Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189805270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980527
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-05
- Tag1898-05-27
- Monat1898-05
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
120, 27. Mai 1898. Amtlicher Teil. 3975 Allgemeiner Deutscher Duchhan-lungg-Gchilfen-Verban-. Bekanntmachung. An Stelle des von Dresden verzogenen Herrn Carl Hönsch ist in der am 12. ds. Mts. stattgefundenen Kreis versammlung Herr Wilhelm Grosche, Prokurist der Fa. Expedition der Europäischen Modenzeitung (Klemm L Weiß) in Dresden, Privatwohnung: Bühmischestraße 8, II, zum Vertrauensmann des Kreises »Sachsen« gewählt worden. (Stellvertretender Vertrauensmann: Herr Julius Achilles i/H. Alwin Huhle in Dresden.) Leipzig, den 25. Mai 1898. Der Vorstand: Paul Hempel. Otto Carlsohn. Richard Hohlfeld. Oskar Gottwald, Geschäftsführer. Allgemeiner Deutscher Luchhan-lungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Vom Festausschuß ist uns wiederum in dankens werter Weise »als V, des Ergebnisses der Kantate-Sammlung« die Summe von 471 ^ 78 -Z überwiesen worden Indem wir allen Beteiligten hierfür herzlich danken, werden wir diesen Betrag unseren Hilfskassen zu gleichen Teilen gutbringen. Leipzig, den 25. Mai 1898. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Richard Hoffmann. Oskar Gottwald, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Guchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit o. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und umm. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in München u. Passau. Gebete vor dem heiligsten Antlitz Christi. 24". (8 S. m. 1 Ab- bildg.) u. —. 05 Handbibliothek f. die pfarramtliche Geschäftsführung im Königr. Bayern. Unter Mitwirkg v. I. Körbling u. M. Muggenthaler Hrsg, v. L- H. Krick. 51. Lfg. gr. 8". bar -7-. 80 4. Bd. Muggenthaler, M.: Handbuch des bayerischen Volksschulwesens. s. Lfg. >S. S8S-4S2.) Körber, I.: Predigten f. die Sonntage u. Hauptfeste des Herrn nach den Episteln u. Evangelien des Kirchenjahres. 3.—5. Lsg gr. 8°. <S. 97-240.) bar s, —. 45 Norikus, F.r Katholisches Vereinswesen. Ein Beitrag zum 50jähr. Jubiläum der kathol. Vereine, gr. 8". (40 S.) v. —. 40 Nutzen der Betrachtung des heiligsten Antlitzes. 24°. (8 S. m. 1 Abbildg.) u —. 05 Administration der Fachzeitschrift „Der Mechaniker" in Berlin. ^.ärsssbrrotr l. äis äsutsebs NsobauIIr u. Optitz u. vsrrvauäts Lsruksrrvsigs w. s. Xusrvabl äsr t. äis Nsobauilc u. Oxtilr in Lslracbt tzowrusuäsu LsLugsgusIIsu u. s. Vsresivbuis v. in- n. auslLuäisebsu lustitutsu, llsbraustalt.su, Vsrsiusu n. OsssUsobattsu, Iruportsursu n. Lxportsursu sto. 2. Xusg. Hrsg. v. §. Ilarr- rvitii. 3 Vis. in 1 Läs. gr. 8°. (VIII, 377 8.) bar n. 8. — Karl Baedeker in Leipzig. DasäoXsr, L.: Lsrllu n. Omgsbuugsu. Ilauäbuob l. Rsissuäs. Nit 4 Xartsu, 6 Vläusu u. vislsn Oruuärisssu. 10. Xuü. 12°. (X, 218 8.) 6sb. n. 3. — Julius Bagel in Mülheim a. R. Chiromantie od. die Kunst aus der Hand wahrzusagen. 12°. (48 S. m. 6 Taf.) n. —. 50 Döring, I.: Das Buch des Anstandes u der feinen Lebensart. 9. Aust. 8». (IV, 153 S.> 1. — Elm. H.r Schnurr-Pfeifereien. Vexierkünste u. Zauberstückchen, Scherze, Spiele, Foppereien, Karten- u. Zahlenkunststücke rc. 3. Aust. 12°. (VIII, 104 S. m. 6 lith. Taf.) n. -. 80 Metzer, A.r Geburtstags-Glückwünsche f. kleine u. große Kinder. 12°. (47 S.) 25 Neuse, G>: Die Hochzeits-Zeitung. Anleitung zur Herausgabe e. Humorist. Hochzeits-Zeitg. u. e. Hochzeits-Kladderadatsch, nebst Entwurf zur größeren Feier e. silbernen od. goldenen Jubel hochzeit u. e. Polterabend-Jahrmarktsszene. 12°. (64 S.) u. —. 50 — Der Komiker u. Koupletsänger. 7. Aust. 12°. (IV, 220 S.) 1. 20 F. Bärwolff in Greifswald (nur direkt). ^.Ibsrt: Vübrsr äurob äis lussl llügsu. 2uvsrILssigss n. pralrt. ksissbauädusb, ausgsstattst m. Iliustr., kauoramsu u. ru. 5 (tarb.) Lartsubsilagsu vsrsebsu. 12°. (96 8.) 1. 20 ^Vorm, : Vom Ostsssstrauä. (Isäiobts. gr. 16°. (18 8. iu. Xb- bilägu.) 1. — Eduard Bloch in Berlin. Bloch's, L., Damcn-Bühne. Nr. 24 u. 25. 8°. ä u. 1. 50 34. Steiner. O.: Unsere Männer. Plauderei f. 5 Damen. (17 S.) —35. Steiner, O.: Ein Rundreise-Geschenk. Schwank f. 6 Damen. (19 S.) Neuling, C. G.r Anno dazumal. Ein deutscher Schwank m. teilweiser Benutzg. e. alten Anekdotenstoffes, gr. 8°. (110 S.) u. 2. — Emil Böhme in Gablonz a. N. Adreßbuch u. Wohnungs-Anzeiger f. die Stadt Gablonz a. N. gr. 8°. (V, 217 S. m. 1 Plan) Geb. in Leinw. bar n. 3. 50 Adolf Bonz ä- Comp, in Stuttgart. Gaughofer, L.: Es war einmal .... Moderne Märchen. Mit 85 Jllustr. v. R. Bacher, I. Bodenstein, H- Engl u. a. 3. Aust. 12°. (VI, 371 S.) u. 3. —; geb. in Leinw. u. 4. 50 M. Breitenstein's Verl -Bnchh. in Wien. Demelius, E.: Der neue Civilproceß. Jurisdictionsnorm u. Civilproceßordng. sammt Einsührungsgesetzen. Sammt e. Anh., enth. die übrigen einschläg. Gesetze u. Verordngn. Für den prakt. Gebrauch erläutert. 4. Hst. gr. 8°. (S. 145 192.) v. —. 75 Breitkopf L Härtel in Leipzig. Dahn's, F., sämtliche Werke poetischen Inhalts. 16. Lfg. 8°. (3. Bd. S 113- 208.) n. 1. — F. .r. Bucher'sche Verl.-Buchh. in Würzburg. Amrheiu, A.r Die Ceremonien u. Gebete bei Ertheilung der hl. Weihen in der katholischen Kirche. Nach dem röm. Pontificale lateinisch u. deutsch Hrsg. 12°. (IV, 83 S. m. 1 Stahlst.) v. —. 50 Polytechnische Buchhandlung in Mittweida. Radeke, A.: Des Technikers Ratgeber in Geschäfts- u. Rechts fragen. 2. Aust. gr. 8°. (VII, 226 S.) n. 2. 50; kart. u. 3. — Georg D. W. Callwey in München. LoiSvr, 14., u. ö. Lpsuvratd: Lauäbuvb äsr IVsbsrsi ruiu 6s- brauebs k. IVsbssebuIsu n. I. Vrabtibsr. 3. Lä. Dis Xuust- vsbsrsi, bsarb. v. kl. ksissr u. 9. llsiutgsu. 36. lltg. gr. 8°. (8. 1121 — 1152 w. Xbbilägu. u. 1 Vak.) bar 1. 20 H. Christian'sche Verl.-Buchh. in Horb. Hohnerlein, M.r Naturgeschichte f. die Volksschulen. Ein Hilfs buch s. Lehrer, zunächst im Anschluß an das Lesebuch s. die kath. Volksschulen Württembergs. 2. Hst. gr. 8°. (S. 81—208.) um. 1. 30 524»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder