^ 248, 24. Oktober 1899. Fertige Bücher. 7867 LtoivKoM L 8pIMA6r in vresäon-ÜInse^itL. ^s47550j 8oobsv srsobisn und AolanAt in väobstsr TVoobs rar VsrssndunA: 016 von L-- LI76NN 0LK68 weil. lavAjäbrigor Deitor dos Daboratoriuws der Labslkabriü von Ks»re-iz Ttrotäe-'S, llooüvre/» b. London, und oinsr Linkübrun^ von ?r 0ktz880r Or. II Nil 8elllliNNUlI, Lustos Lin botanisoben Nussuin /.u ksrlin. — Kr. 80.-kormat init 63 Illustrationen, darunter 16 llimstilruelitnkoln. — kreis eleZant brosob. 6 ord., 4 ^ 50 netto. 6sd. in slsZ. Lalilro 7 ^ 50 ord., 5 65 ^ netto. In diesem lVerlre bat Obaob, 6er bürrliob verstorbene Obswilrsr 4er weltbsrübinten Labslkabrilr 8ismsns llrotb. L 6o., unter HsriiebsiobtiAunZ aller biöbsrißson llorsoban^en und Untsrsuvbun^en über diesen wiobtiAen llandelsartilrel eins ll1ono--rapbis über dis üuttapereba Zssobrieben, die dureb VollstäudiZLsit, SsuauiZLsit und AuvorlLssiZirsit in den .-tn^akvn alle krübsrön Arbeiten über diesen KsASnstand weit übsrtritkt. Dureb ssintzn reieben Inbalt, dureb die vielen in Tabellen nisderAslsAten .4val)'ssn - Resultate, sowie besonders dib überaus rsiebbaltiAO ^osllevanZabs wird das 5Verb lür jeden Labritzanten und Händler, lür jeden Obernibsr und tür jeden llotanilcer, der sieb mit der vlsllaob noeb weni^ verstandenen Kuttaxereba besobättixsn will, ^sraäsau uusutbsbrliob und bildet somit in der sin- soblaAi^sn Dittsratur eins Lersioberun^ von bobsr llsdeutunA! Läuter sind viebt nur säintlieke Suttapsrsba und LautsoLu.lrkabrllraii.tsu, Läucllsr und Iiuportsurs, sondern besonders aueb Obsrullrsr und Lotaullrsr, sowie alle uaturvlsssusobaktliobsu lustltuts, tsobuissbsu Loobsobulsu und II ulvsrsltätsblbliotbslrsu. I7ir bitten 2U verlangen. LoobaobtunAsvoll Dr68ä6v-6lL8S4vit2. Ltsinkopff L LpkinASV. A.-G. Schlesische Buchdrnckerei, Kunst- und Berlags-Anstalt v. S. Schüttlaender itt Bkeslüü 47?3bj Soeben ist in unserem Verlage erschienen: aidevoslein Roman von Eusemia von AdlerSseld-Ballestrem Wierle Auslage. — Mit Illustrationen von Blattka von Gündel. — 306 Seiten 8°. Preis brosch. in mehrfarbigem Umschlag 4 ^ ord., 3 nettv, 2 67 ^ bar; in hochelegantem Originalband gebunden mit Karton 5 ord., 3 ^ 75 ^ netto, 3 ^ 34 bar. Freiexemplare 6x1. Dieser Roman ist wohl das beste Werk der namentlich in weiblichen Kreisen mit Recht hochgeschützten Erzählerin, deren anmutige Begabung und seinsinnig vornehme Vortragsweise bei den Lesern des gebildeten Publikums den reichsten Beifall finden. Die Heldin des „Haideröslein" ist eine sympathisch gezeichnete Mädchengestall vornehmer Abkunft; ihr Vater stirbt, sie bleibt arm und tritt mutig ein in den Kampf ums Dasein; unendliche Leiden begegnen ihr; doch das rauhe Schicksal, dessen Schilderung die Verfasserin auf der Höhe ihrer hinreißenden Kunst zeigt, klingt in einen versöhnenden Schluß aus. Der fesselnde Inhalt, in Verbindung mit der prächtigen Ausstattung, lassen das Buch auch besonders em pfehlenswert Als Geschenkwerk für die Damenwelt erscheinen. ^ j Wir glauben uns im übrigen jeder weiteren Empfehlung des ,Hüideröslein" erithalten zu können und bittsn Sie um fernere recht rege Verwendung sür dieses schöne Buch. Verlangen Sic gef. Ihren Bedarf umgehend Möglichst direkt per Post, da wir das Buch zahlreich ankündigen, und die Nachfrage besonders vor Weihnachten eine sehr lebhafte sein wird. Breslau, im Oktober 1899. A.-H. Schlesische Auchdruckerei, Kunst- U Hlerlags-Anstalt v. S. Schottlaeuder. 1047