128, «, Juni 1891. Fertige Bücher. 3305 f22I77> In unserem Kommissionsverlage er- Mderschtüsset. Leichtfaßliche Anleitung zum Berechnen der Wechselräder an der Drehbank, nebst Tabellen für alle vorkommenden Gewinde. Ermitt lung der Umdrehungen von rotirenden Maschinen und Tabellen zum Berechnen der Gewichte von Transmissionen und Riemscheiben, sowie der Umsangsquadratfläche der letzteren. Von Alex. Geiger. Breis dauerhaft in Leder gebunden I 75 H. Das Buch füllt eine tatsächlich vor- kandene Lücke in der Aachlitleratur aus und wird von jedem Dreher, Schlosser, Mecha niker, Techniker sowie allen Gewerbetreibenden mit Maschinenbetrieö, gern gekauft werden. Handlungen, welche Kolporteure haben, können durch persönliches Vorlegen in Fabriken großen Absatz erzielen. Einen Prospekt in Plakatform stellen wir gern in größerer Anzahl gratis zur Ver fügung, sowie wir bereitwilligst das Buch selbst a cond. liefern. Wir bitten zu verlangen. Stuttgart, Juni 1891. I. B. Metzler s Sortiment. Gangbare Reiselektüre! f22163j Während der Reise- und Badcsaison bitten nicht auf Lager fehlen zu lassen: Georg Aamstedt. Roman Von Otto von Monlelon. ZO. 24 Bogen. 3 ^ ord., 2 25 H netto, 2 bar. Ein erquickender Humor und originelle Betrachtungen erheben dieses Buch weit über daS Niveau der Durchschnittsromanc. Carmagnnol a. Historischer Roman aus der Zeit der letzten Visconti von Htto von Wontcton. 8°. 11>/z Bogen. 3 ^ ord., 2 25 H netto, 2 ^ bar. Durch die außerordentliche Frische der Er findung und die wahrhaft klassische Kürze der Dem FiMmg entgegen! Winterreise nach Kreta Von Alfred von Seefcld. — 8". 11>/z Bogen ---- 1 ^ 50 H ord., 1 ^ 15 ^ netto, 1 bar. Keine trockene Reiscbeschreibung, sondern eine höchst interessante, leicht lesbare und mit gutem Humor geschriebene Schilderung. Kommerftisike. Weise - Erinnerungen von Äugust Jugler. 12«. 9 Bogen. 1 ord., 75 H no., 65 H bar. Ferner bringen wir in empfehlende Er innerung nachstehendes originelle kleine Schrift- chcn. von dem sich durch Ausstellen im Schau fenster mit Leichtigkeit Exemplare absctzen lassen: Das knthMk Grhemniß der Pythia die Kunst, ohne Kenntniß der lateinischen Sprache, aus mathematischem Wege latei nische Hexameter zu machen, die zugleich weissagend auf eine vorgclegte Frage die Antwort ertheilen. Von F. Mohr, Vermessungsrevisor. Mit einem Vorwort von vr. A. Amthor. 75 H ord., 50 H no. u. bar. Bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Hannover, Juni I8SI. Schmarl ä- von Srcseld Nachs. 0. 6. La)86r'8 VolklSliliM küoimIkxiM. L-wä 25 u. 26 (1887 — 1890). (222331 I.tvtvi'ilUßi 3 (Logs» 49—72). kreis 7 ^ 50 H o <1, 5 ^ 25 no. bar. I . 0. irslxsl(dl»vbk»lgvr W. Kartlebens Ferlag. f22220j Soeben wurde vollständig : Der Stein i>n Meise«. Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wissens für Haus und Familie. --- Jünfter Wand. -- 49 Bogen. Gr.-Oktav. Mit 596 Ab bildungen, u. zw. 470 Text-Illustrationen, 16 Vollbildern, 13 Tafeln (mit zusammen 67 Illustrationen und Figuren), 5 Bei lagen (mit zusammen 41 Illustrationen, Figuren und Karten) und 2 Textkarten. In elegantem Original-Einbande Preis 8 ^ 50 H. Wir stellen auch diesen fünften, vollkommen für sich abgeschlossenen und textlich, wie illustra tiv beispiellos inhaltreichen Band befreundeten Firmen in mäßiger Anzahl ä. cond. zur Ver fügung. Derselbe wird dem schnell eingebürger ten Unternehmen sicher abermals zahlreiche neue Freunde zuführcn und sich auch einzeln leicht verkaufen. Die jetzt in schönem Hrigiuat- ßinöande vorliegenden fünf Wände unseres „Stein der Weifen" werden fortlaufend einen der gesuchtesten Bestandteile Ahres Lagers Silben. In jedem derselben ist, neben reichster illustrativer Ausstattung, eine un erschöpfliche Fülle von Belehrung und Unter haltung zu finden. Gleichzeitig erscheinen: Der Stein der Weisen. Dritter Jahrgang. Zweiter Auartalband. Z (Heft 7 bis 12 von 1891 enthaltend). Keft 12 50 H (der fünfte Band schließt mit Heft 12 ab). Hriginal-LinbanddeLe. Aand 5: 1 40 H ord., 1 ^ 20 H bar. Einbände und Decken stets mir in einer (cleg. rehbraunen) Farbe. Anrechnung 25«/°> 11,1«; bar 3«°/„, 7,«. Wir bitten gütigst zu verlangen. Ä. Harileben'S Verlag in Wien. 444»