5922 Fertige Bücher. 185, 12. August 1898. s34858j Ueber die kürzlich in meinem Verlage erschienenen Schriften zur Förderung des allgemeinen Kunstverständnisses von Alfred Lichtrvark beabsichtigt die Redaktion der Deutschen Rundschau im nächsterscheinenden September-Heft eine „sehr empfehlende Würdigung" zu bringen. Infolge dessen wird die Nachstage nach diesen von der Presse so überaus günstig beurteilten Werken des bekannten Direktors der Kunsthalle in Hamburg noch lebhafter sein und empfehle ich den Herren Sortimentern, nachstehende Bände stets auf Lager zu halten: Lirhlwark, Hebungen in der Betrachtung von Kunstwerken. 2. Auflage. Mit 16 Abbildungen. In Liebhaberband 3 ^ 50 H ord., 2 65 H no., 2 ^ 45 bar u. 7/6. Vom Arbeitsfeld des Dilettantismus. In Liebhaberband 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no.. 1 ^ 40 -Z bar u. 7/6. Die Wiedererweckung der Medaille. Mit 22 Abbildungen. In Liebhaberband 2^ 80-Z ord., 2 .H10-Z no., 1 ^ 95 H bar u. 7/6. Deutsche Königsstädte, — Berlin, Potsdam, Dresden, München, Stuttgart. In Liebhaberband 2 80 H ord., 2 ^ 10 H no., 1 ^ 95 H bar u. 7/6. Blumenkultus. In Liebhaberband 1 ^ 80 ^ ord., 1 ^ 35 -Z no., 1 ^ 25 H bar u. 7/6. Hamburg. In Liebhaberband 1 80 H ord., 1 ^ 35 H no., 1 ^ 25 H bar u. 7/6. Die Kunst für Alle 1898 Heft 5 urteilt soeben über die Lichtwark'schen Schriften solgendermahen: .Lichtwark ist einer der großen Mithelfer zu wahrhaft ästhetischer Erziehung, wie sie unsere Kunst am meisten not wendig hat. Schon längst hat er in beredten Worten jener Erkenntnis Ausdruck gegeben, die nun heute auch weiteren Kreisen auszudämmern beginnt: daß eine gesunde Kunstpflege nicht mit abstrakter Kunst beginnen kann, sondern daß sie sich gleichsam einen Ausgangspunkt in einem kultivierten Hause verschaffen muß .... Ich kann nichts anderes über die Büchlein sagen, als: es ist ein wahre« Glück für die Kunst, daß solche Gedanken niedergeschrieben werden." — Die Bändchen empfehlen sich durch Inhalt und Ausstattung und sind im Kreise aller Künstler, Kunstliebhaber, Dilettanten, wie an jeden für Kunst Interesse habenden Gebildeten sehr leicht verkäuflich und lohnenden Absatz bietend. Da die Schriften nur gebunden ausgegeben werden und die Vorräte durchweg nur noch geringe sind, bitte ich bar zu be ziehen und sich zu gefl. Bestellung des beifolgenden Zettels zu bedienen. Dresden. Gerhard Kühtmann. j35928j WiLktrA für j^LncklunAeri rn-i. slavisLÜer LunüsclisK! Loeden erscliieri: f'i-of. Or. O. äurmin, pov>rsr Ksi.iMkV^OS'I'I (LrOLtisek-serd. ^ileralurgsselüokte). 4° Format, Zi8 Leiten mit 21 ^.55i16un§en von Oocmnenten n. 70 kortr3.it8. krei8 drv8eli. ().-— » 4-50 Hle^ant §ed. 8.— » 6.— Künftig erscheinende Mcher. ' ^^s35794j In einigen Ingen srsebsint: IlsetilMslöiillks. Illustrier ter ^amilieulvaleiiäer kür 1899. 11. äabrgang, 7 Logen starte, kreis 30 H orä., 15 H bar uuä 13/12. f3584bj soeben srsebisn: Hmö üsiillöisliollk' 1 8vri6 von 12 Mi-MpMrcktoli naeb Originalen äes bekannten Uarins- malsrs ki vt6880r Hrni8 Loln'llt. kreis pro 8erie ä 12 8tnok in einem Omsoblage I ^ 50 orc!., gegen bar mit 300/^ Rabatt unä Frei exemplars 11/10, 35/30, 60/50, 125/100 Zerisn, wenn ank einmal bezogen. Welliger »Is 5 8«ri«u dellkiivrii rrir iiiedt »tixevvv xu köilnvu. Oer grosse Lrkolg unserer mit allssitigsm Lsilall autgsnommsusn Kriegsmarine-Karten vsranlassts uns rur Lsrausgabs äisssr, glsieb- tall» in bester Obromolitbograpbis naeb Ori ginalen von krok. Hans Lobrät wisäsr- gsgsbsnsn 8srie kostkartsn, äarstsllsnä äis bauptsboblicbstsn 'l^psn unserer Lanäsls- llotts.äsr als rrvsitgrösstsr äsr Welt all gemeines Interesse sntgsgsngsbraebt tvirä. Lsiprig, im 4ugust 1898. Ltzi8806r L Lned. Lsäs August wirä fertig: lloiv. ?rof. V. K. I L, ?0V> (Qesckicbte äes kroaliscden Volkes). Sä. I 4" kormat, circa Zoo Seiten mit deilLabg loo Orig.-IIIustr. u. kortraits kreis broscb. blk b.— » .tlt 4.50 Llegsnt geb. 8.— » ^lk b.— iigram, 28. juli l8y8. L. Hartriran's Verlag tKugb 8c Oeutsck). ksrner: Uliliss Kinliöslislsnllös für 1899. 7. äadrgang, 4 Logen stark mit farbigem lonäruek-Mtelbilä, 2 farbigen 11. mehreren sebvaresn Illnstrationen. kreis 15 orä., 10 H bar unä ^11/10^ leb bitte ?u verlangen. Lamburg. 8. 0. ?6r8itzli!.