Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189809016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-09
- Tag1898-09-01
- Monat1898-09
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
635» Fertige Bücher. 202. 1. September 1898. Ms Ha„dl„„geu mit Imtholischec Kundschaft! Heute gelangt zur Ausgabe: Älicks-Alklckl ^ 3. siir ks ^aljl IW. Jahrgang Zugleich illustriertes Jahrbuch der wunderbaren Borgänge, Heilungen, Erhöruugeu an der Grotte und der Pilgerungen zu dem Weltheiligtume am Massabiellenfelseu. Im Anschluß an die Annalen v. Lonrdes. Die Ausstattung des von Herrn Pfarrer ReinerS in Dippach redigierten Kalenders ist eine ganz vorzügliche; das Kalendarium in Schwarz- und Rotdruck mit schönen Kopf- und Randleisten; die spannenden Erzählungen und belehrenden Aufsätze stammen von bekannt tüchtigen Autoren; die Original-Illustrationen aus der bewährten Künstlerhand des Herrn Professor Engels. DaS schöne Titelbild in Farbendruck wird auch in diesem Jahre allgemeinen Beifall finden. WM- Ueberzeugt, daß nur ein geringer Teil der Kalender-Käufer aus das circa 32 Seiten einnehmende .Märkte-Verzeichnis" Wert legt, haben wir dasselbe fehlen lassen; es vergrößert sich dadurch der für die Erzählungen bestimmte Teil des Kalenders um diese 32 Seiten. Jedem Kalender liegt ein Bestellschein bei; gegen Einsendung desselben wird ein .Märkteverzeichnis"' gratis und franko zugesandt. "W« Inhaltsverzeichnis: Kalendarium mit den üblichen Notizen, worin auf die neuesten Kirchenfeste besondere Rücksicht genommen wurde. 1. ein Alphabetisches Verzeichnis der beliebtesten Heiligennamen nebst Angabe ihrer Festtage. 2. Der Zeiten-Engel hält den NeujahrSgruß 1899 mit entsprechenden Gedichten von Cordula Peregrina und anderen Poeten uns hin. 3. Der Kalendermann begrüßt seine Leser mit einer kurzen Ansprache, worin er das Titelblatt des Kalenders erläutert. 4. Folgt eine längere Jahresrundschau von Januar 1897 bis 1. Juli 1898. b. Eine erste Erzählung ist: .Unverhofftes Wiederfinden und herzliche Aussöhnung an der Grotte zu Lourdes"; mit 1 Bilde. 6. Adöle Goffette, aus Belgien, geheilt am 4. Mai 1897; 1 Bild. 7 Die Aerzte der Lourdes-Grotte. 8. ?roksr iuinso vLsois. — Die Heilungen der Blinden und Augenkcanken in Lourdes; 1 Bild. 9. Der blinde Straßensänger Alfred Aubert aus Bordeaux, wunderbar geheilt zu Lourdes am 23. August 1897; mit vier Abbildungen. 10. Ein Menschenalter hindurch taub und in Lourdes geheilt 1897; mit 1 Bild. 11. Leonie Gabriel, die wunderbar Geheilte des Generals Grasen de Geslin; 1 Bild. 12. Die dramatische LourdeS-Sitzung in Paris am 21. November 1897. 13. Gebrochenes Herz einer Mutter; mit 2 Bildern. 14. Rührender Zug kindlichen Opsersinnes. 1b. Eine Doppelheilung in Lourdes. 16. Das Heil der Kranken bringt Religionsspötter zum Glauben zurück; mit 2 Bildern. 17. Neueste Heilungen in Lourdes aus Belgien, Elsaß, Jura. 19. Der Pilgerzug der Bayern 1. Mai 1898. 19. Maria, die mächtige Schützerin; Erzählung von Ant. D. mit 1 Bild. 20. Wahre Herzensneigung geht über Geld und Adel; Erzählung mit 3 Bildern von M. Pauline. 21. Meerstern; mit 1 Bild. 22. Karoline Esserteau, ein lebendiges Zeugnis der Macht der Unbefleckten in LourdeS. 23. Rührende Großmut eines Portiers in Paris. 24. Ein Marienkind; mit 1 Bild. 25. Plötzliche Heilung des vergifteten Priesters Dumas aus Haiti. 26. Rosenkranz-Gebet und Bruderschaft; mit 1 Bild. 27. Heilung der 17jährigen Amalie Chagnon. 28. Eine wunderbare Heilung in Lourdes; mit 1 Bild. 29. Praktische Winke für einzelne Lourdes-Pilger. 30. Plötzliche Heilung des Knochenfraßes. 31. Luzia Severac, geheilt von Gelenk-Entzündung. 32. Heilung des General-Vikars von St. Die, Abbb Sonnois. 33. Der Krebs ist unheilbar. 34. Das Rosenkranzgebet; mit 1 Bild. 3S. Heilung von Magenkrankheit in Lourdes. 36. Der Marien-Pilger durch Deutschland. Das Muttergottesländchen Luxemburg; mit 6 Bildern. 37. Der heilige Evangelist Lucas, der erste Maler der seligsten Gottesmutter. 38. Heilung einer Arztesgattin in Lourdes. 39 Neueste Heilung in Lourdes 2. Juli 1898. 40. Fuß-Pilger in Lourdes 1898. 41. Außergewöhnliche Danksagungs-Wallsahrt am 10. Juli 1898. 42. Ein Sängerwettstreit. 43. Aufsicht thut noth. 44. Humo ristisches. 4b. Vermischtes. 46. Gemeinnütziges. — Genealogie; Post-Notizen; Zinsen-Tabelle; Maß- und Gewichts-Tabelle; PreiS- Bilder-Räthsel. Trotz des bedeutend vermehrten Textes bleibt der Verkaufspreis des Kalenders: 50 H ---- 65 Cts. — 30 Kreuzer ö. W. exkl. Stempel. Bezugsbedingungen: für 1 12 20 50 100 300 500 1000 Exemplar 35 34 33 32 31 30 29 28 H pro Exemplar. auch gemischt mit den in unserm Verlage erscheinenden: Herz-Jesu-Kalender; Armen-Seelen-Kalender; Marien-Kalender. Effektvolles Plakat mit Titelbild steht gratis zur Verfügung. Berlin 21, 1. September 1898. St. Panlus-Verlagsanstalt G. m. b. H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder