Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18991108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189911087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18991108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-11
- Tag1899-11-08
- Monat1899-11
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
260, 8. November 1899. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 8395 Nochmals der Internationale Verleger-Schutz-Verein. (Vgl. Börsenblatt Nr. 184, 185.) Durch meine öffentliche Erklärung und Anfrage an Herrn Karl Fr. Pfau in Leipzig, den ingeniösen Begründer des nie ins Leben getretenen Internationalen Verleger-Schutz-Vcreins, habe ich eine Reihe von Kollegen vor Schaden bewahrt; aber meine Aufgabe ist nur halb gelost, wenn nicht Herr Pfau die für sein wertloses Geschreibsel einkassierten Beträge zurückerstattet, wie er ausdrücklich versprochen hat. Berlin. Or. R. Wrede. Erwiderung. Nach Baden-Baden wird mir die neuerliche Auslassung des Herrn Or. Wrede nachgesandt, und von hier aus will ich ihm antworten. Gelegentlich eines neulichen Besuchs in Berlin sprach ich auch bei Herrn Or. Wrede vor, um diese Angelegenheit zu ordnen; ich legte Wert darauf, diesen streitbaren Herrn persönlich zu begrüßen. Leider wurde ich, da nach 5 Uhr nachmittags, nicht mehr em pfangen. — Ich bedauerte dies und bedauere es noch heute; sonst würde diese Angelegenheit ihm keinen Anlaß zu kritischen Be merkungen gegeben haben. Herr Or. Wrede hätte es nun einfacher haben können. Er hätte auf meine Zahlungs-Erklärung hin — wie man dies sa zuweilen zu thun pflegt — einmal monieren können. Mir wäre, auch wenn abwesend, dieser Zettel dann gewiß zu Gesicht gekonimen, und erst dann, wenn eine solche Mahnung erfolglos geblieben wäre, hätte er weiter operieren können. — Das ist nicht geschehen; nun aber soll seinem Wunsche Folge geleistet werden. Baden-Baden, 5. November 1899. Karl Fr. Pfau. Ans dem Antiquariat. In dem Kataloge eines großen Antiquariats steht folgende Anzeige: -Alle Aufträge aus meinen Katalogen werden, wenn eine Sendung den Betrag von 20 ^ übersteigt, im Postgebiet des Deutschen Reiches franko auf meine Kosten ausgeführt.« Ich bestellte aus diesem Kataloge Bücher für cirka 50 netto franko per Post direkt. Das Porto wurde mir jedoch mit auf die Rechnung gesetzt, und als ich es von dem Betrag der Faktur unter Hinweis auf obige Anzeige im Kataloge in Abzug brachte, mir erwidert: -Selbstverständlich bedeutet die Bemerkung über frankierte Sendungen, daß ich das Porto nur dann trage, wenn zu Katalogpreisen bezogen wird.« — Ist das selbstverständlich, obgleich die Anzeige auf dem Katalog lautet -Alle Aufträge über 20 a« werden franko geliefert», also ohne Ausnahme derer von Buchhändlern? Antwort der Redaktion. — So viel uns bekannt und wie uns durch Erkundigung bestätigt wurde, wird im Antiquariat allgemein angenommen, daß ein Frankierungsangebot wie das obige sich nur auf die Privatkundschaft, nicht auch auf Buch händler, deren Vermittelung ja durch Rabattgewährung vergütet wird, bezieht. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Urach, 6. November 1899. (50906) st» st> Hiermit beehre ich mich, die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich meinem Sohne HUchard Wen;, nachdem er die Th. Laichinger'sche Buchhandlung hier käuflich erworben, auch meine Buchhandlung übergeben habe. Ich ersuche die Herren Verleger höflichst, Kommissionssendungcn an mich fernerhin zu unterlassen. Die Abrechnung wird zur O.-M. 1900 von mir besorgt werden. Meine Kontinuation auf sämtl. Zeit schriften bestelle ich für 1. Januar hiermit ab, mein Sohn wird dieselben weiter ver langen. Fortsetzungen bitte bis dahin an Th. Laichinger's Buchhandlung, mit der Be merkung „für Wilh. Benz" versehen, zu senden. Zugleich möchte ich auch an dieser Stelle meinem bisherigen Kommissionär, Herrn A. Brettinger in Stuttgart, für die ge wissenhafte und prompte Besorgung meiner Kommissionen meinen verbindlichsten Dank ausdrücken. Hochachtungsvoll Wilh. Benz. sb0812j p. p. Ich vertrete von heute ab die Firma Itis Wmsitf s>sö88, Umilöll, ^Vitlt'oiül nsar Oonäon. Leipzig, 6. November 1899. F. Volckmar. (50912) x. p. IVir tsilsn Ibnsn bisrdurob srgsbsnst mit, dass vir unssrn Cssobäktsbstrisb, bs- stsbsnd aus Buobdruolrsrsi. Vsrlag, Lobrsib- varsnbandlung nsbst Lnobbindsrsi, in das nsu srvorbsns unck kür unssrs 2vsobs nm- gsbants krübsrs Lotsl rum 6raksn von äsr lilarlr, Marlrt 18, bisr, vsrlsgt babsn. Ois ausggLsiobnsts Oags unseres nsuon Osscbüktsbausss im Nittslpunbts clor 8tadt, am Hrsurnngspnulrts von aebt Ltrasssn, ver anlasst uns, auob oins Lortimsnts-Buobband- luvA sinLvriobtsn. IVir vittsn dis Lsrrsn Verleger, uns Konto r:u grökknsn, u. bsmsrlrsn, dass vir bauptsüob- liob Vorvsndung kür batbolisobs Oittsratnr, Badagogile und Osbrmittsl babon. Onssrsn Bsdark väblsn vir sslbst, bittsn also uw 2nssndnng sämtliobsr Unndsobrsibsn. Loobaobtnngsvoll Lamm i/W. Lrssr L Nkisinann. s50868j Um meinem hierorts bestehenden Vcrlagsgeschäste eine größere Ausdehnung zu geben, habe ich mich entschlossen, mit dem Buchhandel in direkte Verbindung zu treten, und war Herr Robert Hojfmanu in Leipzig so freundlich, meine Vertretung zu über nehmen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 4. November 1899. C. A. Hammer. (50761) Zürich III, 4. November 1899. Seebahnstraße Nr. 115. Wir machen hierdurch die ergebene Mit teilung, daß wir mit dem Gesamt-Buch handel in direkte Verbindung treten. Ueber die neuesten Erscheinungen werden wir in den nächsten Tagen ein ausführliches Rundschreiben versenden und bitten um gef. Berücksichtigung. Unsere Vertretung hat Herr H. G. Wallmann in Leipzig übernommen. Hochachtungsvoll Müller, Werder L Cie., Verlagshandlung. Verkanfsanträge. (50411) Ein kleiner, neuer Sprachbuch-Werlag mit voraussichtlich guter Zukunft (vollständig originale Werke) ist wegen anderweiter Engagements des jetzigen Verlegers preis wert zu verkaufen. Angebote unter Chiffre 0. 167 an Haasenstein L Vogler in Leipzig. Ssltsn AÜNStiß! (50729) Bnobbandlung und ^.ntignariat, in bsstsr Osgood Berlins, seit 1885 bsstsbond, ist vsgen Outsübernabms sokort ?u Keckem anne/rmbaren Lrsise ru r-er/cau/e». Vmgsb. u. p. d. 13 Berlin, Postamt 35. (49395) In oinsm lobbaktsn, soböu gslsgsnsn Onktlrurort dsr Narb Brandsnbürg ist oins in bsstsr blntviobslnng sieb bsündsnds 8 nob- bandlnng mit Lobrsibmatsrialisn-, Luust- und Nnsilralisnbandsl, donrnalriirbgl und blsinsr Osibbibliotbsb (1300 Bands) andsrsr Lntsrnsbmnngsn balbsr sokort Ln vsr- lrauksn. Osr IstLtjäbrigs Lmsate: bstrug bar oa. 15 000 mit 3000 ./»l ktsingsvinn. 6uts .lussonstaods sind kür oa. 2500 vor- bandsv. Ois skksbtivsn Wsrts an Oagsr und Inventar betragen oa. 7000 netto. Bords- rung 10 000 Oas Ossobäkt bat soböns Lontinuationsn, sing gute Lundsobakt und ist noob vsitsrsr ^.nsdsbnnng kabig. Bsrlin IV. 35. Llrvin Ltanäs. (50795) 2lt Vülstnilsstll siiiö ^rösssrs rvoblkslrannts ^.ntl- linarlats LnokbancUnn^- Hsrrsn, dis ank Llrrvsrbnng; äsrsslbsn srnstllok rsüsbtisrsn, Kitts iok, siok an iniok 2n rvsnäsn; lob kin snr Vsrrnittolnn^ Zsrn ksrsit. I-sip^lg. H. Hassssl. (45189) VsrlaAsbnokkancllA. und Okioks- ^ssskäkt ist k. 1KOOO aE 2N vsrbanksn. ^nrablg. 10 000 -/k. Oas Ossob. ist sobr ansdsbnungskäbig, und vürds siob gslsrntor önobbandlsr am bsstsn dakür signsn. ^ngsb. v. srnstl. Länk. bitts u. 468 Lu riobtsn an Orssdsn. llnlins Blooin. 1114'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder