246, 21. Oktober 1899. Künftig erscheinende Bücher. Kapitel vermehrte Auflage nötig geworden, die als wertvolle Ergänzung allen Besitzern der in mehr als 30000 Exemplaren verbreiteten „Fröschweiler Chronik" will kommen sein wird! Es liegt gewiß nur an Ihnen, dem Büchlein eine große Verbreitung zu verschaffen, indem Sie es allen Besitzern der „Fröschweiler Chronik" zusenden. Wir stellen Ihnen Exeniplare zu diesem Zweck gern zu Diensten. Für Volks- und Schnlbibliotheken liegt eine Gabe von unüber trefflichem Werte vor. In Rechnung mit 25°/o und 13/12; grgeu dar 9/8 mit 33V,°/o- Wir erbitten Ihre Bestellungen auf beiliegendem Bestellzettel und begrüßen Sie hochachtungsvoll und ergebenst München, 18. Oktober 1899. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck. (M47476s Lude dieses Nonats srsvüeint vis alljallrlioll in meinem VsrluAs: WeliMtseliMIill IzMiMIi M IM. HöransZSAsböu vori 8sriN0 IVlariin^. Vl6ruilä2Mg,22lA8ltzr ckuürFULx. Ill rnroi l'oilov. I. I'sil. lasebsnbueb, in Reinen oäsr Decker gebunden mit XIappe nnck LIeistikt, II. Reil, dabrbuob, gebeitet. kisis: 2u8üuini6u 2 ^ 50 H !u liviuou, 3 iu I,6Ü6i'. (In Rederband nur lest). Xinxelne leite werden niebt abgegeben. Rabatt 25chs,; Freiexemplare 13/12; in Xomwission, soweit äsr Vorrat es xulässt, und mit der Vsrpüiobtnng, niobt abgssetrts Rxsmptare mir aut mein Verlangen sokort xurüolrxussndsn. Dieser neue labrgang des ersten dsntsebsn Wlotlrsrsl - Lalsnäers ist von der bswällrtsn Rand des Rsransgsbsrs, dem Labnbrsober kür die sstrigs Llüts des dsntsebsn Nolksreiwesens, wiederum verbessert und erweitert worden. Rein Daebmann, sei er Wissensebaktsr oder Rrabtibsr, wird sieb von diesem Daebbalsnder, der wobt msbrkaeb naobgsabmt, doeb wobt niemals srrsiobt worden ist, bei den vsrsebisdsnsn tügliobsn Vor kommnissen des Daebss im Ltieb gelassen sebsn. leb bitte 8is, sieb kür den Rbsatx des Ratender» in den einseblagigen Xrsissn rsobt xu interessieren und mir lbrsn Lsdark auk bsilisgendsm Lsstsllxsttsl gell, anxu- gsben. RrospsRts mit genauer Inbaltsangabs stellen Illnsn unbsrsollnst xn Diensten; eins gswisssnllakts Versendung derselben bat noell immer gslollnt. OIrtodsr 1899. U. ll6lll8IU8 MeKkvlKtzr. (47127s Dsmnäollst gelangt xur Versendung' der OeburtsliiLlks von IVI3X 5!un8(6 ord. Lroksssor der 6sburtsllülks u. Rzmäkologis und Direetor der Rniversitäts-Drauenklinik xu döttingsn. Nit 2llü1r8loli62 ^.bdiläuuxsL im lsrl. Lünklo Vutlusx«. In Rsinwanä gebunden Rreis 10 Illren Lsdark bitte leb xu verlangen. Lsrlin, Oktober 1899. Julius 8pr1u§0r. 7803 I. Guttrntag, Ukrlagsbuchhdlg., G. m.b. H. iu Berlin. (46849s Demnächst erscheint: AttentlMk SmmlVg PltltWn kesktze K. 2^. zum Mrseklilhea Gkschbuihk. vom 20. September sZHH. Text-Ausgabe mit ausführlichen Erläu terungen und Sachregister von Or. P. Simeon, Landrichter. Taschenformat. Geb. in Ganzleinen Preis ca. 2 Bezugsbedingungen: in Rechnung 250/0 u. 13/12,- gegen bar 33 u. 9/8, 23/20, 58/50, 120/100. Herr Landrichter Dr. Simeon hat das wichtigste der ergangenen Ausführungsgesetze einer besonderen Bearbeitung unterzogen u. bietet in obigem Bändchen eine Ausgabe, die jedem preußischen Juristen willkommen sein wird. Die übrigen Ausführungsgesetze lassen wir keiner Spezialbearbcitung unter ziehen, sondern vereinigen dieselben mit den entsprechenden Reichsgesetzen. »bs-Whis! Gewinnbringend! M7218s Mitte dieses Monats erscheint: Lehrbuch lies W-, Bank- M BölskMsens von Aeorg Hbfl, Bankbeamter. Gr. 80. Ca. 12 ^/, Bogen. In Leinwand geb. ca. 2 ^ 80 H ord. Vorzüglich geeignet für Handels und kaufm. Fortbildungsschulen, sowie zum Selbstunterricht. Im übrigen verweisen wir Sie auf das Ihnen vor kurzem gesandte Rundschreiben und bitten um thätigste Verwendung für obiges Werk. Hochachtungsvoll Stuttgart, Anfang Oktober 1899. Strecker L Schröder.