Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191802282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180228
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-02
- Tag1918-02-28
- Monat1918-02
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
virsenblatt f. d. Dtschn. vuchbandel. Redaktioneller Teil. ^ 49, 28. Februar 1918. Schwalbe, W., Emden. Die Firma ist aus Hermann Zickhardt in Emden übergcgangcn. Der Übergang der in, .Geschäftsbetriebe begründete» Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Über tragung des Geschäfts auf den neuen Inhaber ausgeschlossen. sH. 2V./1I. 1«18.s Seemann L Co., Leipzig. Carl Twictmcycr wurde Hand- lungsoollmacht erteilt. sDir.s "S i e b e n h ü h » c r ' s Buch- u.Paptergrost Handlung, Berlin-Neukölln, Hcrmaunstr. 33. Gcgr. Papierh. 1665. Bucht), 1611. Inh.: Reinhold Erwin Siebcnhühner. Leipziger Konu».: Maier. sDir.s Siwi » na, G., jkattowitz (Lbcrschl.). Der Inh. Carl Siwinna ist zum Hoflieferanten des Kaisers u. Königs ernannt worden. IB. 45.j Stecker!, Richard, München. Leipziger Komm, jetzt: Grosso- u. Kommisjionshaus. sA. 43.s "Süddeutsches Jndustrieblatt Verlag (Eugen Wahl), Stuttgart, Scbanstr. 1k. Berlh. u. Vertriebsstcllc technischer Werke. Gegr. April 1914. Fernsprecher 9322. Geschäftszeit 8—12, 2—6. Bankkonto: Dresdner Bank. Postscheckkonto 8581. Leipziger Komm.: Koehler. sB. 41.s Verlag Aurora, Weinböhla (Bz. Dresdens. Di« handcls- gerichtliche Eintragung der Firma lautet Kurt Martin, Verlag Aurora. >H. 18./II. 1918.s "Vcrlagsanstalt für GeschichtSliteratur Max Dreper, Berlin S. 59, Dicsfcnbachstr. 33. Zweigstelle W. 15, Kurfürstendamm 24. Gegr. 1./LII. 1917. Leipziger Komm.: Volck- mar. sDir.s Wahl, Eugen, Stuttgart. Die handelsgerichtliche Eintragung der Firma lauiet: Süddeutsches Jndustrieblatt Verlag (Eugen Wahl». sB. 41.s "Welthandcls-Verlagsgescllschast (Deutsche Ex po rt-Ne v» cs m. b. H., Berlin W. 5V, Tauentzicnstr. 15. Verl. Fernsprecher Steinplatz 4364. Geschäftsf.: Konsul A. Blom. Gcsamtauslicseruug nur durch I. Bachmann 8c Co., Berlin. Leip ziger Komm.: Volckmar. sH. 21./II. 1918.s Wolfs, Gebrüder, Kreuznach. Der bisherige Inhaber Ju lius Woiss ist für tot erklärt. Das Geschäft ist auf die Witwe Julius Wolss, Elsa Paula geb. Hochheimer, Kreuznach, als Erbin übcrgcgangen. Nacherbe ist deren minderjähriger Sohn Fritz Wolfs. sH. 21./II. 1918.s Zie niste»'S Kunst- n. M u si kh., C., Danzig. Inhaberin ist Frau Clara Dörmann geb. Lindenau. sH. 19./II. 1918.s Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1918, Nr. 43. Bücher, Broschüren usw. Barsortiments-Katalog-Verlag, Leipzig: Oster- biichcr 1918. Gr. 8°. 28 S. — Schulbllcher-Bcstellzettcl Ostern 1918. Lex.-8°. 24 S. Kuck- und Kunstdruck. Wegweiser kür vrucksaeken-ver- kteller und -Verdraucker. lakrxanF 1917/18, vekt 5/6. Krkurt, Oebr. Kickters VerlaAsanstalt. ^us dem Inkalt: vis Lereek- nun^ der vruckpreise. Von 8. Udr. — veinr. Müller: Oer Oe- sckmack. Echo, Das literarische. Halbmonatsschrift für Literatur freunde. Begründet von vr. Josef Ettlinger. Herausgegeben von vr. Ernst Heilborn. 20. Jahr, Heft 11 vom 1. März 1918. Ber lin, Egon Jleischcl L Co. Aus dem Inhalt: Fritz Schwarz: Schriftstellcrkolonicn VII: Zürich. — Anton Schnack: Ernst Wil helm Lotz. — Albert Ludwig: Von der Nolle des Unbelebten in der Dichtung. — Hugo Bergmann: Mendele Mocher Sforim. — Kurt Martens: Neue Essais. Kunstkandel, Oer. Kackdlatt kür die Interessen des gesamten Kuvstkandels u. verwandter veruksrweiZe. 10. .lakr^., Kr. 2 vom Kedr. 1918. I-ükeck, VerlaZ des »Kunstkandels«. Xus dem In kalt: vr. I-udwi^ Lurckard: Von den Oründen der Kekordpreise kür Kunstwerke. — ^us der 2eit — kür die 2eit. II: ^um kom menden Kunstauskukrverkot. — vis veteikZunL der Künstler an der UVertsteiZerun^ ikrer XVerks. ^onatsberickt, viblioArapkiseker, über neu erschie nene 8ekul-, vniversitäts- und Iloeksckulsckrikten (vissertatio- nen — vroxrammakkandlunZen — vakilitationssekrikten ete.). Unter Mtwirkung versckiedener Universitütsbekörden unck leck- niscker voeksckulen kerausgegeken von der Zentralstelle kür vissertationen und vrogramme der vuelikandlung Oustav Kock Q. m. b. v. in veiprix. 29. lakr^.. Kr. 3/4 vom 1. Kedruar 1918. Or. 8°. 8. 33-^8. Kr. 847—1283. Wallmann, H. G., Leipzig: Freunde fürs Leben. Wegweiser durch die Konfirmationsliteratur Ostern 1918. 23. Jahrgang. 8°. 30 S. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Graul, Prof. vr. Richard: Kunstgewerbe auf den Leipziger Mustermessen. Berliner Tageblatt Nr. 98 (Abend-Ausgabe) vom 22. Februar 1918. Expedition: Berlin. Mysing, O.: Journalisten und Journalistenstücke. Kölnische Zei tung (1. Morgen-Ausgabe) vom 7. Februar 1918. Expedition: Köln a. Nh. 8ocialjstisck6 IVlonatskekte, Kebruar 1918. Expedition: Lerlin. Storck, Karl: Kunst und Herrenhaus. Der Türmer, Kriegsans- gabe, Erstes Märzheft 1918, Heft 11. Stuttgart, Verlag von Greiner L Pfeiffer. Antiquariats-Kataloge. VLvrssmauu, Karl VV., vuekkändler und Antiquar, veip- ri§, KöniZstrasse 29: Xuliguariats-Katalog Kr. 453: Kational- ökouomie. 8°. 84 8. 1030 Kru. vugeudubel, v., ^utiguariat, ^lüneken, 8alvatorstr. 18: Xatiquariats-Katalog Kr. 98: veutseke viteratur von den ^n- kängen dis rur KeuLeit. 8°. 56 8. 1440 Krn. Schwarz, vr. Ignaz, Kunstantiquariat, Wien I, Habsburger gasse 3: Versteigerungs-Katalog: Wiens Straßen und Plätze im Zeitalter des Rokoko. Mit 2 Doppeltafeln, 4 einfachen Tafeln und 4 Tcxtillustrationcn. Gr. 8°. 26 S. 100 Nrn. Versteigerung: Montag, den 4. März 1918. sekickte des liekormationsLeitalters) dis rur Klassikerperiode. 8°. 50 8. 747 Krn. Versteigerung: Montag, den 25., und Diens tag. den 26. Kebruar 1918. — ^.uktior-s-Katalog Keue Kolge Kr. 72: Veutseke viteratur von der Klassikerperiiode dis rur Oegenwart. 8°. 84 8. 1572 Krn. Ver steigerung: Donnerstag, den 28., dis 8onnadend, den 2. Lkärr 1918. Kleine Mitteilungen. Osterschulbuchbestellungen. — Da infolge der Herstel- lungsschwicrigkeiten viele Verleger nicht in der Lage sein werden, die jetzt einlause »den Bestel lungen sofort zu erledige», empfiehlt es sich, bast alle Sortimenter ihre Bestellungen etwa mit dem Vermerk versehen: -Kehlendes ist bis späte st cnS 3 6. März nachzuliescrn!«. Der Verleger kann dann die Bestellungen vormerken und sie sofort nach Fertigstellung neuer Vorräte anssühren. Dadurch werden wiederholte Bestellungen und Nachfragen überflüssig, Zurückweisungen oder Rücksendungen vermieden. Vereinigung der Schulbuchverleger. Persooalnalyrilhte«. Auszeichnung. — Dem Kriegsfreiwilligen Herrn Vizescldwebel Max Ahlschier, Inhaber der Stillcr'jchcn Hof- und Universitäts- buchhandlung in Rostock, wurde das Mecklenburgische Vcrdicnstkreuz für Auszeichnung im Kriege verliehe». 25 Jahre Leiter einer A.-G. — Am 1. März kann Herr Kommer zienrat Paul Scheloski) auf eine 25jährige Tätigkeit als Vor stand und erster Direktor der VcrlagSanstalt vorm. G. I. Manz, Buch- und Kunstdrnckcrei Akt.-Gcs. in Mllnchen-Negcnsburg, znrückblicken. Der bedeutende Fortschritt, den die Manzgcsellschast in den beiden letz ten Jahrzehnten zu verzeichnen hat, ist zu einem guten Teil der von Sch. durchgeführten kansmännischcn und technischen Organisation der verschiedenen Betriebe der Gesellschaft zu banken, zu der ihn seine gründlichen und gediegenen Kenntnisse der verschiedenen graphischen Zweige sowie seine mustergültige Gewissenhaftigkeit und Pflichttreue befähigte^. Er hat sich dadurch sowohl die Anerkennung des Ans- slchtsratcs der Gesellschaft wie die Achtung und Liebe seiner Mitarbei ter erworben, die in ihm bas Vorbild eines tüchtige», zielbewussten Geschäftsmanns erblicken. In die 25jährige Tätigkeit ScheloSkyS als Vorstand der Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz fällt auch eine mehr als 26jährige überaus fruchtbare Tätigkeit als Direktor des »Bapcri- scheu Kuriers» und eine 16jährige Tätigkeit als Mitdirektor und Ge sellschafter der -Neuen Münchener Tagblatt G. m. b. H.». 108
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder