3746 Künftig erscheinende Bücher. HS 113. 18. Mai 1898. 1228971 Am 28. Mai erscheint die erste Nummer der Festzeitung für das neunte deutsche Turnfest in Hamburg 1898. Herausgegeben vom Ureß-Ausschuß. Abtheilung für die Festzeitung. i3 Nummern zu 20—24 Seiten im Format 38x26'/2 cm. — Abonnementspreis: 4 ^ ord,, 3 ^ bar. Freiexemplare: 11/10, 22/20 und von 24 an auf 6 ein Freiexemplar. - Einzelne Nummern 50 H ord., 30 bar ohne Freiexemplar. ----- Probenummern werden nicht abgegeben, dagegen erkläre ich mich bereit, den Firmen, die mindestens eine Partie von 11/10 bestellen, von der ersten Nummer einige Exemplare in Kommission bis 1. Juli zu liefern. Den Turnvereinen wird bei direktem Bezüge vom Preßausschuß bei gleichzeitiger Bestellung von 10 Exem plaren 1 Freiexemplar geliefert; das Porto haben die Vereine zu tragen. — Ich gebe den Kollegen anheim, den Turnvereinen an ihrem Orte gleichfalls bei 10 Abonnements 1 Freiexemplar zu offerieren. Eine weitere Vergünstigung darf jedoch nicht erfolgen. Geschieht dies dennoch, so sistiere ich sofort die Lieferung, da ich nur unter der Bedingung liefere, daß die vorgeschriebenen Preise innegehalten werden. Die Bezugsbedingungen sind namentlich von 24 Exemplaren an recht günstig, indem von da an schon auf 6 ein Freiexemplar gegeben wird, so daß es sich wohl lohnt, fleißig Abonnenten für die Festzeitung zu werben. Der Inhalt der Zeitung wird ein sehr vielseitiger und keineswegs nur turnerischer Art sein. Selbstredend wird in erster Linie über Entwicklung und Verlauf des Turnfestes, sowie über die Turnsahrten berichtet. Daran knüpfen sich fachmännische Arbeiten über die deutsche Turnerei, soweit sie für die Allgemeinheit Interesse haben. In hervorragender Weise bringt die Festzeitung dann Schil derungen aus Hamburgs interessanter Vergangenheit und von dem jetzigen Hamburg mit seinen großartigen Hafenanlagen und dem mächtigen Elbstrom, sowie den schönen Alsterbassins und ihren reizvollen Ufern. Die in der Festzeitung gebotenen biographischen, kullur-, kunst- und litterargeschichtlichen Arbeiten werden weit über die Turnkreise hinaus Interesse erregen. Auch die reizvolle Umgebung Hamburgs wird dem Leser in fesselndster Weise geschildert. Humor und Poesie fehlen ebenfalls nicht, und Hamburgs Künstler werden durch zahlreiche Illustrationen die Festzettung zu einem Prachtwerk gestalten, welches den Vergleich mit den früheren Festzeitungen nicht zu scheuen braucht. Mit Rücksicht aus den Buchhandel hat der Preßausschuß davon abgesehen, den Turnvereinen bei direktem Bezüge einen Vorzugs preis zu gewähren. Möge der Buchhandel nun auch das in ihn gesetzte Vertrauen rechtfertigen und sich in lhatkräftigster Weise für die Hamburger Turnsestzeitung verwenden. Auch die kleinste Handlung kann zunächst min destens 1 Abonnement riskieren, denn die Festzeitung wird nicht nur in Turnkreisen, sondern auch von Sammlern und Bibliotheken ihres wertvollen, litterarischen Inhaltes wegen gern angeschafft werden. Otto Meißner. Hamburg, Mai 1898. ÜL8 8,6<M äor ksäsr, IVocbsnscbrift kür Urheberschutz- und littsrarischsn Lrvsrd, Herausgeber Aurtill Ililätzbrkllät, s23144j beginnt in klo. 124 vom 22. Nai sins ^.rtikslfolgs: Die Lun8t, Verlag verträte 2U 86d1i6886N, auf dis wir cisn vsrsbrl. Lucbbandsl hier mit aufmerksam macken. Legen Ilinsendung von 1 ^ liefern vir dis bstrstksncisn klam mern direkt franko. Kerl in IV. 9, Lobellingstr. 5. Lxvväition ä«8 Rvedt ävr I'eäsr. Verlag voll 8i6meii8 in ösrliii >V. 30. Von mir ist ru bseisbsn: Lidlio^rapkiv äv I'di8tvirv äv l'art ü« I» prsmidi-6 rkllüi88»ll<;« Cprecento st Quattrocento) «n Itali«. ^brögö par Or. I). 3 o 8 spb, ?rok. 2 *) *) klickt 3 vis in klr. 109 irrtüm lich gedruckt var. (^)s23059j Demnächst gelangt zur Ausgabe- Ans russischen Achtern (Puschkin und Lermorttoss). Uebertragen in den Originalversmaßen von G. Edward. 1 50 -Z ord , 1 ^ 13 3s netto. Reval, Mai 1898. Franz Kluge's Verlag.