Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18991108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189911087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18991108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-11
- Tag1899-11-08
- Monat1899-11
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8392 Nichtamtlicher Teil. 260, 8. November 18SS Im absoluten Sinne sind 1898 gegen das voran gegangene Jahr 104 Veröffentlichungen mehr erschienen; aber wenn man diejenigen Schriften in Berechnung zieht, die in folge der Krönungsfeierlichkeiten entstanden und die für sich aufgeführt worden sind (151 Nummern), da sie sich auf ein außergewöhnliches Ereignis beziehen, so hat es in Wirklich keit 47 Veröffentlichungen weniger gegeben als im Jahre 1897. Die Abnahme hat sich besonders in der Theologie, in Rechts- und Staatswissenschaften, Elementar-Schulbücheru und Romanen bemerkbar gemacht, während in den ver schiedenen Zweigen der Pädagogik, in Theaterstücken und in Jugendschriften eine Zunahme stattgefunden hat. Skandinavische Länder. Die statistischen Angaben, die die k^oräisü Logbancklsr- tiäsnäs bezüglich der litterarischen Produktion in den drei rndinavischen Ländern veröffentlicht hat, weisen zten zwei Jahre folgende Zahlen auf: für die a. Dänemark. 1897. 1898. Schöne Litteratur 272 318 Geschichte, Biographieen, Topographie 199 188 Theologie 123 124 Sprachwissenschaft, griech. u. röm. Klassiker 90 70 Naturwissenschaft 61 34 Rechtswissenschaft 57 35 Pädagogik, Jugendschriften 55 61 Mathematik und Astronomie 54 53 Landwirtschaft, Viehzucht, Tierarzneikunde 47 28 Schöne Wissenschaften und Künste 46 24 Medizin 36 39 Geographie und Reisebeschreibung 26 25 Handwerk, Industrie, Haushaltung 25 16 Gesellschaftswissenschaft, soziale Frage 16 12 Handelswissenschaft 13 15 Philosophie 12 12 Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei 12 10 Kriegs- und Seewesen 10 6 Litteraturgeschichte 8 15 Baukunst 5 7 Sa. 1167 1092 b. Norwegen. Schöne Litteratur, Kunstlitteratur, Graphische 1897 1898 Kiinste 123 135 Theologie 57 47 Naturwissenschaft 38 44 Geschichte, Politik 34 34 Schriften allgemeinen und vermischten Inhalts Geographie, Reisebeschreibungen, Topographie, 33 18 Karten 32 33 Bilderbücher und Jugendschriften 31 3L Philologie 26 31 Statistik 25 27 Rechtswissenschaft 25 16 Mathematik 23 10 Medizin Litteraturgeschichte, Bibliographie, Bibliotheks- 19 18 Wissenschaft 15 7 Staatswissenschaft, Sozialökonomie 11 16 Technologie, Hauswirtschaft 11 33 Pädagogik, Schul- und Unterrichtswesen 11 17 Gymnastik, Sport, Spiel 8 4 Philosophie 4 8 Militärwissenschaft 3 1 Sa. 529 534 o. Schweden. l897 1898 Schöne Litteratur 330 309 Theologie 195 197 Geschichte, Statistik 167 166 Un terrichts litteratur, In gend sch riften 160 145 Schriften vermischten Inhalts 144 124 Technologie, Haushaltungskunde 111 93 Sprachwissenschaft 100 79 Litteraturgeschichte, Kunstgeschichte, Theater 83 78 Geographie 78 72 Naturwissenschaft 75 88 Medizin 57 56 Mathematik, Astronomie 44 53 Rechtswissenschaft 40 36 Militärwissenschaft 34 32 Philosophie 24 27 Sa. 1642 1555 Die unbedeutende Zunahme der Produktion Norwegens kann die Abnahme der Produktion der andern beiden Länder nicht ausgleichen; die Verminderung der Gesamtproduktion in Skandinavien ist demnach Thatsache (1896: 3211 Ver öffentlichungen, 1897 : 3338, 1898: 3181). Ebenso verhält es sich mit der Produktion in Island (1896: 139 Bücher und Zeitschriften: 1897: 129). Die Verschiedenheit der in den drei Ländern angenommenen Einteilungen macht jeden Vergleich im einzelnen schwierig; man kann jedoch sagen, daß die Veränderungen gering sind in den Zweigen der Medizin, Philosophie und Theologie; die auf Rechtswissen schaften Bezug habenden Veröffentlichungen sind in der Ab nahme begriffen, wie die der Philologie es in Dänemark und in Schweden sind; die schöne Litteratur vermehrte sich in Dänemark und in Norwegen, die naturwissenschaftliche in Nor wegen und Schweden. Die Herbeiführung einer Ueberein- stimmung der Einteilungs-Tabellen der Bücher wäre sicherlich eine wünschenswerte Reform. Schweiz. Im Jahre 1898 hat das »Urusau keckeral cks 1a xropribts iiitsllsotuslle« 202 obligatorische, 48 fakultative Eintragungen (26 weniger als 1897) und 21 Besitz übertragungen (19 mehr als 1897) bewirkt-! Die Blicke aller, die hoffen, die Schweiz mit einer gpten Bibliographie — der notwendigen Basis für jede statistische Aufstellung — ausgestattet zu sehen, richten sich auf die Nationalbibliothek in Bern. Diese ist dazu be rufen, alles was aus den Pressen der Schweiz hervorgehl, zu sammeln und, nach einer sorgfältigen Auswahl, diejenigen Dokumente aufzubewahren, die das litterarische, politische und soziale Leben des Landes seit seiner Neugestaltung im Jahre 1848 zum Ausdruck bringen.* **) ) Im Jahre 1898 sind nun die ersten Grundlagen für eine offizielle Aufstellung der Produktion der Schweiz an Druck-Erzeugnissen von dem Direktor der Bib liothek, Herrn vr. Bernoulli, gelegt worden, der in einem Spezialkatalog eine sehr genaue Liste der 1898 erschienenen und in die Bibliothek aufgenommenen Veröffentlichungen auf gestellt hat. Man hat auf diese Weise die Titel von 2825 Nummern verzeichnet.'*) Der von der Kommission der Bibliothek vorgelegte Jahresbericht erläutert diese Zahl folgen dermaßen: »Wenn man einerseits eine Menge einzelner Blätter abzieht, die man kaum in Berechnung ziehen kann, *) Letztes Jahr ist die Bibliothek um 20999 Nummern (54160 Stück) gewachsen; Geschenke: 8892 Nummern; Käufe: 6316 Nummern u. s. w. **) Wenn man jede Lieferung, Heft, Band, Neuauflage rc. eines Werkes, sowie jedes einzelne fliegende Blatt über denselben Gegenstand getrennt und für sich zählt, so kommt man zu einer Gesamtzahl von 4222 Stück.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder