lsnntnis äsr tVirktiodtrsit vom ^rüoso Nisods ans svraodsn, tbn nllgsroobt vornrtsilt kadoo."