Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188112293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-12
- Tag1881-12-29
- Monat1881-12
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
llassuris, 3., eomm. äs doll» xnllico. Daris 1543, Vassosau.; uuä Vs^skii ksnaki 66 >'6 militari iib. Daris 1553. 49 25 — la gusrrs äss 8uis8S8. Dolio. Daris 1651, Impr. ro^als. 22 -e. y. Lallimasiins, Ilz-mni, grasso. 1. Lusg. Dior. 1496,Dranois äs Llopa. 49 F. H. Oamosns, Obras. 1. Lus^. Disboa 1669. 6 -F. tz. — os Dnsiaäas. Disboa 1597. 15 -b. 0- Tageserlös: 727 Fl 1». und letzter Tag. Oasas, Darkbolomso äs Ins, Obras sobrs las Inäias. 4. 8svilla 1552. 6okb. 8sbr. 50 F. Inäia. 3 Vol. Dolio. Ooimbra 1552. 180 25 Oastiglious, Lalässars, il iibro äsl Oortsgiano. I. LusA. I'oüo. Vsnskia 1528. Draebkvoilss Dxsruplar. 58 2. 0. äob. Oolonia. 39 F. 0. — äo. Dol. Viesnkias 1481, psr .tonannem lksnsnssm. 12 2 15 sb. tz. — äo. §01. Rs^ii Dspiäi 1481, Drospsro Oäoaräo. 14 25 — äo. 8. Vsnsk. 1515, Lläus. 10 2 10 sb. l^. Oaxton's Orouxols ok Duzlauä. kotb. 8obr. ohne Namen des Druckers, s. I. o. a., mit den Typen von W. de Machlinia ge druckt. 226 F. tz. Nach genauer Kollation stellte sich heraus, daß ein Blatt sich doppelt fand und ein anderes fehlte; wäre das Exemplar ganz complet gewesen, so hätte dies sehr seltene Buch den Preis von 1000 25 erlangt. 1474, Xieoi. äsnson. 15 2 15 sb. 0- — äo. sx vmou. .1. Lguatii. 4. Vsnst. 1528, Lläns. LukDsr- xamsnk gsärnvirt. 133 -k. T. Osltis, Oonr., libri IV amorum. Horiinb. 1502. 32 -kl tz. Osrrantss, Hovslas sxsmxlarss. 12. 8sviIIa 1641. 8oltsu. 8alva unä Lrunsk ullbsbanuk. 7 25 — Don (juixottz 4. Uaäriä 1647. 12 -§ 15 sd. dlanc^ 1510. 36 2. (I. Obampisr, Iss ^rans oroniguss — äss Asskss st vsrkusux kniet/. äss Dusr st Drinoss äss sravs äs 8auoz-s. Darüs 1516. 5.3 .4. Obamplain, 8., Iss vovn^es äs In Honvslls-Dranes ossiäsnkals äits Oanaä». 4. Daris 1632, Oollst. 79 2. — Vo^agss SN 1a Houvslls-Dranss 1615—1618. Huris 1619, (tollet; u. I-s voraus su Irnnee. Huris 1643, /usammsn 91 25 sdsUs 1646. 26 2. Dies war die letzte Nummer von Wichtigkeit. Schlußbetrachtung. Die Totalsumme der ersten Abtheilung dieser werthvollen Bibliothek erlangte unter dem Hammer die enorme Höhe von 19,377 2. Die zweite Auction von zehn Tagen wird am 12. April stattfinden. Das Interesse für diese Raritäten des Buch handels hat sich bis aus den letzten Tag in gleich spannender Weise erhalten und dürste als ein historisches Ereigniß im Bücherverkauf Europas seinen Platz finden. Man speculirt vergebens, zu erfahren, wohin diese merkwür digen Bücher alle gegangen sind. Das Brittische Museum besaß bereits die meisten ersten Ausgaben, und was es zur Completirung bedurfte, wurde angekaust. Welche Bestimmung aber die enormen Acquisitionen des Hrn. Quaritch haben, ist sein Geheimniß. Die amerikanischen Universitäten mit ihren Kreisen von gelehrten Pro fessoren und ihren bereits sehr werthvollen Bibliotheken kaufen in Europa zu unlimitirten Preisen, man mag deshalb auch nicht ohne Grund annehmen, daß die große Masse dieser Unica dort ihre neue Heimath finden werde — unbedingt die werthvollsten, freie sten Einwanderer europäischer Kultur in das freie republikanische Land. Hr. Techener aus Paris, obwohl selbst einer jener enthusia stischen treuen Liebhaber alter Bücher, hat, wie man vermuthet, Commissionen vom Herzog von Aumale, der ein reiches, tiefes Ver- ständniß für typographische Kunstschätze besitzt, ein König der Bibliomanen Europas, ein hoher Titel, eines Königssohnes würdig, dessen Bibliothek als eine der gewähltesten wohlbekannt ist. Der Katalog der Auction ist mit großer Sorgfalt hergestellt; es ist aber zu bedauern, daß die Auflage desselben nur 1500 stark war, eine viel zu kleine Anzahl, die schon vor dem Beginne der Auction vergriffen war, sodaß heute ein Exemplar um keinen Preis zu erlangen ist. Es hat sich eine Verkauss-Factur eines Buchhändlers John Gibson aus dem Jahre 1719 vorgefunden, die für uns nicht ohne Werth ist. Sie beläuft sich aus 510 2 18 sd. 6 ä. für gelieferte Bücher. Darunter befinden sich speziell specifizirt: Danks, kolio, 1472, 5 2 5 sb. Oissro, Dpistolas, 1467, 8pira, auk Dkrzamsnt. 15 2 15 sb. Danks, kol., Usapel. 2 2 2 sb. Was für einen curiosen Traum muß der alte Buchhändler noch im Grabe über die soeben erstandenen Preise seiner Bücher geträumt haben? London, 21. December 1881. Franz Thimm. MiScellen. Aus Berlin. Nachstehende Zuschrift ging mir und wahr scheinlich allen Berliner Handlungen zu mit Ausnahme derjenigen wohl, welche die betr. Offerte machten: Von verschiedenen Buchtzandlungen werden seit einiger Zeit für unsere höhere Lehranstalten die Zeitschriften mit einer Preisermäßigung von lögs, und die Bücher mit einer solchen von ISA bis Sogs, ge liefert. Wir sehen uns hierdurch veranlaßt, an Sie die Anfrage zu richten, ob auch Sie geneigt sind, in Zukunft die Zeitschriften mit lögtz und die Bücher mir mindestens 16^g^ Rabatt an die höheren Lehr anstalten abzugeben. Eine hierauf bezügliche Aeußernng wollen Sie Die Zuschrift war antographirt. Ich habe natürlich zu stimmend geantwortet, wie Wohl jeder Andere, dem die Zuschrift zugegangen ist. Die Preisherabdrückung der „verschiedenen Buchhandlungen", die wahrscheinlich durch solche Manipulation die ganze Lieferung für die städtischen Anstalten zu erlangen hofften, nützt also Niemandem etwas und hat nur den Erfolg, daß wir Alle nichts verdienen, sondern der Stadt nur die Bücher und Zeitschriften umsonst liefern. Das hätten die „verschiedenen Handlungen" sich doch denken können. L. Personalnachrichtcn. Herrn Paul Sieb eck, Besitzer der akademischen Verlagsbuch handlung von I. C. B. Mohr in Freiburg i/B., ist. vom Großherzog von Baden das Ritterkreuz zweiter Klasse des Ordens vom Zäh ringer Löwen verliehen worden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder