Deutsches /amilienblatt. (63667.) Inhalt des 14. Heftes. Preis 50 ^ ord., 30 ^ netto. Ausgegeben am 29. December. Herodias. Roman von E. Vely. (Fortsetzung u. Schluß.) Brigitte. Erzählung von Ernst Koppel. Gegen den Strom. Von C. Boissevain. Aus den Memoiren einer türkischen Dame. II. Unter Fanatikern. Von Darja Chatun. Die deutsche Taktik. Von A. von Bogus- lawski. (Schluß.) Reisen und Entdeckungen. III. IV. Mit 3 Abbildungen. Deutschlands Zeitballstationen. Von Ernst Kaiser. Sonderbare Delikatessen. Von Karl Hennings. Kiemgauer Volkstypen. I. Der alte Förster. Bon Hartwig Peetz. Mit Abbildung. Streiflichter. VI. Nochmals die Dienst- Benjamin Vautier. Von Fr. Pecht. Mit Bildniß. Weihnacht. Eine kulturhistorische Skizze. Von A. Totzke. Die Christwurz. Märchen von Rudolf Baumbach. Christkindchens Sendbote. Eine Weih nachtsgeschichte von Hanna Norden. Wunsch. Gedicht von Olga Becker. Venezuelanisches Volkslied. Mit Bild. Der vornehme Vetter. Von Julius Loh meyer. Gedicht zur gleichnamigen Illu stration. Weihnachtsgruß. Gedicht von Ernst Otto Hopp. Weihnachts idylle. Von Hermann Kiehne. Die Heinzelmännchen. Gedicht von Gustav Kastropp. Mit Abbildung. Plauderecke: Bildung, Anstand, gute Er ziehung. — Wie die Japanesen baden — Langsamer Bahnzug. — Strafe im Jenseits. — Alexander Dumas. — Überboten. — Rosen bienen und Honigameisen. — Der Stock Gambettas. — Musikalisches. — Eine ameri kanische Zeitung. — Glückliche Autoren. — Diamanträthsel. Aus der Bürgermeisterei zu N. — Ein Königreich für einen General. — Französische und englische Ruhmrederei. — Minister Necker, ein Brandenburger. — Wer hat an gefangen? — Unsere Künstler. — Ein seltener Fund. Weihnachten auf einer Südsee-Jnsel. — Der Wurm im Haushalte der Natur. Eine Prachtausgabe. — Ein merkwürdiges Mit Bild, Mutter Shiptons Prophe- zeihung. — Die schöne Sitte des Weihnachts baumes. — Ein sonderbares Buch. — Ein Einbrecher. — Kindermund. Kunstblätter in Holzschnitt. Besuch aus der Residenz. Von Friedr. Prölß. — Die Neugierige im Atelier. Von Fanny Levy. — Heraufziehender Sturm. Von G. W. Mesdag. — Der erste Schritt. Von R. Bey- schlag. — Der alte Förster. Von H. Kot- schenreiter. — Venezuelanerin. Von N. Sichel. — Vautiers Bildniß. — Der vor nehme Vetter. Von B. Vautier. — Gelegen- Achtundvierzigster Jahrgang. heit macht Diebe. Von B. Vautier. — Der „Herr Aktuar". Von B. Vautier. — Berner Oberländerin. Von B. Vautier. — Weih nachtsidylle. Von Gustav Süs. — Die Heinzelmännchen. Von K. Gehrts. — Löwen paar. Von R. Friese. Dieses Heft enthält außerdem vier Beilagen mit vermischten Notizen und Anzeigen, sowie das Jnhaltsverzeichniß und den Titel zu Jahr gang 1881. Anzeigen auf dem Heft-Umschlag berechne ich mit 60 ^ die Zeile und 10 o/o Rabatt. Aufträge für das erste Heft 1881 erbitte umgehend. Berlin. I. H. Schorer. ^tlrtz88kitleu(lt;r kür HelsinAfors 8l»ll 1881—1882. 12. 112 8. 2 ^ orä., 1 60 baar. >V. Lälunä's Luebbanälun^. (63669.) Soeben ersebisn: 4.11)orll-^ll8K3bs ill 4. Nid beZleit-LLtleii Isxbeu von äo1lg.IMS8 kr06l88. Krapbien a 2 ^ 50 (bis Ostern 1882). 2n6it,6 I^elorunZ. nrit30A>; 9/8 Dxernplare mit 40 U. (Ortbeil äer ,,^V. kresse".) I^sipLix, 27. Oeeeinber 1881. Lä^riu Sebloenip. 14 0. >v. VoZoI ill IrgipLIF. ftssvv.l (irunäriW 6er OlilrurAiv vr. 6. öustsr. II. Hüllte. Spooiollgr Id oll. 3. (8oti>u88-) Hksrrmg. 29)4 Uoxen. Urt 84 ^.bbiläungen. gr. 8. Oeb. 10 orä., 7 50 no. II. Hüllte: 8peoisller Ibsil. Oornplvt. 75)4 Uo§6ll. klit 344 ^.bbiläuv^en. 25 ^ orä., 18 75 no. I. Hüllte : ^.llxenrerner Ibeil. 33 ko^en. Urt 176 ^.bbiläun^en. 1880. lO^klorä., 7 60 L. no. Ooinplet 35 ^ orä., 26 25 no. borp2i8, 27. Oeoerube^r 1^81^d (63671.) Oemnüobst — ü Oonto 1882 — 0livmi8cii - teeiiniketitzk Rkpvrtoriuni. vr. Linil Zllvvk««!!. XL. 84 (1881) 1. 1. ULlKs. Ar. 8. krsis ÜL. 2 Von )etrt au veräe icb 1a« ö-rUo. «. Ourrt». > - (63672.) Bei Beginn des neuen Quartals empfehle ich Ihrer gef. ferneren Verwendung- l.6V^80lm'3 2l6bUUK8li8r6 Lälllrntl.LUSlooLd. Llkeoten. ^.b. 1 ^ czuart. Ins. 30 2. Orünber^ i/8obl. bev^sobu, 817