Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189803167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-03
- Tag1898-03-16
- Monat1898-03
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
61, 16 März 1898. Nichtamtlicher Teil. 2033 Virgils Aeneis. Erstes Buch. Travestirt von Blumauer. 8°. Wien 1782, Kurzbeck. Much im: Teutschen Merkur 1783, 3 S. 266 u. f. abgedruckt. — Davon erschien schon 1783 ein Nachdruck in Franksurt a/M., 8»., mit Eichenbergischen Schriften.) Vorstehende Bücher waren nur Proben, vom Dichter vorher veröffentlicht, um die Aufnahme seiner Travestie beim Publikum kennen zu lernen. Erst nachdem diese Proben großes Aufsehen er regt hatten, erschien folgende Ausgabe: Virgils Aeneis travestirt von Blumauer (enthaltend 1—9. Buch der Aeneide). 3 Bände, kl. 8°. (179, 168 u. ,80 S. mit 3 Titel vignetten von Chodowiecki in Kupferstich.) Wien 1784, 85, 88, Rudolf Graeffer. (Erste Ausgabel — Die Bücher 10—12 der Aeneide travestierte der Stuttgarter Professor Karl Fr. Wilh. Schaber in einem 4. Bde. (8°. Wien, Berlin und Leipzig 1794) in plumpster Weise.) Weitere Ausgaben — meist freilich unrechtmäßige — erschienen in großer Anzahl nach der voistehenden Original-Ausgabe; auch wurden die betreffenden Bände der vorstehend aufgeführten -Ge sammelten Werke- meist als Separat-Ausgaben der Aeneide im Buchhandel verbreitet. — Der berühmte Illustrator Chodowiecki lieferte im -Lauenburgischen historisch-genealogischen Kalender für 1790 und 1793- 18 Kupfer zur Aeneide, nachdem er schon die erste Ausgabe mit Titelvignetten versehen hatte. Auch Uebersetzungen ins Russische und Magyarische und zahlreiche Nachahmungen erschienen in Oesterreich und Deutschland (o. Hoffmann-Wellenhof, S. 67 u. f.). Ein unbekannter Verehrer von Blumauer ließ folgendes Schrift, chen erscheinen, das in 2. Auflage mit einem von Blumauer selbst verfaßten Anhang ausgegeben wurde: Blumauer bey den Göttern im Olympus über die Travestirung der Aeneis angeklagt; oder Tagsatzung im Olympus Virgilius Maro contra Blumauer in puncto labslaotas Xsvsiäis. Hrsg, von einem P***. 1. Ausl. 8". (176 S) Leipzig und Grätz 1792, Franz Ferstl. — 2. Ausl. kl. 8°. (156 S. - S. 143—156: -Anhang. Von Herrn Blumauer selbst verfaßt.) Grätz u. Leipzig 1796. - 3. verbess. Ausl. Grätz und Leipzig 1810. (Auch ausgenommen in Blumauers Gesammelte Werke. IV. Theil. Stuttgart 1840, Scheible.) Die neueren Ausgaben der Aeneide sind folgende: Virgils Aeneis travestirt. 3. Ausl. Königsberg u. Leipzig 1806, Nicolooius. — 4. Ausl. Königsberg 1824, Universitätsbuchhand lung. — Neue Ausgabe. 3 Bändchen. 8". Königsberg 1832, jetzt Berlin, Gebr. Borntraeger. ^3. — . (Die Ausgabe auf Velinpapier mit Kupfern, 6.—, ist ver griffen.) Virgil's Aeneide travestirt. 32°. (288 S.) Schw. Hall 1844, Haspel'- sche Buchhandlung. ^ 2.—. (Vergriffen Ij Travestirte Aeneide oder Abenteuer und Fahrten des frommen Helden Aeneas. 1. Ausg. Mülheim a. d. R. 1856. — Neue Aus gabe. Berlin 1860. — 4. Ausl. 16°. (224 S.) Berlin 1863, Reymann, jetzt Mülheim a. d. Ruhr, Ed. Reymanns Verlag. ^1.—. Virgil's Aeneis, travestirt. 16°. Stuttgart o. I, I. Scheible. Miniatur-Ausgabe mit Goldschnitt. ^ 1.20. — Dasselbe. Neue wohlfeile Ausgabe. 16°. (213 S.) Leipzig 1868, Dyk'sche Buchhandlung. ^ —.30. (Vergriffen!s — Dasselbe. 16°. (191 S.) Leipzig 1869, Phil. Reclam jun. .F —.40; geb. ^ —.80. (Reclam's Univeisalbibliothek. Nr. 173. 174.j — Dasselbe. Mit einer Einleitung über die Parodie und die Pa rodisten und mit Anmerkungen herausgeg. von Eduard Grise- bach. 8°. (XXVIII, 200 S.) Leipzig 1872, F. A. Brockhaus. ^ 1.20; geb. ^ 2.-.j (Bibliothek der deutschen Nationallitteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Bd. 35. Virgil's Aeneis, Hrsg, von F. Bobertag. 8°. Stuttgart 1886, Spemann, jetzt Union Deutsche Verlagsgesellschast. 2.50; geb. ^ 3 50. (Band 173 (485 S.) der: Deutschen National - Litteratur. Histor.-krit. Ausgabe, unter Mitwirkung von Arnold, G. Balke, K. Bartsch rc. Hrsg, von Jos. Kürschner. — Dieser Band ent hält außerdem noch: Lichtenberg, G. LH., Auswahl seiner, Schriften und Hippel, Th. G. v, Lebensläufe.) Virgils AeneiS, travestiert. 8°. (189 S. mit Porträt.) Halle 1887, Otto Hendel. ^ -.50; geb. ^ -.75. (Bibliothek der Gesamt - Litteratur des In- und Auslandes. Nr. 166. 167.) Virgils Aeneis. 16°. (164 S.) Leipzig 1887, Bibliographisches Institut. ^ —.30. (Meyer's Volksbücher Nr 368-370.) FUnsundjechzigster Jahrgang. 6. Gedichte. Gedichte. 8°. Wien und Prag 1782, Schönfeld. — 2. Ausgabe. 8°. Wien 1784. — 3. bedeutend vermehrte Ausgabe in 2 Theilen. Kl.-8°. (202 u. 222 S. mit 2 Titelvignetten in Kupferstich.) Wien 1787, Rudolph Grösser L Comp. — Neudruck Wien 1789 ebenda. (1796 erschien in Frankfurt u. Leipzig ein Nachdruck in 2 Bänden, 8°., und 1819 ein solcher in Königsberg mit dem 2. Buch der Aeneide — In den Gesamtausgaben der Werke sind die Gedichte mit enthalten.) -- Anhang zu Blumauer's Gedichten. 8°. Wien 1783. Sämmtltche Gedichte. 4 Bändchen. 8°. Königsberg 1812. — Neue Ausgabe. Königsberg 1832, jetzt Berlin, Gebrüder Born träger. ^ 3.—. Erotische, oder auserlesene Liebesgedichte von Blumauer und andern der berühmtesten Dichter unserer Zeit. gr. 8°. Frankfurt und Leipzig o. I. Ulm 1793, Stettin. Freymaurergedichte. 8°. (169 S. u. 1 Bl. Inhalt.) Mit Vignette von Adam. Wien 1786, R. Grösser. — Neue Ausgabe. 8°. (180 S. und 2 Bl. Inhalt.) Wien 1791. (Antiquarischer Preis ca. I.—.) v. Einzeldrucke. Erwine von Steinheim. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. 8°. Wien 1780. - 8°. (78 S.) Wien 1781. — 8°. Köln und Leipzig 1790. (Zuerst aufgeführt 18. November 1780 im Burgtheater zu Wien. — Wieder abgedruckt im k. k. Nationaltheater, Bd. V. (8°. 1793) und in den: Sämtlichen Werken.) Glaubensbekenntniß eines nach Wahrheit Ringenden. 8°. Herrn- huth (Wien) 1782. (Wieder abgedruckt im: Journal für Freymaurer I. 3. 216 u. f. und in den Gedichten 1787. — Die Gegenlitteratur gegen diesen Einzeldruck ist in v. Hofmann-Wellenhof, S. 37, Anm. 1. ausführlich verzeichnet.) Glaubensbekenntniß eines nach Wahrheit ringenden Catholiken. 12°. (13 S.) Berlin 1786. (Einer von den zahlreichen Nachdrucken der vorstehenden Aus gabe. — In der Bibliothek des Börsenvereins.) Prophetischer Prolog an das Publikum auf die Ankunft Pius des VI. in Wien. 4°. (8 S.) Wien 1782. Epilog auf die Abreise Pius des VI. von Wien, den 22. April 1782, 4°. (4 Blatt.) Wien 1782. Beobachtungen über Oesterreichs Aufklärung und Litteratur. 8". (68 S.) Wien 1782, Kurzböck. — Wien 1783, Schönfeld. (Zuerst in der Wiener Realzeitung 1782 unter dem Titel -Be obachtungen über das österreichische Schriftstellerwesen seit der erweiterten Preßfreyheit- abgedruckt. — Auch in seinen sämtlichen Werken, Leipzig 1801—03, enthalten.) Gegenstück zur Antiphone auf die Ode an den Kaiser von Klopstock. Von Johann Auer (Blumauer). Wien und Prag 1782, Schönfeld. (Abgedruckt auch in: Vier Oden in der Affatre wegen der Ode Klopstocks an den Kaiser, von dem Verfasser der Antiphone herausgegeben. 1782. — Vergl. auch v. Hofmann-Wellenhof S. 129 u. f. — Diese Ode wurde in die Gedichtsammlungen nicht ausgenommen.) Der Bock und die Ziege. Keine Fabel. Seinem Freunde P. P. P. Pelliceus gewidmet von Obermayer (Blumauer). 8«. Wien 1783. Lob- und Ehrengedicht auf die sämmtlichen neuen schreibseligen wiener Autoren. 8°. (16 S.) Wien 1783. (Auch in den Gedichten enthalten.) Die Wiener Büchlfchreiber nach dem Leben geschildert von einem Wiener. 1783. (Deutsches Museum, Sept. 1783, S. 281. — Nicht in die Gedicht sammlungen ausgenommen.) Prolog zu Herrn Nicolai's neuester Reisebeschreibung, von Ober mayer (Blumauer). Dieses aber hast du noch Gutes an dir, daß du die Werke der Nikolaiten hassest, die auch ich hasse. Offenb. d. h. Johannes 2. 6. 8°. (25 S.) Wien 1783. (Teilweise wieder gedruckt bei Geiger, Ludwig, Firlifimini und andere Curiosa. Berlin 1885. — Ueber die litterarische Fehde Blumauer's mit dem Berliner Buchhändler Nicolai, siehe v. Hosmann-Wellenhof, S. 79.) Proceß zwischen Herrn Friedrich Nicolai, Buchhändlern in Berlin, an einem, dann denen 797 Praenumeranten, die auf besagten Herrn Nicolai neuesten Reisebeschreibung ihr baares Geld vor hinein bezahlten, andern Theils, welcher zu Wien im Nealzeitungs- Comtoire von Rechtswegen verführet wird. Allen Buchhändlern, die auf so eine Art reich werden wollen, zum schrecklichsten Bey- spiel theilweis herausgegeben. 1. Theil. 8°. (48 S.) (Wien) 1783, zur Leipziger Michaelismesse. — 2. Theil. 8°. (72 S.) 1784, Leipziger Ostermesse. 268
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder