^ 128, S, Juni 1891. Fertige Bücher. 3303 tsopolä V088 in ÜÄillburA («lut Nsip^ix). ssisssi ^ III äsr rwsitsn Välkto äss Nai vsr- sanäts ieb: Ubiiik äsr vis rxvsits, xällrlieb vsu bsarbsitsts ^uUa§s rvirä iv bvebstsns rslw VisksrunFsn ruw krsiss von ^s 2 srsebsinsn; sis virä einen Vanä biläsn wit etwa 800 iw ll'sxt unä sinsr ki^ursn- taksl. O Ibowas 8. Huxlezr, äill^un^sn ssbr ^o^-re-räe-' ke^e-r^re-r- reiebvr ^bsatr errislsn lasssn. lob lasse kür bsiäs ^Vsrks Ar^-rA6» äruoksn, von äsnen iob 211 §s- si^nstsr Verbreitung ru verlangen bitte. lloobaobtun^svoll klawburA, ^.llkanß äuui 1891.^.! Veopvlä Vy88. ^j kXMilMtSlcllkIW. L-UlkItUNA 2ur 1u8kiilirullff äieiuizäi«^ txpmmiitk. I?ür I^skrsr und Ltnäisrölläs rum Sslbstuntsri-iolit VOll vr. Uuäolk ^rtziillt, Ventral-Llattes. Zweite, uw^sarbsitsts ^uüa§e. k>n ösnä wit naberu 800 ^bbiläuu§en unä einer karbsntakel. 1. kreis 2 Lar wit 300/o unä 7/6. U Llit ssltsllsr LinbsUixkeit bat äis Kritik äiesss öueb als er'-r Fa-rs iie^res ^Verk anerkannt, äas eL-rs-t'i/ L-t ullä äureb äis radlreieben instruktiven ^bbiläunxen 2u§1eieb sin ist. «chtundsünszlgster Jahrgang. Qi'uncl^üZs äsr kkMoloKw. Nit Lgivillixunx äss Vsr1g,8ssrs bsrausASAsbsn von I»r. 4 ko88ntba1, vritts, vsrdssssrts uuä srvsitsrts ^.uklL^s. Nit strvu 120 ^.bbilärwAsri. IrislsrunA 1. krsis 1 80 H. Verlsg». Lklil LIÜKllk. frslitenderg >. 8se>i8. < f^Verlz ^rsktiscli! öillig! öequem! f22264j Da der Titel „Handbuch für den Anschauungs-Unterricht u. s. w." leicht zu Ver wechselungen mit anderen gleich- oder ähnlich- lautendcn Büchern führen kann, ja thatfächlich schon geführt hat, so haben wir uns entschlossen den Titel des kürzlich in unserem Verlage er schienenen Zimmermann'schen Handbuches wie folgt zu ändern: Ausgeführte Lektionen für den ö^r mit 30"/g rmä 7/6. Vas ^Verk ist ru bekannt, als äass ss langatmiger vinxveiss auf äassslbs beäürkte. KVe-' er-re A-'ri-rMe/re ^6»-r/- ni§ vsm LttEL TL-rÄ k^67'7'L< /l- 6-'/a-rA'6-r xvirä in lluxls^s ^Verk äis ge^üusebte Lelebrung Luden. U vis äritts, äurebaus nsn bsarbsitsts ^uüage srsobsint — iw kormat bsäsu- tsnä ver^rösssrt, a-r t/-,r/a-rA cies re-re a-r eie,- ^öör'^r«-rA6-r be^-tte/rt- /ro/r ve-Mö/r-'k — in 5ün5 Vieksrnn^sn ruw krsiss von ^'s 1 ^ 80 H. Lsi beiäsn ^Vsrksn v^irä sieb bsi sini^sr, äureb äis günsti^on LsruKsbs- Allslüiulungs - RiüemM und die Keimatskunde. Mit Berücksichtigung der Mnckclmannschen, Leutemannlchen und pfeifferschen Liidcrwerke methodisch bearbeitet und mit vielen Erzählungen, Märchen, Fabeln, Rätseln rc. versehen von Heinrich Zimmermann, Lehrer in Braunschweig. Mit der Bitte, von dieser Aenderung gütigst Vermerk nehmen und dem Buche nach wie vor Ihr Interesse widmen zu wollen, zeichnen wir Hochachtungsvoll Braunschweig, den I. Juni 1891. AppclhanS L Pfenningstorfs. 444