Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189106063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910606
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-06
- Tag1891-06-06
- Monat1891-06
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7i« 128, 8. Juni 1891. Künftig erscheinende Bücher. 3311 Union UkllWVrrlagsgMchast in Stuttgart, Berlin, Leipzig. bevorstehenden Erscheinen eines Buches, welches das Interesse weitester Kreise erregen wird. In der ersten Hälfte des Juni gelangt zur Aus- MiitjWkiWinra und meine LrflkiMgd.FinistkM-Grbjrgrs. Line Schilderung des erste» erfolgreichen Vordringens zu de» Hochgebirgen Jnncr-Neuguineos, der Natur des Landes, der Sitten der Ein geborenen und des gegenwärtigen Standes der deutschen Kolonisations-Tbätigkeit in Kaiser-Wilhelms-Vaud, Bismarck- und Salomo Archipel nebst einem Woriver;eichi>isvo»46 Papua-Sprachen von Kugo Zöll'er. U Mit 4 Karten, 24 Vollbildern in Licht druck und Holzschnitt, 2 Panoramen, dem Porträt des Verfassers in Lichtdruck und 5 in den Text eingedruckten Skizzen. Gros; 8». Geheftet. 36 Bogen. 18 ^ netto mit 25°/», gegen bar mit 33'/»°/» Rabatt. Der berühmte Reisende bietet in dieser Publikation über Neuguinea die Resultate seiner Expedition in das Binnenland und eine Schil derung der deutschen Kolonieen bei unsern Anti poden in der Südsee, die dein Leser ein klares Bild der dortigen Verhältnisse und Aussichten entrollen Bewährt als Forschungsreisender in Afrika und Amerika, der die Kolonisationsbestrcbungcn in Kamerun und Togoland wie im brasilianischen Urwald durch eigenes Studium beurteilen lernte, war Aöller wie wenige geeignet, ein Bild der Kolonieen Neuguineas zu entwerfen, zu dem ihm längerer Aufenthalt an Ort und Stelle und mühselige Expeditionen das Material lieferten. Zäher noch als Afrika hat Neuguinea, eine Insel fast von dem Flächenraum Mitteleuropas, die Geheimnisse seines unerforschten Binnenlandes zu behüten gewußt, und nach dreiundeinhalb Jahrhunderten war Aöller der erste Reisende, dem cs gelang, über den Küstenstrich hinaus in das völlig unbekannte Finistcrre - Gebirge cinzudringcn und, was für die koloniale Be deutung des Gebietes von hervorragender Wichtig keit ist. zu konstatieren, daß das ganze Innere bevölkert ist. Der Wert der Jöllerschcn Ent deckungen wird nicht gering anzuschlagen sein und darf sich den Resultaten der großen Afrika- fahrtcn an die Seite stellen, deren Strapazen durch die der Finisterre-Expedition in einem wildzerklüstcten gewaltigen Gebirgszuge übcr- troffcn werden. An die Expedition in das Innere knüpfen sich solche in den Bismarck- und den Salomo- Archipel. Für die deutsche Kolonieenfrage in der Süd see ist der Reisebericht Zollers hochbedeutsam; er wird zu deren endgültiger Lösung an seinem Teile eine Wirkung nicht verfehlen. Die an ziehende Schreibweise des federgewandten Ver fassers zeichnet sein Buch besonders aus, das im übrigen durch ein reiches Bilder-und Karten- material die Darstellung trefflich illustriert. Das Porträt des Weltreisendcn ist gleichfalls bcige- fügt. Endlich verleiht das umfangreiche Wort verzeichnis von 46 Papuasprachen dem Werke Wir bitten Sie um Ihre thätige Verwen dung für das auch technisch mit aller Sorgfalt behandelte Werk und stellen Ihnen Exemplare gern zur Verfügung mit dem Ersuchen, L cond. nicht über den wirklich vorhandenen Bedarf hinaus verlangen zu wollen. Das stetig wachsende Interesse an den deutschen Kolonieen auch der Südsee wird Ihnen den Absatz erleichtern. Hochachtungsvoll und ergebenst Stuttgart, 30. Mai 1891. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Harllsben« Verlag. I2I84Ss i ^ Illustlilter ckarcli IsM-Iliilikll M AÄ» (/anipsvivn, Vpnllen, k»8illeata, Vdru/re», 1«rr» cki I,»voro, 6»!»- brlvn; cki« iiollseliva unck Ii>>»i-iset>«n Inseln, Lapei, Isebl»; cki« kvr^tvnren »uk ck«n> Vesuv, ckei» Vetn», der Aackonie-, lerininia, unck tiran 8»880-6 rappe, »uk cke» Kerzen cker k»8> liest» ete. Von 3. OIi6r08ler. klit 63 Illustrationen, 10 Kartell, 10 Ltaät- plSnsn, einer keisekarte unck einer Kissn- badnkarte. 25 övxev. Oktav. llaeckeker- Lindanck. kreis 7 20 H. II1u8trirt6r kubrsr ckurell Oloe/r-Italien. »1,1 cien /»Ipentouren in cker Osrnia, im Oockore unck in cken 8ette eomuni; cken Hlpenssen: Osrcks-, Isvo-, Oomo-, 1_eovo-8e6 unck l-ggo msggiors unck cker kiviers. von U. OI>vro8ler. LIit 60 Illustrationen, 11 Karten, 8 8tackt- plänen unck 1 keisekarto. 14 6o§sn. Oktav. öaeckekor-Kinbanck. 5 40 H. Illust.l'irtsi' kubier ckuroli Mittel - Italien. Lmilien, Harken, lososn», Vmdrien, Vbrurren unck imtiummn cken LerZtouren im liaz-on cker VpnLllisebsn VIpeo, äes Osseutino, cker ^peumneii-LerAketts unck äes Krau 8»sso ck'Itali». Vs» .1. 0d«ro8ler. Nit 69 Illllstrstivllvll, 11 Kaitkll, 18 8t»ätMll»ll, 2 koisskarton llllck 1 Lisvll- dakllk»rto. 30 öo^vll. Oktav. Lasäsksr-killballä. 7 ^ 20 ln Nevbnung 28°/», ll/lO; bse 33'/»°/», 7/6. Osmisokt 22/20 ösncko in ftscknung ockee bse. IVir Vitts», äiese» ^eäie§elle, präcktis 3»s- »slbell ivro fi-euvälieks limpfsvlun^ 2>I viämöll. 4. N»vtl«d«»'s Verlsx in Wiso.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder