Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18991108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189911087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18991108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-11
- Tag1899-11-08
- Monat1899-11
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 260, 8. November 1899. Fertige Bücher. 8403 Samuel Smiles' moral-philosophische Schriften. Charakter. Lcinenband 1 ^ 25 ord., 80 H bar; Originalband 2 ^ 50 ^ ord., 1 70 -Z bar. Selbsthilfe. Lcinenband 1 50 -) ord., 95 bar; Originalband 2 ^ 50 -Z ord., 1 70 -ß bar. Pflicht. Leinenband 1 ^ 50 ord., 95 <Z bar; Originalband 2 ^ 50 -Z ord., 1 ^ 70 H bar. Sparsamkeit. Leinenband 1 50 ^ ord., 95 bar; Originalband 2 ^ 50 -Z ord., 1 70 ^ bar. Warles Dartvins Kauptwerke. Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl. Leinen band 3 ^ ord., 1 85 -ß bar; imit. Halbfranzband 3 50 ord., 2 ^ 25 ^ bar. Die Slbstammnng des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Leinenband 4 ord., 2 30 H bar; imit. Halbfranzband 4 50 ^ ord., 3 ^ bar. Reise. Tagebuch naturgeschichtlicher und geologischer Unter suchungen re. Einleitung u. Anmerk. v. Prof. A. Kirchhofs. Leinenband 2 50 ord., 1 ^ 55 bar; imit. Halbfranz band 3 ^ ord., 1 ^ 90 bar. Ueber den Ausdruck der Gemütsbewegungen bei Menschen u. Tieren. Leinenband 2 50 H ord., 1 ^ 55 -ß bar; imit. Halbfranz band 3 ^ ord., 1 ^ 90 ->) bar. Handbuch der Ölmalerei von Alexander Llbinger. Zum Selbst unterricht für Dilettanten und Kunstfreunde. Mit 17 Tafeln und 60 erläuternden Holzschnitten, sowie einem Anhang: Perspektive, ein Leitfaden für Zeichner u. Maler, von Otto Baisch. Lex.-Oktav. Fünfte Auflage. Geheftet 9 ord., 6 netto; in Originalband 10 ^ 50 ^ ord., 7 netto. Halle a/S., 3. November 1899. Thiele-Anderbkck, Der Ökonomie-Lehrling und seine Aus bildung zum Dirigenten grösserer Güter. Dritte Auflage. Den Fortschritten und Anforderungen der Neuzeit entsprechend umgearbeitet von Ökonomie-Rat vr. Eisbein. Mit 28 Ab bildungen und 8 Tafeln. Geheftet 3 ^ ord., 1 80 bar; gebunden 4 ^ ord., 2 ^ 40 ^ bar. Htto Kendel Werlag. Im llowmissionsvsrlags von I?. v. Illsokrsr in VsipriA orsobisn sosbsn: s50811j ^)f50745f vsg liösctiästssiMls^-Lsiüllielleii null äik Soeben erschien: «ml leine Wnlt. KlsiilieiillssLeii. Von Vortrag, gehalten rnm sechriqsten Geburtstag des Mcilters am 2. Oktober im Saalban zu Frankfurt a. Main von Dr. E-l. 1^. Vrrt in Larmsn. kreis: 1 orä., 75 ^ netto. Inbalt: I. vis gSAonrvärti^srr ^r^iisibsrm^s- vsrkrältrrisss cksr Lrnnlrsiilrasssii. 1. vis krsisbilclnng aut äsm ^r/.neinmrüt. 2. R-ersptnr und Üanävsrlrank. 3. vor ^rrnsiüonsnm äsr Vrbsitsr vor clom LranügnvorsiobsrnnAsgosstr:. 4. vor ^.rrmsiüonsnrn äsr Vrbsitor nntsr cksm UravlrsnvsrsiollsruvASASSstL. 5. Lranlrsnlcasssn nnä.Ipotlwüsn in Lorlin. II. vis vstorrn äsr ^.rrmsidöLNASVsr- llültnisss bsi äsw Lrnnlronlrnsssir. 1. vis bisbsriASn Vsrsuobo cksr Hassgn LU ibrsr vskrsinnZ ans clsr^.bbängigüsit vom ^potbsirsnmonoxol. 2. vis Organisation äsr Lslbstbilks. Henry Thsde und Rede Ttzomas bei der Abendfestlichkeit desselben Tages. Mit dem kehlen Selbstbildnis Warnas. In vornehmer Ausstattung. Gr. 8°. Geheftet 60 H ord., 45 H netto, Gegen bar 40 H und 7/6. Firmen, die noch nicht bestellt haben, wollen umgehend verlangen, da die erste Auflage in einigen Tagen vergriffen sein dürfte. Frankfurt a. M., den 8. November 1899. Moritz Kiesterweg. Soeben erschien: Doindekan Frans Werner der heil. Schrift und Weltweisheit Doktor und Kommandeur des Großh. Hess. Ludwigordens. Geboren 21. Oktober 1770 zu Mainz, gestorben daselbst 16. Februar 1845. r--d-°!" «-d-nib,»« -m, o,. In-dn« SHn-id-r. ^ 8°. 40 Seiten mit 3 Bildnissen. Preis 1 ord., 75 H netto, 70 H bar. Prälat vr. Fr. Schneider, der sich als Kunstkenner und durch Herausgabe eines ' großen Werkes über den Mainzer Dom (Verlag von E. Wasmuth, B.) in weiten Kreisen einen hervorragenden Namen erworben hat, schildert in obigem Schriftchen in formvol lendeter Darstellung das Leben und die Wirksamkeit eines um die Erhaltung und Wieder herstellung unseres Domes hochverdienten Mannes. Ich bitte, die interessante Broschüre allen höheren Geistlichen, sowie Geschichts- und Kunstfreunden und Bibliotheken vor- einer jungen -»>-«-» klmbarS gaupp-lvagMk Die Keiler velMchen. -- stl. s°. yo Zeiten. Leb. i M«. so ?l., gev. r M. so ?l. llllk bitten zu verlangen. Stuttgart, kleiner h pleitter. Mainz, November 1899. L. Wilckens. Die Kölnische Volkszeitung schreibt: Ein schlichtes Erinnerungsblatt legt Schneider hiermit einem verdienstvollen Manne auf den soeben renovierten Grabstein, schlicht und doch auch in den Einzelheiten so reich und bedeutungsvoll für die Kenntnis der Zeitgeschichte in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts. Um diesen Domdekan flutet ein gut Stück des damaligen geistigen Lebens in Mainz. Ein gut Stück Stadt- und Kulturgeschichte rollt sich in seinem Lebensbild vor uns auf, und die Menschen jener Tage sind uns in ihren hohen Be strebungen, wie in ihrem kleinbürgerlichen Leben nicht minder nahegebracht, wie die I Franzosennot mit packender Kürze gezeichnet ist. re. 1116*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder