Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188112153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-12
- Tag1881-12-15
- Monat1881-12
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IS 28h, 15, December. Künftig erscheinende Bücher u, f. jv. L766 s61984.j Soeben ist erschienen und wurde nach den eingegangenen Bestellungen zur Fort setzung versandt: Echrödter, Alwine, Blumensprache in 25 chromolithogr. Illustrationen mit Sinnsprüchen in 4. 2. Lsg. 4 Blatt. Preis 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ no. Ich bitte um umgehende Angabe der Con- tinuation, wo dies noch nicht geschehen. Der zweite (Schluß-)Band von: Büchner, Freiligrath's Leben wird bis zum 15. December im Druck fertig vorliegen, und einige Tage vor Weihnachten werden auch gebundene Exemplare in Leipzig zu haben sein; ich bitte daherum Empfehlung dieser hochinteressanten literarischen Novität als Fest- geschenk. Hochachtungsvoll Lahr, 9. December 1881. Moritz Schauenburg. Künftig erfchciiicnde Bücher u. s. w. ckis erste Hksrnng Olirlstopliv klirnlill, Iwpriweur ^.uverioiZ Mx K00868, (llsckel^tA. 100 8. Text illl'ol., 25 pbotot/p. krsi8 pro 25 ^ orä., 18 ^ 75 no. ^61936.s Zu Anfang Januar 1882 erscheint in unserem Verlage in zweiter, bis zur neuesten Zeit ergänzter und verbesserter Auflage: Die Civiiproceßordnung und ihre Nebengesetze, erläutert vom Landgerichtspräsidenten Frhrn, von Bülot», mit Anhang und Sachregister. (Erste Auflage erschien in Rümpler's Beilagshandlung Hierselbst,) Hahn'sche Buchhandlung in Hannover, Achtundvierz-gstcr Jahrgang Nur hier einmal abgedruckt. (S1SS7.) Gin neues Blatt für Maurer- und Zimurcrmeister. Berlin, Zimmerstr. 91, im December 1881. ?. ?. Uomberg's Zeitschrift für Baukunst vom 1. Januar 1882 ab ihre Tendenz, Re daction und ihren Titel ändert und für die Folge als Deutsches Daugewcrksblait. Organ für die Interessen des praktischen Baugewerks nebst Ergänzungsblatt: Erfindungen im Hochbauwesen aller Länder. Redaktion: O. Oftmann, eine neue Folge von Romberg's Zeitschrift bilden wird. Monatlich erscheinen 4 Nummern. Preis: 3 ^ pro Quartal. Bezugsbedingungen: Baar mit 25 och Rabatt und 7/6. dem Architekten, sondern dem praktisch thä- tigen Baugewerksmeister dienen. Die Gründe für die Umgestaltung sind in Kürze folgende: Die immensen Fortschritte der letzten Jahre auf dem Gebiete der Vervielfältigung von Bauzeichnungen, sowie eine Anzahl neuer Erfindungen, wie Lichtdruck, Photolithographie, Zinkätzung rc. haben zur Folge, daß dem Architekten jetzt eine wahre Fluth von billigen Lieferungswerken mit Zeichnungen über jedes Gebiet des Bauwesens geboten wird; desgleichen wächst die Literatur über Aesthetik der Bau kunst täglich derart an, daß eine Zeitschrift, aus der Belehrung allein zu schöpfen ist, ihren Zweck und ihre Berechtigung für die Gegenwart eingebüßt hat, so sehr sie in frü heren Jahren am Platze war. Wie die Verhältnisse sich heute gestaltet haben, hat unsere Fachpresse andere Ziele er halten, vornehmlich die: rasch zu informiren und den großen technischen Verbesserun gen und Neuerungen kritisch zu folgen, aus ihnen dasjenige, was für die Praxis Werth hat, auszuscheiden und vor Schlechtem zu war nen, mit kurzen Worten: von rein prakti schen Gesichtspunkten aus den Leser für die praktischeThätigkeit zu unterrichten. Ergab sich somit die Umgestaltung der Ten denz als eine absolute Nothwendigkeit, so konnte ich mir andererseits nicht verhehlen, daß zu einer Vermehrung der überaus zahlreichen prak tischen Wochenschriften für den Archi tekten kein Anlaß, kein Bedürfniß vor liegt; dagegen weist die F achpresse für das Baugewerk eine erhebliche Lücke auf: cs fehlt ihr an einem Organ, das aus der Praxis für die Praxis geschrieben und nicht durch die Verhältnisse gezwungen ist, in der Berichterstattung über Ver eins wesen seinen Schwerpunkt zu erblicken. Diese Lücke nach Kräften auszufüllen, ist obiges Blatt bestimmt. Geehrte Firmen mit Kundschaft unter Maurer- und Zimmermeistern werden bei täte erzielen! Schon der eine Umstand, daß der Redacteur selbst ein praktisch thätiger Maurermeister ist, der mit allen Bedürfnissen seines Standes vertraut ist, wird meinem Blatte viele Freunde erwerben! Zeitschrift erhalten die erste Nummer un berechnet zur Fortsetzung, und verbleibt der Abonnent sicher, sofern er Baugewerksmeister, nicht Architekt, ist. Eine Probenummer mit Prospect erscheint in Kürze; ich bitte daher, umgehend zu bestellen. Inserate für diese Probenummer, Auflage: 10,MO. Hochachtend JuliuS Engelmano, Verlag. Oio MSKnst- u. äxllnmo-elöllkrisostsll Ag^vbiiieu, itirs 6onsk>ruotioll rmä praktisch« ^nwertäuu^ rmr skslrinisedkii ös- Isrmbtrmz und ürakbübortrsAuiig. vr. II. 8okeIIei>, Lrsis 16 ^ orä., 12 ^ nstto. UVir bitten, urn^ebeuck verlangen 2U sollen. Oölo, äen 10. Oeoernber 1881. A. Du Nou1-8etirniderb'sebe Uuebünncklunx. 795
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder