Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189806287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-06
- Tag1898-06-28
- Monat1898-06
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Carl Merseburger in Leipzig ferner: Kültzsch, A.r Aufgaben zur Kranken-, Unfall-, Alters- u. Jn- validitäts - Versicherung f. den Rechenunterricht in der Volks schule. 6. Aufl. Ausg. f. die Hand des Schülers. 8". <16 S ) u. —. 10 — dasselbe. Ausg. f. die Hand des Lehrers. (Mit Ergebnissen u. Berechngn.) 3. Ausl. gr. 8". (24 S.) o. —. 20 — Rechenbuch f. Volks- u. Mittelschulen in 8 Hftn. Für Kopf- u. Tafelrechnen bearb. 1.—7. Hst. gr. 8°. u. 1. S2 1. Der Zohlenraum von 1 bis 10 u. 1 dis 30. S. Aufl. <33 S.» u. —.16. — L. Der Zahlcnraum von 1 bis Ivo. 3. Aust. <62 S.7 ll. —.16. — 3. Der Zahienraum von 1 bis 1000. 3. Aust. <40 S.i u. — 20. — 4. Der unbegrenzle Zahlcuraum. 3. Allst. <40 S.) u. —.20. — S. Die mehrfach bcnannlen Zahlen. 3. Aufl. <48 S > u. —.2g. — S. Das Rechnen m gemeinen u. Deztmaivrllchcn. 3. Aufl. <84 S.) n. —.30. — 7. Das bürgerliche Rechnen; Ausgaben aus den Wissensfächern; Wurzclausziehen. 3. Aust. <64 S.» u. —.30. — Das dreistufige Zifferrechnen f. einfache Schulverhältnisse. Ausg. 0 der E. Henischel'schen Rechenbücher. 3 Hste. u. —. 56; Einbde. ü u. —. 10 1. Unterstufe. 29. Aufl. <33 S.> u. —.16. — 2. Mittelstufe. 29. Aufl. <48 S.) u. —.20. — 3. Oberstufe. 19. Aufl. <50 S.) u. — 2ü. Widmann, B: Erläuterungen zu den Singtafeln der -Volks liederschule-. 8". (8 S. m. 3 Tas. in Fol.» —. 75 — Volksliederschule. Vereinfachte rationelle Methode f. den Volks- schul-Gesangunterricht. 3 Hste. 4. Aufl. 8". u. -.70 1. 3. u. 4. Schulj. (36 S.) Q. —.16. — 3. 5. u. 6. Schulj. (40 S.- u. —.34. — 3. 7. u. 8. Schulj. (53 S.) u. —.30. Ofiander'sche Verl.-Buchy. in Tübingen. Volland, A.r Die Entstehung, Verhütung, Behandlung u. Heilung der Lungenschwindsucht, gr. 8". (Vll, 141 S.) u. 2. 80 Gerhard Planken in Leipzig. Philipps»«, M.: Kulturgeschichte Europas seit dem Ausgange des Mittelalters bis zur Gegenwart. (Aus: -F. v. Hellwald, Kultur geschichte».s 8". (343 S.) u. 3. —; geb. u. 4. 50 C. G. Röder in Leipzig. Ooutsoblünä, äüs Ksistigs, uw Luäs äss XIX. lübrb. Lux^bio- püäis äss äsutsobsu Ksistsslsbsus in bivKrüpb. Übi/.^su. 1. Lä.: 1)is bilä. Ilüustlsr. L. u. ä. 1.: Dsutsobss Xüustisr-Dsxibou äsr KsKsuvürt iu bioZrüpb. 8bixxsu. Lut Olruuä psrsöul. Liu- ssuäKu. bsürb. Kr. 8". (VIII, 755 8.) u. 11. —; Ksb. 12. — Karl Scheithauer in Leipzig. liStrrKLNA, burrsr, voiistüuäiKgr, clsr 8obsitbüusr'sobsu 8tsuo- Krüpbis. Ke. 8". (4 8.) bür u. —. 10 I. G. Schreyer's Buchh. in Schwabach. Lahmer, D., A. Kor«, A. Lutz, F. Weuger: Geographie v. Bayern im Sinne e. erweiterten Heimatkunve. II. Tl.: Donau- gediet u. Rheinpsalz. Für die Hai d des Lehrers bearb. gr. 8". (XII, 203 S-) u. 2. —; geb. u. 2. 40 G. Sertba in Metz. 8/kcrts äsr äsutsobsu u. krüurösisobsu Dsubwüisr u. UrisKgrKrübsr üut äsu 8oblüobttsläsru uw Nstx. 1: 50,000. 11. Luü. 45x 62 ow. lürbär. Nit I'sxt uw küuäs. u. 1. —; üut Dsiuv. iu Duttsrül u. 2. — P. Stanktewicz in Berlin. VoröLsntliabunK äss bouiKl. grsussisobsu Ksoäütisobsu lustitutss. DsstiwwuuKSu v. Lriwutsu iw NürxKsbiets, üusKStübrt in cisu I. 1887 biu 1891. össtiwwuuK clsr DüUKSuäiiksrsuL Isrxbsiw— Luisl wittslöt oxt. Liguüls. Kr. 4". (V, 86 8. w. 1 lut.) bür u. 6. — Verlag des königl. statistischen Bureaus m Berlin. Gemeindelexikon s. das Königr. Preußen. Auf Grund der Ma terialien oer Volkszählg. vom 2. XII. 1895 u. anderer amll. Quellen bearb. vom königl. statist. Bureau. VI. Prov. Schlesien, gr. 8°. (IX, 596 S.) u. 7. 60 Verlags-Expedition der Jllustr. Geschichte der k. u. k. Armee >n Wien. Anger, G.: Jllustrirte Geschichte der k. u. k. Armee. 4.—11. Lsg. gr. 8". (S. 97—352 m. 7 Tas. u. 8 Farbür.) bar ü —. 35 Deutsches Verlagshaus Bong L Co. in Berlin. Kaiser, unser. Zehn Jahre der Regierg. Wilhelms II. 1888— 1898. Bearb. von G. v Amyntor, R. Aßmann, Graf H. Bern- storff rc. Hrsg. v. G. W. Büxenstein. Mit 1 Titelbild, 12 Kunst- laf. u. 394 Abbildgn. im Text. 4". (VII, 396 S.) Geb. in Leinw. u. 5. —; Liebhaber-Ausg., geb. in Kalbldr. m. Goldschn. u. 50. — Friedrich Wagner in Braunschweig. Hille, W.: Hermann u. Thusnelda. Vaterländisches Schauspiel. 8». (83 S.» u. 2. — Sctcsülsr, : Dis OlruuälüKSu cls8 IVslts^stsws iu Kssstxliobsw AusüwwsubüNKS uüob ibrsr pb^csisobsu, wütbswütisobsu, loKisobsu u. pbiiosopbisobsu LsclsutuvK. Kr. 8". (VI, 247 8.) u. 4. — v. Zahn <L Jaensch in Dresden. Zeitschrift des k. sächsischen statistischen Bureaus. Red. v. A. Geißler. 44. Jahrg. 898. 4 Hste. gr. 4». (1. u. 2. Hst. 108 S.) In Komm. bar u.u. 3. — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt smd. I. Bensheimer in Mannheim. 4829 Düringer-Hachenburg, das Handelsgesetzbuch. 1. Buch. 1. Lsg. 1 ^ 80 C. Brügel L Sohn in Ansbach. 4828 Keidel, erstes Ergänzungsbändchen zu Reger's Gewerbeordnung, 2. Aufl. Geb. 2 80 H. Graßmann, Vereins- u. Preßgesetzgebung in Bayern. 2. Aufl. Geb. 1 20 H. Calmann-Lsvy in Paris. 1820 Düvsäüu, Iss bsüux äiwüvsliss. 3 Ir. 50 o. Niobsist, lü wsr. 3 tr. 50 o. Moritz Dtesterweg in Frankfurt a. M. 4813 Baumgarten, die christl. Familie. 20 Wilhelm Friedrich in Leipzig. 4824 Lotusblüten. Heft 70. 1 Bruno Gebet in Gr -Lichtrrfelde. 4825 Deutsches Schüler-Jahrbuch für 1899. 80 -Z. Carl Grüninger in Stuttgart. 4817 Lrsslüur, lliüvisrsobuls. Lä. II. 4. Luü. 4 ^ 50 bürt. 5 ^ 25 KSb. 6 iu 4 üsttsu ü 1 25 I. Harrwitz Nachf. in Berlin. 4826 Xsbrbüob, äüs Kssüwwts LrwsbuuKs- uuci Dutsrriobtsvsssu iu äsu Düuäsru äsutsobsr iliuuKS. lisus LusK. 1. LbtiK. 6 Alfred Hölder in Wien. 4823 .Isliinsb, äüs ksobt äsr Niuoritütsu. 1 Xobisr, äis (Zuürüutüos IrüKS iu äsr illtsruütiouülsu Lüuitüts- (IssstrKsbuuK. 1 50 H. Emil Hübners Verlag in Bautzen. 4823 Vogel, Lehrbuch der Teichwirtschaft. 10 geb. 11 ^ 50 -Z. Ernst Keil's Nachfolger G m. b. H. in Leipzig. 4825 Liebermeister, über Lungenschwindsucht u. Höhenkurorte. 50 Franz C. Mickl in Münster i/W. 4815 Die übersinnliche Welt. Halbjährlich 4 Paul Parey in Berlin. 4823 Encke, Anleitung zum gärtnerischen Planzeichnen. Kart. 8 Bock, die Ziegelei. 2. Aufl. Geb. 2 50 Z. Funk, die Rindviehzucht- 4. Aufl. Geb. 2 ./r 50 H. Maercker, Anleitung zum Brennereibetriebe. Geb. 2 50 H. Rteyers immerwährende Gartenkalender. 3. Aufl. Geb. 2^50^». I. Ricker'sche Buchh. Verl-Cto. in Gießen. 4825 Krüger, die neuen Funde auf dem Gebiete der ältesten Kirchen geschichte. 60 L.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder