Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18991114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189911140
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18991114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-11
- Tag1899-11-14
- Monat1899-11
- Jahr1899
-
8593
-
8594
-
8595
-
8596
-
8597
-
8598
-
8599
-
8600
-
8601
-
8602
-
8603
-
8604
-
8605
-
8606
-
8607
-
8608
-
8609
-
8610
-
8611
-
8612
-
8613
-
8614
-
8615
-
8616
-
8617
-
8618
-
8619
-
8620
-
8621
-
8622
-
8623
-
8624
-
8625
-
8626
-
8627
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8602 Nichtamtlicher Teil. 265, 14. November 1899. wohncrn 60 für größere Plätze 40 und für kleine Ge meinden 20 jährlich. Die Einrichtung kann für Geschäftshäuser recht vorteilhaft wirken, da Angestellte, denen die Besorgung der Briefschaften zur Post obliegt, Briefe und Karten mitunter in der Tasche behalten, wodurch oft unliebsame Verzögerungen in der Bestellung herbcigesührt werden. (Pap.-Ztg.) Der moderne Holzschnitt. — Im Verein für deutsches Kunstgcwcrbe in Berlin hielt der Direktor des Buchgewerbe- Museums in Leipzig, Herr 1>r. R. Kautzsch, am 8. November eine» interessanten Vortrag -über den modernen Holzschnitt und seine Aussichten». Ats man nach der Erfindung des Holzschnitts sich dieser Technik zur Illustration der Bücher beoiente, beschränkte man sich, wie der Vortragende aussührtc, nicht nur aus Unvermögen, sondern ans bewußter Empfindung für die Gesamtwirkung von Schrift und Bild auf kräftige Umrisse. Während Dürer und seine Schule den malerischen Stil einführten und in ihren Einzel blättern und Bildersotgen Unvergängliches schufen, haben die Italiener und auch Holbein mehr an dein zeichncrifchen Stil festgehalten, der den Einklang der Buchwirkung verbürgte. Bon neueren deutschen Meistern haben Ludwig Richter uno Menzel für den Holzfchnitt nach diesen Grundsätzen gezeichnet. Der eigentlich movcrne Holzschnitt, von dem Engländer Beivick er funden, der nach einem neuen Prinzip Tonwirtungcn erstrebt und richtiger -Holzstich- genannt werden sollte,' hat in Frankreich, England und in Dcurschland eigenartige Erfolge erzielt. Für alle belehrenden, aktuellen Ausgaben aber leidet er heute unter der Konkurrenz der mechanischen Reprvüuktionsverfahren. Sein Feld bleibt daher besonders die illustrierte Zeitschrift, sowohl für Tages ereignisse wie namentlich für Kunstüeltagen. Um der Neigung zum Süßlichen und Charakterlosen, die leider bei einem Teil dieser Art von Holzschnitten noch herrscht, entgegenzuwirken, sei zu wünschen, daß man für die Vorlagen, sowohl für die Tagesgeschichte wie für die Nachbildung von Gemälden mehr als bisher reife künstlerische Kräfte heranziehe, die im Sinne der Hotzschnitttechnik mit selb ständiger Auffassung zu arbeiten verstänüen. Zur Erläuterung des Vortrags waren Holzschnitte verschiedener Art und Technik ausgestellt, darunter Arveiten der Firmen Richard Bong, R. Brend'amour L Co., Heuer L Kirmse und I. I. Weber, sonne der Maler Peter Behrens, Otto Eckmann und Albert Krüger. Bei spiele japanischer Holzschneidekunst hatte die Firma R. Wagner in Berlin beigesteuert. (Reichs-Anz.) Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Vsrsebiscksvs WisssnsAsbists. Oatalo^ dir. 164 (Xovsmbsr 1899) von 8ilvio Bossa in Born, Vis, cksl Aarckino Xr. 110. 12". 62 8. 754 kirn. Hauptverzcichniß von Fritz Borstells Lesezirkel. Berlin 1900, Nicolaische Buchhandlung Bor stell L Reimarus (ge gründet 1713) in Berlin, llnierhaltungsschristen und Werke wissenschaftlicher Richtung. Mit einer Geschichte der Nicolai- schen Buchhandlung von Julius Rodenberg (8". XXIV S.) als Einleitung und einem Sachverzeichniß am Schluß. 8". XXIV u. 558 S. Geb. Preis ^ 3.—. Nonatllsüs NittsilunASn ckss LuslrlrancklunKs - Oisllrlksn- Vsrsins Lu LoipLiA. VI. labrAanA (66. Vsrsinsjalrr), dir. 11, Xovsmbsr 1899. 4". 1 Blatt. Bsvvsrblisbss und AsistiZss KrASntunwrsebt. Bsntsslrlancks OssstLS, VsrorcknunAsn unck rntsrns-tionals VsrsinbarunAsn bstr. cksn LobutL äs« ^ovvorblislrsn, iittsrarrsebsn unck künstlsritisbou KiZsn- tbunwrssbtss, LUsammsnASstsllt von L. 61o.8sr, BsgisrunAL- Laumvistsr a. 1)., Batsntanvvg.lt in Birma: D. 0. Blassr in Berlin LW., Lincksnstr. 8v. B7 189 8. ösrlin 1899, VsrlaZ von üsorA 8ismsng. Kart. 2.50 orä. Bssbts- unck 8taat8wi88sn8oüakten. Xatigus-risobsr XatalvA (X. B. Xr. 35) von Larl 6rsik, Xntiguariatg-Buollllanälun^ in Wisn l. 8°. 29 8. 986 Xrn. Xsubsitsn in 6lüokvvunsslrkg.rtsn. Bsrbst 1899. Drsislists übsr 61üekvvunssbkartsn von Bl. llollmann, Bok-Luslr- unck 8tsin- ckrusksrsi in Barmgtackt. 8". 16 8. Nustsr in Binssblaz;, lnssratsn-XnbanA u. DreisUsts. Bittsraturo st UnKuistigus. üistoirs, ltoll^lon ste. Bsrnisrss asgnisitions. Bullstin Xr. 64 äs L. B. van Bangsnbuz'ösn ä Xmstsrckam. 8". 65 8. 829 Xrn. Bittsratur: Bsutsebs Bittsratur. BsborsstLUNASn. Drsmcko Bitts- ratursn. BprasbvvBssnssbakt. LittsraturAosobiobts. — Kunst: Bilcksncks Kurwt. Nusik. 'Ibsatsr. Xntiguariatg-XataloA Xr. 93 (X. D. 15) von Bruno '1'bisl, vorm. Babsrkovv's 8ortimsnt in Wisn VII, 2. 8^. 62 8. 1755 Xrn. '/oitösbrrkt kür Lüebsrkrsuncks. Nonatsbskto kür Libliopbiiio unck vorvvauckts 1ntoro88sn. Urs^. von Dsckor von iiobsltitri. Vsrlaj- von Volllagon >V Klasinf- in Biolskslck unck LsipLi^. 3. ckabr- AanA 1899/1900: Bskt 8, Xovsmbsr 1899. KI.-Bol. 8.289-328 mit Xbbilckungsn unck sinsr Lsila^s. Xsbst ösiblatt 10 8. Inbalt: 8obillsrs -küubsr- in äsn srstsn Drucks» nsbgt äsn vviobtiAstsn 'IbgatsrLgttsln. Von knckolk 6snss. — llascbsn- büolrsr unck Xlmanaebs /.u Xnkan-- unusrss ckabrbuncksrts. II. Osstsrrsiob unck ckis Bobwoir. Von Xnton 8oblo88ar. — Xovas sprstolas obsourorum virorum. Kins klassissbs 8pott- gobrikt au8 ckor 2sit äsr Branlekurtsr XationalvsrsammlunA. (8oblu8S.) VonKuAvn 8obvvotsebks. — Kritik — Obronik (Buoll- auggtattun^. Klsins Xotiesn.) — Bsiblatt (liunäsobau cksr Dresse. Katalogs. Iv8srats). VsrlaA8vsrLsiolrnis8 von Drisckr. Visvvs^ L 8obn, Vsrlaxs- buobbanälunA in Brauuscbvveft-. Xousrs Werks, Dublioationsn bis Ootobsr 1899. blit vvisssnsobaktlisbsr (ibsrsiebt unck 8asb- rsZistsr. 8". 160 8. Xllgsmsinsr XnLsiAgr kür cksn Bsutssbsn Luobbancksl. II. ckabr- gan^. Xr. 2., 8. Xovsmbsr 1899. (Bsutsobs Vz-poArapbissbo Bsstsll-Xnstalt. Xo. 11.) lKolls i/Bannovsr, D. N. Wsbsr. 4". 16 8. in IlmseblaA, mit BsstsllLsttsI u. Bsilazs. Williams anck XorZatss Look Lireular. Xotss on nsvv anck kortb- oomivA scisntiüc xublisations, anck a list ok vvorks on msckieins, natural lnstor/, cüemistr/, pb^sios, matbsmatiss sto. Xsvv anck sseonck-banck books, nst oasb prisss. Xsvv 8sriss, Xo. 2. (8oiontiüo ssriss, Xo. 71.) Xovsmbsr1899. 4". 8.27—60. London, Williams L Xor^ats. Deutsches Archäologisches Institut in Athen. — Wie aus Athen verlautet, hat die deutsche Reichsregierung das Palais Schliemanns an der Phidiasstraße für 400000 Frcs. gekauft, um das Deutsche Archäologische Institut darin untcrzubringen. Gutenberg-Ausstellung in Mainz. Graphische Abteilung. — Der Ausstellungs-Ausschuß versandte allgemein folgendes Rund schreiben: -Im Monat Juni nächsten Jahres begeht die Stadt Mainz die sünshundertjährige Geburtstagsfeier ihres großen Sohnes Johannes Gutenberg. Mit dieser Feier soll eine Ausstellung ver bunden werden, welche die Entwickelung der Buchdruckerkunst von ihren ersten Anfängen bis zur Neuzeit (alte und neue Maschinen und Druckgeräte für das Buchgewerbe), sodann aber neben dem eigentlichen Buchdruck auch ein möglichst umfassendes Bild der Erzeugnisse aller graphischen Künste in ihrer heutigen Vollendung zur Anschauung bringen soll (Graphische Abteilung). Für die Ausstellung ist eine Dauer von zwei Monaten in Aussicht ge nommen. An die Vertreter der Druckkunst wenden wir uns heute niit der Bitte, unser der Allgemeinheit dienendes Unternehmen, bei dem mir auf allseitige Unterstützung angewiesen sind, fördern zu wollen. Selbstverständlich wird nur auf künstlerische Erzeugnisse gerechnet. -Die eingesandten Gegenstände von historischem Werte werden in Verbindung mit der Buchausstellung in den Räumen des kur fürstlichen Schlosses (Museum) kostenlos und sicher ausgestellt werden. Moderne Erzeugnisse industrieller Firmen zahlen eine Miete von 5 V/i pro Quadratmeter Wand- oder Tischfläche. Sollten Sie in der Lage und geneigt sein, unsere Ausstellung mit Gegen ständen der graphischen Kunst im weitesten Umfange (Kunstblätter — illustrierte Werke — Plakate u. s. w.) zu beschicken, io bitten wir um gefällige Ausfüllung des Anmeldcbogens und Rücksendung desselben an tue Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz bis läng stens Ende Dezember dieses Jahres. Wir bemerken noch, daß Photographieen nur insoweit in Betracht kommen können, als sie zur Herstellung graphischer Erzeugnisse dienen. Der Unterzeichnete Ausschuß behält sich das Recht vor, bezüglich der auszustellcnden graphischen Erzeugnisse durch eine besondere Kommission eine Aus wahl treffen zu dürsen. Mainz, November 1899. Der Ausstellungs- Ausschuß: Br. Rautert, Vorsitzender, Ferd. Vohsen, Schriftführer.» Ausstellung von Handschriften und Inkunabeln. — Wie die -Trierische Zeitung» berichtet, hatte man dort in ver gangener Woche die kostbarsten Schätze der Stadtbibliothek in der Aula des Friedrich Wilhelm-Gymnasiums ausgestellt, um den Mitgliedern der -Gesellschaft für nützliche Forschungen- den ersten Werdegang der Buchdruckerkunst zu veranschaulichen. Eine übersichtliche Schaustellung von Handschriften, Werken der Buch malerei und des Bilddrucks war hiermit verbunden. Sorgfältig unter Glas verwahrt fand sich hier die älteste Handschrift der Stadtbibliothek, der Libsr cks xrovicksntia Bsi, von Drospsr Xgui- tanus, eine Decke der Adahandschrift, des berühmten sogenannten Oocksx aursus, den eine Schwester Karls des Großen der Maxi- mincr Abtei zum Geschenk machte und den der Katalog als das wertvollste Luch Deutschlands bezeichnet, sowie zahlreiche andere offizielle und private Urkunden des Atittelalters. Von Inkunabeln erweckte insbesondere die 42zeiUge Bibel Gutenbergs, das erste größere Denkmal des Buchdrucks in beweglichen Typen, 1455 bis 1456 gedruckt, lebhaftes Interesse. Stadtbibliothekar Br. Keuffer erläuterte die Ausstellung in kurzen Worten und gab über die einzelnen Gegenstände in liebenswürdigster Weise Aufklärung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht