Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189806287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-06
- Tag1898-06-28
- Monat1898-06
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S p r e ch s a a l. Zur Verkehrsordnung. Von meinen O.-M.-Remittenden erhalte ich nachträglich eine Broschüre pädagogischen Inhalts zurück, weil der Remissionstermin im Oktober 1897 abgelaufen und inzwischen eine neue Auflage er schienen sei. Da nun nach den Katalogen beide Auflagen gleiche Seitenzahl und gleiche Preise haben, so stellte ich auf Grund des § 33, Abs. 4 der Verkehrsordnung dem betreffenden Verleger die Broschüre wieder zur Verfügung. Darauf erhalte ich von letzterem die Mit teilung, »daß die 2. Auflage ganz und gar verändert sei, da anderes Papier und anderer Umschlag dazu genommen, auch andere Lettern benutzt seien-. Meiner Ansicht nach ist im § 33 der Verkehrsordnung mit dem Ausdruck -veränderte Auflage- aber nur der geistige Inhalt eines Werkes, nicht aber dessen äußere Form gemeint. Da sich in der Auslegung des Z 33 hiernach zwei verschiedene Ansichten geltend machen, so dürfte es von allgemeinem Interesse sein, zu erfahren, wie andere Kollegen darüber denken. Hamburg. A. Frederking Firma Gatzmann'sche Sort.-Buchh. Gerichtliche Gekannt,ilachuntze.n 129213) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers und Inhabers einer Leihbibliothek Carl Julius Hermann Bruse zu Hamburg, Poststratze b/7, wird heute, nachmittags 1^/4 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch halter G. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 20. Juli d. I. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. August d. I. einschließlich. Erste Gläubiger-Versammlung den 21. Juli d. I., vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs-Termin den 25. August d. I., vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 25. Juni 1898. Zur Beglaubigung: Viedl, Gerichtsschreibergehülfe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Verlagsbuchhändlers August Deubner hier, Kronprinzen-Ufer 30, ist in folge Zustimmung sämtlicher bekannten Gläu biger gemäß ß 188 K.-O. eingestellt worden. Berlin, den 18. Juni 1898. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Köntgl. Amtsgerichts I. Abteilung 82. 129201) Verlagswechsel. Wir geben hierdurch bekannt, daß fol gende Werke soeben in unseren Verlag über gegangen und nur noch durch uns zu be ziehen sind: vr. Mkö. Wedicus, Zllustr. Schmetter- lingslmch. 5. Aufl. — Mustr. Läferbuch. 5. Aufl. — Illustr. Raupenkalender. 3. Aufl. Wir bringen die obigen sehr gangbaren Merkchen in neuer praktischer Ausstat tung ;um Versand und setzen gleich- reitig den bisherigen Ord.-Preis von 2 auf 1 ^ 60 herab. Rabatt in Rechnung 25°/<>, gegen bar 33i/,o/o und 11/10 (ab 22/20 beliebig gemischt), 45/40, 115/100. Anzeigeblatt. (29190) x, x Dem verehrlichen Buchhandel beehren wir uns hierdurch anzuzeigen, daß wir unter der Firma: Misstonsbuchhandlung i>n Missmsalislalt l>. Emg. BriHkr-UnitSt einen Verlag von Missionsschriften aus der Brüdergemeine eröffnet haben. Die Auslieferung erfolgt in Leipzig und hatte Herr H.G.Wallmanndie Freund lichkeit, unsere Vertretung in Leipzig zu übernehmen. Hochachtungsvoll Herrnhut, im Juni 1898. Mtsstousbuchhandluug der Missionsanstalt d. Ev. Bruderuuitiit. (29187) si x» Ich bin mit dem Gesamtbuchhandel in direkten Verkehr getreten und übertrug Herrn Otto Maier in Leipzig meine Kommission. Hochachtungsvoll Recklinghausen, den 25. Juni 1898. H. Wegerhofs, Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung. (29311) x» x> Für Ihre Verschreibungen bitten wir zu beachten, daß Herr F. Volckmar in Leipzig für Varbestellungen ein voll ständiges Auslieferungslager unterhält. Hochachtungsvoll Stuttgart. 1. Juli 1898. Muth'sche Verlagshandluug. Verkaufsanträge. (27524) slvtsr bescmäsrs günstigen äingungen — gegen Vsrgütung nur äer Natorialwerto — sinä rwei beroits msbr- taeb neuaufgologto bervorragsnäs Preäigt-Lammlungsn ru Vorbauten Vorräto niobt orbsblieb. lsntragsn nur ernstliobor lloüoktonton erboten unter 14. W. Hs 27524 6. ä. Kosobäktsstollo ä. 8.-V. (28197) Eine seit 20 Jahren in Berlin be stehende Reisebuchhandlung ist wegen Todesfalls zu verkaufen. Erforderliches Kapital 12—14000 Angebote unter ?. 500 Postamt 46, Berlin, erbeten. 8«ltvn Mu8tlA«8 ^UFvdvt. (28973) Sine eigenartige, sieb naobwsisliob stets waobsencier Verbreitung erfreuende rnilitä- risebs IVIonatssob ritt ist nur wegen blsberlastung ciss l-lsraus- gebers ?u verkaufen. Ois-elbe bet bei allen lAilitär-Ssbörcien unci Stäben cisn grössten /knklang gs- funcisn unci ist ciort überall bereits singsfübrt unci wirb fortgesetzt cisn unterstellten Kommandos angs- legsntliobst empfoblsn. Oie Ks- ciaktion ciss blattss kann obne weiteres vorn Verleger selbst fort- gstübrtwsrcisn. Oer Ksingswinn cissjungen blnternebmens beziffert sieb beute sebon aut 3 IVlills p. a., cisrststig ^unimmt unci obne grosse IVIübs gan^ decisutenci vergrüsssrt wsrcisn kann. Oer Verlag ciomi^i- lisrt in berlin. Ssdingung bar- ^ablung. 2ur idebsrnabms sind ea. 12 IVIille srforcierlieb, ciagegen bssoncierss ketriebskapital niebt nötig. Anträgen erbeten unter p. 8. 2 Ssriin, Postamt 12. (28972) Lins Lortimontsbuobbanälung tu Lsrlin, sott 40 äabron bsstobonä, tu bostsr llago, mit Lablroiebor, trousr Lunäsebakt (bssonäsrs auob staatliobsn uuä stLätisobsn Institutionsn unä Lsböräsn), grossem, gs- äisgsnom, fostom Kagor, slsgantsr Ilin- riebtung, mit von 9s.br Lu 9abr ssbr srbsblieb stsigsnäsm slmsatL, im Luob- banäsl vis im Publikum glsiob ango- ssbsn, ist wogen llraukbsit äss LssitLgrs ?.u vsrkautou. Oioss llranlrbsit maobt sobnol lou ttbsobluss uuä baläigsto slsbsrnabms wün- sobonswort, äabsr Kautprois ausssroräsntliob massig, 2ablungsboäingungsn bssouäsrs günstigo. ^.ngsbots uutsr 8. 8. 28972 äureb äis Osseb äftsstslls ä. ö.-V. (28849) -tus oiusm völlig aufgonommsoon Lntiguariatolagor siuä koi gonäs ^.btoi- lungsn apart oäsr Lusammsn Lu äsu bsi- gosotLtsn, ksstou Ninimalproissn gsgsn llar- Lablung ru vsrkaukon: 0sriII8.llj8tjK. üetto 1200 Lsasr« Zpraolisii. „ 400 „ Laust. ., 550 „ Ossodiolits, ksogr a. Kuriosa. Isstto 2200 „ kßilosopliis a kLäagog. „ 300 „ lsatarvisssasoßaktöll. „ 550 „ 2sttslkstslog LU Oioustou. Ls bsuäslt sieb um oiu llsgor voll guter, leic/itver/cäit/- kie/rer Werke. 6sgou pertaA«- artikei virä ovsut. Aetausclrt. Ilsborss äureb llsriu D. Vornan uutor II. 14. 100. Wir bitten schleunigst fürs Lager z« bestellen, da jetzt die geeignetste Absatz-! zeit ist. Leipzig, 25. Juni 1898. Amthor'sche Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder