250, 26. Oktober 1899. Fertige. Bücher. 7949 (36887) Loeksn SrsoliiSH äie 41. von Ü88 XIX. ^gllsllUNllks! in Mrt nnil 8illl. ?0l1tl80ll6 HHd Xll1tHI--O686lli0llt6 bsrausgsgsbsn von ssädiS Xl?LUiV>Dk7 in Verbindung mit 6sb. Dogat.-Rat Dr. IVilb. Dabn, Dorn Dunebor, Reg.-Rat 6oorg Lvsrt, 6ob. Reg.-Rat Drokossor Dr. IVilb. Doorstor, Rio- kessor Dr. 6sorg Dallanck, Dr. lamos Rolcksobiniclt, Osb. Rost-Rat Dorrt. Ilonniobo, Rrokossor D. 4. Ilielrmann, Rrok. Dr. Hermann Rlaatseb, Ingenieur Dr. Leinr. Dux, Hugo Nülier, Dr. Vlb. Reuburgsr, Dr. ^Ib. Ostsrriotb, Rroksssor Dr. .t. Ragel, Loktbsatsr-Intenckant a. D. 4,. Rraseb, ^.rebitsbt Nax Ravotb, (tob. Keg.-Rat Rroksssor Dr. Rranr keuloaux, Dr. Hubert 8ebmickt, Dr. Rritr 8peebt, Dr. kuckolk 8tsinor, Dr. Rriockr. Vlaltsr, Dr. Karl IVsule. Line LnlvrivlLlunAsZescrlilelile sllsr Oediele wsLnencl unseres «Iskrkunclerls. §0 ///«§^/e/'5e t^/s/s/'vrr^err a o/'l/. ^Ile 14 Da^e ersetieiilt ein« DielernuF. Rei 1 bis 9 Dxyl. Dkg. 1 in Lobe der Ixontinuation gratis, Dkg. 2 bis 60 ä 40 c) bar. Dsi 10 Dxpl. und rnobr Dkg. 1 und 2 in Lobs der Ivontinuation gratis, Dkg. 3 bis 60 ä 35 ^ bar. ^U6k Lll 3 LÜUÜ6U 211 d62i6li6ll: Rrosobisrt ä 12 ^ ord., in slsgantsn Deinenbändsn ä 15 in Rraobtbalbkranübänden ä 16 ^ or«t. Rinrelne Rxernplars init 33 Rabatt, 10 Dxomplaro nnä insbr init 400/s, Rabatt. Rand I nnä II lisgsn ksrtig vor, Rand III srsobeint ^.nkang des dabrss 1900. Auflage bl5 jktrl bki'kilZ 60,000 ^xemplai'k üdki'setn'lllkn. Lsnlin u. l-6ip^lK, 26. Oirboder 1899. V«ut8ek«8 Vvrls^lmus Lon^ & (^0. (48407) In meinem Verlage ist er- schienen, und bitte, bar zu verlangen: Ein jeder nach seinem Geschmack. Louplet. 1 50 H ord., 75 ^ bar. Ein decentes und doch lustiges Salon couplet, an dem wohl jeder Freund guter Musik und inhaltsreicher Verse Geschmack finden wird. Windshetm (Bayern). Kranz Kerold. EtchSiindlkchzIgsttt Jahrgang. (^)(4841Z) In der Unterzeichneten ist erschienen: Truttmann, Dr. Alphons, Religionslehrer, Das Konlilave auf dem Konzil von Konstanz. Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktor würde an der theologischen Fakultät der Universität München. Gr. 8°. 100 Seiten. 2 Die Schrift ist für die Geschichte des Konstanter Konzils von größtem Interesse. Die Hauptaufgabe des Konzils, die Wiederherstellung der kirchlichen Einheit durch das Konklave Martins V. erscheint, gestützt auf die Neu erschlossenen Dülill mente, in einem »eilen Lichtes die Darstellung weicht von der bislang festgchnltencn wesentlich ab. Straß bürg i,E. Agentur non A. Kerber, Buch- u. Kunsthandlung. 1057