Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189804309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980430
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-04
- Tag1898-04-30
- Monat1898-04
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
98, 30. April 1898. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 3245 Anzeigeblatt. G Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 18. April 1898. Julius Becker. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Büxenstein setzt das Geschäft unter unverän derter Firma fort. — den 23. April 1898. Ferdinand Schrey. Dem Max GutowSki ward Prokura erteilt. — — Teschner L Rosenhauer in Rixdorf, Zweigniederlassung in Berlin. In haber der Firma ist Gustav Adolf Carl Teschner. Dresden, den 19. April 1898. Friese L von Puttkamer. Eugen Carl Friese ist aus der Firma ausgeschieden. Flensburg, den 18. April 1898. Richard Fiedler, Musikalien-, Buch- und Kunsthandlung. Inhaber der Firma ist Adolf Otto Richard Fiedler. Gleiwitz, den 18. April 1898. Oscar Groetschel, vormals M. Färber. Die Firma ist erloschen. Oscar Groetschel's Buchhandlung (Inh. Paul Merkel). Inhaber der Firma ist Paul Merkel. Leipzig, den 20. April 1898. W. Salzer, Mustk-Verlag in L.-Gohlis. In haber der Firma ist Friedrich Wil helm Salzer. — den 21. April 1898. Literatur-Bureau, G. Cramer in L.-Eutritzsch. Inhaber der Firma ist Georg Friedrich Cramer. — — R. Neubauer L Co Der Mitinhaber Richard Neubauer ist aus der Firma ausgeschieden. — — Verlagsanstalt R. Neubauer. (Elster- straße 28) Inhaber der Firma ist Richard Neubauer. — — Adolph Schumann. Die Firma lautet künftig Adolph Schumann, Reisebuchhandlung. — den 22. April 1898. P. Jurgenson. In haber der Firma ist Peter Jwano- witsch Jurgenson. — den 26. April 1898. Verlag des All gemeinen Deutschen Exportblattes, Richard Pudor (Elsterstr. 9). In haber der Firma ist Erich Richard Pudor. Osfenbach, den 31. März 1898. Johann Andre. Dem Karl Joseph Moll, Ludwig Caille und Wilhelm Schulz ward Kollektiv-Prokura derart er teilt, daß je zwei der Firma ihren Namen beifügen. Ohlau, den 19. April 1898. Heinrich Scheff- ner. Das Geschäft ist auf die Witwe Anna Scheffner geb. Nagel und deren minderjährige Kinder über gegangen, die es unter unveränder ter Firma fortführen. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Anna Scheffner berechtigt. Posen, den 16. April 1898. Louis Türk. Das Geschäft ist auf die Kinder des Verstorbenen und von diesen auf Johannes Gusmann übergegangen, der es unter der Firma Louis Türk's Buchhandlung (Johannes Gusmann) fortsetzt. Schrobenhausen, den 14. April 1898. M. Huebersche Buchhandlung. Nach Ableben des August Hueber führt die Witwe Maria Hueber das Ge schäft unter unveränderter Firma fort. Siegen, den 14. April 1898. Kogler'sche Buchhandlung (Carl Sieke). Das Geschäft ist auf Gerhard Müller übergegangen, der es unter der Firma Kogler'sche Buchhandlung (G. Müller) fortführt. Stuttgart, den 16. April 1898. Brügcl L Pfister. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Eugen Palmer führt das Geschäft unter bisheriger Firma fort. Weimar, den 13. April 1898. Beruh. Friede. Voigt. Die Firma ist nach Leipzig übergesiedelt und deshalb in Weimar gelöscht. Wien, den 19. April 1898. Ed. Hölzel. Infolge Ablebens des Hugo Hölzel wurde Louise Hölzel als Inhaberin eingetragen. — Manz'sche k. k. Hof-Verlags- und Universitäts-Buchhandlung (Julius Klinkhardt L Co ). An Stelle des verstorbenen Bruno Gustav Klink hardt ist Or. Richard Stein als Gesellschafter mit selbständiger Ver. tretungs- und Zeichnungsbefugnis eingetragen. (20264) Berlin, den 25. April 1898. ?. ?. Durch meine schwankende Gesundheit veranlaßt, verkaufte ich am heutigen Tage meinen Verlag mit allen Rechten und Vor räten, sowie den seit 1. Januar 1897 ent standenen Außenständen, ohne Passiva, an Herrn Harald Bruhn, der dasselbe nach Braunschwetg verlegen und unter der bis herigen Firma, getrennt von seinem eigenen Verlage, weiterführen wird. Ich kann nicht umhin, bei dieser Ge legenheit Herrn Franz Wagner, der meine Interessen in Leipzig die langen Jahre her mit ausgezeichneter Sorgsamkeit geführt hat, meinen besten Dank auszusprechen. Indem ich mit Bedauern früher, als ich gewünscht, aus dem Kreise des Buchhandels scheide, begrüße ich Sie Hochachtungsvoll Friedrich Wrnieu. Aus obiger Mitteilung des Herrn Wreden ersehen Sie, daß dessen Verlagsgeschäft ein schließlich der Saldi zur bevorstehenden Ostermeffe in meinen Besitz übergegangen ist. Ich verlege dasselbe hierher, um es unter Beibehaltung der Firma Friedrich Wreden m Kraunschweig getrennt von dem Geschäfte unter meiner Namensfirma weiterzuführen. Herr H. Harssel in Leipzig hat die Kommission auch dieses neu erworbenen Verlages übernommen. — Die Ausliefe rung aller Art für dasselbe geschieht nur in Leipzig! Erhalten Sie, bitte, dem ausgezeichnet geleiteten Wreden'schen Verlage Ihr freund liches Interesse; ich werde cs Ihnen durch Entgegenkommen und jede angebrachte Be mühungsunterstützung lohnen! Hochachtungsvoll Harald Bruhn. Harald Bruhn wird zeichnen: Friedrich Wreden. Leipzig-R., Rathausstr. 23., April 1898. (20217) Hierdurch erlaube ich mir ergebenst mitzuteilen, daß ich den bisher von Herrn Wilhelm Wildt, Sulzbach-Saarbrücken, berausgegebenen „Anzeiger für Papier- Industrie", Organ für die gesamte Papier branche, 6. Jahrgang, übernommen habe. Genannte Fachzeitschrift erscheint jeden zweiten Dienstag in einer Auflage von 6000 Exem plaren und wird an alle mit der Papier branche in Verbindung stehende Firmen ver sandt, so daß sich dieselbe vorzugsweise für Ankündigungen aller Art, An- und Verkäufe, Stellengesuche u. s. w. eignet. DerJnsertions- preis beträgt pro einspalt. Petitzeile 30 das Abonnement durch die Post pro Quartal 50 -H, direkt 80 — Eingesandte Bücher, Zeitschriften, Karten u. s. w. finden sach gemäße, kostenfreie Besprechung. Eingehende Originalartikel werden, wenn abgedruckt, honoriert. Mich bestens empfohlen haltend, zeichne hochachtend Alfred Irsch. (20223) VvrluFg VsrüuäsruvA. Von Horen ?g,u! Oünnbs,upt in üötbsn srcvs.rb ied das VsrlLgsrsolit von: l'LvIor- küi' visg.oksi's Lu8,d6v (früdsr VsrlgK von 8. l^üstsnöäor). tzüns llsns L.NÜLAS dsünäst sied in Vor- bsrsituvg; LsstsllunASn vsrdsn vorASmorkt. l^sip^iA, 28. ^pril 1898. Otto vrovvtls Naokrolgsr. (20118) Stuttgart, 26. April 1898. Hierdurch mache ich die ergebene Mit» tcilung, daß ich meine seit 1891 am hiesigen Platze bestehende Reisebuchhandlung mit dem Gesamtbuchhandel in direkte Verbindung bringe und zu diesem Zwecke Herrn ködert Hoffmann in Leipzig meine Kommission übertragen habe. Ich wähle meinen Bedarf selbst und ist mein Herr Kommissionär behufs Einlösung von Barpaketen stets hinreichend mit Kasse versehen. Hochachtungsvoll Adolf Ebert. Verkaufsanträge. öavti- u. 8ohr8lbvarsu1ig.iiälllllg (20233) in ssdr xsrvsrb- u. tnäustris- rolodsr Lrsisstaät südäsutscdlsväs ist ru vsrkuuksll. öüdrliodsrllmsstr 0^.35 000 >!. 8sttoAsivillu es,. 4000 ^ugsbots sn 8LS8Sv8tv1n L Voglsr H..-S. ill k'ruQk- kurt a/Ll. uvtsr Oktürs V. Ll. 908 srb. (20232) Zn verkaufen altrenommiertes, gutgehendes Geschäft, Buchhandel, Leihbibliothek, Papier- und Schreibmaterialien. Anfragen befördert unter 6. 1077 Haasensteiu L Vogler, A.-G., Strast- burg i/Els. 429
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder