Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18991125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189911259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18991125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-11
- Tag1899-11-25
- Monat1899-11
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8978 Amtlicher Teil. 274, 25. November 189S. I. H. W. Diet; Naä,f. in Stuttgart. Bilderbuch f. große u. kleine Kinder. (Illustriert v. P. Bauer, G. Dolleschal, H. G. Jentzsch, O. E. Lau u. A. Specht.) 4". (40 S. m. z. Tl. sarb. Abbildgn.) Geb. —. 75 Tagwacht-Kalender, schwäbischer, s. d. I. 1900. Hrsg, vom Landes vorstand der Sozialdemokraten Württembergs. I. A.: F. Fischer. 4". (56 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) u. —. 20 Dorn'sche Bucht). in Ravensburg. Hummel, A-: Bis Algier u. Lourdcs. Eine Reise durch Frank reich. 2. Ausl. gr. 8°. (242 S.) n. 1. 50 Wetzel, F. L.: Das ,Ave Maria'. Ein Büchlein f. Jung u. Alt. 1.-20. Taus. gr. 16°. (96 S.) u.n. —. 35 — Das -Credo-. Ein Büchlein f. Jung u. Alt. 1.—20. Taus, gr. 16°. (142 S.) n.u. —. 35 — Ein Führer auf dem Lebenswege. Für die weibl. Jugend. 60.—80. Taus. gr. 16°. (101 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 20 — Das letzte Glas. Ein Büchlein f. Jung u. Alt. 1.—20. Taus, gr. 16°. (100 S.) u.u. —. 35 — Sparen macht reich. Ein Büchlein f. Jung u. Alt. 60.—70. Tans. gr. 16°. (102 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 20 Pesendorfer, F. I.: Das wahre Glück der christlichen Ehe. Ein Belehrungsbüchlein f. Braut- u. Eheleute. 5. Ausl. gr. 16°. (78 S.) n. .—, 5g Fers. Dümmlcrs Verlagsbuchh. in Berlin. Lindenberg, P.: Um die Erde. In Wort u. Bild. 34. Hst. gr. 8°. (2. Tl. S. 337—360.) n. —. 30 Alexander Dnncker in Berlin. Oorrssponäsns, politische, I'risdricll's dss Orosssn. 25. öd. Ar. 8°. (405 8.) u. 10. —; Huart-XusA. u. 14. — Richard Eckstein Nachf. in Berlin. Ilolrstslii's illustrisrts Domanbibliotlisll. 2. dalli-A. 1. 8d. gr. 8°. u. 1. —; Asb. n. 1. 50 1. ^Volroxen, L. v.: Das diitrs OeZekleekt. Roman. Et vuekselnunok v. Oaspnrl. 31.—40. laus. (171 8. m. Lildnm.) Wilhelm Effenvcrger, Sep.-Cto., in Stuttgart. Onuilt, <4.: 26 IVandtaksln k. das slswsntars Drsillandrsicbnon stilisisrtor DüanLSnkorwsn, w. srlänt. XbbildAv. nach dsr Datur. I'ür Volles-, LürAsr- u. Aswsrbl. XortblldunAsscllulsn, sovis k. koalscbulon, 6^mnasisn u. llöllsro ll'öcbtsrscbulsn. Iwp.-Dol. (1 LI. llsxt.) In Laxpllülss n. 14. —; in Napps n. 16. —; tlukrisbsn ank I'appo n.n. 13. — Lotrirmor, ^..: Koowstriscllss Darstollon v. Xörpsrn nuck Nodsllsn. Lür 8cllüisr v. Lsllrsrsswinaron, k. Dsllrsr an Asvvsrbi. 1'oitbil- dunAS- n. Lsalscbuisn soivis auw 8slbstnntsrricllt bsarb. gr. 8°. (24 Tlak. w. loxtllkt. 38 8.) In Napps n. 3. — Otto Elsner in Berlin. DussurAS, 3.: Dsr XrlsA in 8üdakriüa. VortraA. Ar. 8°. (37 8.) n. —. 50 Magnus Endtcr's Bnchh. in Füssen. "Dirtll, 8.: ll'opoAraüscIi-llistoriscllos XacllscblaAsbücllioin v. Xüsssn n. IIwASASnd. Ar. 16°. (94 8.) —. 30 Wilhelm Engelmann in Leipzig. 2s1tso1rrikt k. visssnsollaktliolis 2ooloAis, llrsA. von X. v. Xölliücr u. X. Xblsrs. 67. Ld. 1. Dkl. Ar. 8°. (8. 1—166 rn. 46 XiA. u. 6 9?ak.) n. 11. — I. Esser, Verlag, in Paderborn. Esser's, I., Sammlung leicht aufführbarer Theaterstücke. 13., 55. u. 57. Hst. 8». n. 2. — 13. Jsola, C. F.: Ubaldus StendarduS. Schauspiel. Aus dem Jtal. v. I Buhr. 2. Ausl. (61 S.) n. —.80. — 55. Edel, L.: Die zwei Nachtwächter od. Eiue fatale Verwechslg. Schwank. Aus dem Franz, v. P. Suttcr. 2. Ausl. (36 S.) ri. — 60. — 57. Edel, L.: Fernando, der Schrecken Asturiens od. des Räubers Bekehrg. Schauspiel. Aus dem Franz, v. P. Sutter. 2. Ausl. (36 S.) n. —.60. Walther Fiedler in Leipzig. Heinrich, P.: Selbst-Unterrichtsbriefe in Sprachen u. Wissenschaften zur Erlangung e. allgemeinen Bildung, die zum Einjährig-Frei- willigen-Examen u. anderen Prüfungen (Realschul-Abiturium, Mittelschullehrer-Examen, Examen f. die Postcarriäre der Mili täranwärter rc.) bei Volksschul-Vorbildung berechtigt. Umfassend: Deutsch, Französisch, Englisch, Religion, Geographie, Geschichte, Litteratur, Arithmetik, Geometrie, Naturwissenschaften. 2.—4. Brief, gr. 8°. (S. 41—126 m. Fig.) bar L n. 1. — Auch m. Umschlag: Selbst-UntcrrichtSbriese s. das Einjährig-Frctlvilltgcn-Examen. Louis Finsterlitt in München. "Aumüllcr, I.: Was thut not? Staatsmännische u. Volkswirt schaft!. Winke in der jetzigen Lage. (Gedrängte Darstellg. e. größeren Abhandlg.) gr. 8". (14 S.) n. —. 50 Gustav Fischer in Jena. iXsstsoUrikt euw 70. OsburtstuA von 6arl v. Xupkksr. Nit s. Xtlas v. 64 1'ak. u. 188 XbbildAn. iw Isxt. Iwp.-4°. (VID, 750 8. u. 64 Dl. XrirlärAn.) Xart. n.n. 150. — Kulcman», W.: Die Gewerkschaftsbewegung. Darstellung der ge- werkschaftl. Organisation der Arbeiter u. der Arbeitgeber aller Länder, gr. 8°. (XXII, 730 S.) n. 10. — Friedrich Fleischer, Verlag, in Leipzig. — R. Friedländer ä: Sohn in Berlin. 2s!trrrrA (8tsttinsr), sntowoioAisclls. DrsA. v. dom sntowoioA. Vsrsins rn 8tsttin. Rsd.: D. Dollrn. 60. dalu-A. 1899. 12 kirn. Ar. 8°. (Dr. 1—6. 162 8.) In Xoww. bar n. 12. — Philipp Freund L Eo. in München. Eicheuroth, R.: -Streikbruch!» od. Der Sieg der Arbeit. Sozia listischer Roman aus der Gegenwart. (In 20 Lfgn.) 1.—4. Lsg. gr. 8°. (S. 1—160 m. je 1 Vollbild.) ä —. 20 Linden, O.: Flott voran. Neue Zirkushumoresken, gr. 8°. (131S.) 1. — R. Fricdländer Sohn in Berlin. ^.KUurlcHunASil u. DorloUts dos IcöniAl. LooivAiscbsn u. autbro- polvAiscb - otbnoArapbiscbon Nussuws rn Drssdon. 1899. Xsst- scllrikt k. X. 8. Nszwr. Nit 3 Tak. in Dicbtdr., 1 Xak in 8tsindr., 79 'XsxtabbildAn. in Xntotz'p. n. 2inkoAr. u. 1 Xarte iw Vsxts. Iwp.-4°. (IX, 36, 26, 14, 14, 14, 13, 40 u. 18 8.) n. 30. — Heus Ouroulioniden H1adaxri,8lcar8. (26 8.) n. 4.—. — Ro^, u. 0. Rlod- tor: 2ur Dimor-Ornainontik. Et 38 DextadbildAn. iu (14 8.) n. 4.—. ^lit 1 Dak. in 8l6!ndx. u. 5 Rix. ivi Doxte. (18 8.) u. 5 —. — Rar1cin80n, m. 1 Dak. in Rletildr. v. Ro^. (14 8.) n. 4.—. — 8to1ps, L. : Ddeu die in Ivietitdr. u. 11 Dextüg. in 21n1co§r. (40 8.) n. 9.— "I'losriolrs, O.: Dsr 98-sr DrüblinAsruA in 5Iköid. (Doutsslr u. nnAUr.) sXus: -Xgniia-.j boob 4°. (55 8.) n. 2. 50 "Dsrrnnir, O.: Vom 2nAS dsr VöAsl unk positiver OrundinAS. (Doutsob n. nnA-rr.) sXus: -Xgnilä-.j booü 4". (41 8.) n. 2. 50 XrÜAsr, I,.: InssütonvandsrunAsn Lvisolisn Dontsebland n. dsn Voroinigtsn 8tantsn v. Dorduinoriira, u. ibrs virtsolurktliolrs 8s- dsutunA. Ar. 8°. (Vill, 174 8.) In Xoww. n. 4. — "8olronle, d.: Dsr VoAsIxuA in IInAarn vvilbrond dss 1'rniij. 1898. (V. dullrssbsriollt dsr ornitboloA. Dsvtrnls.) (Dsntsob. n. nvAnr.) jXns: -Xguilu».j Iioeli 4°. (84 8.) n. 2. — °DImi82, I,. v.: Xritisebs DsstiwwnnA dsr DntDioblcsit od. 8ebäd- liebicoit dsr püanLSnkrosssndsn VöAsl. (Dsutselr n. unAii-r.) sXns: »Xguila».j üoeb 4°. (36 8.) n. 1. 50 Stephan Geibel in Slltcnbnrg. Horn, W. O. v. (W. Oertel): Die Belagerung v. Wien. Eine Geschichte aus dem I. 1683. Dem Volke u. der Jugend erzählt. 4. Ausl. 12«. (101 S. m. 4 Abbildgn.) Kart. n. —. 50; geb. bar n. —. 75 — Der Brand v. Moskau. Ein Geschichtsbild, dargestellt f. die deutsche Jugend u. das Volk. 9., m. der 6. v. H. Oertel durch- geseh. gleichlaut. Ausl. 12°. (126 S. m. 4 Abbildgn.) Kart. n. —. 50; geb. bar n. —. 75 — Das Leben des Feldmarschalls Derfflinger. Der deutschen Jugend u. dem deutschen Volke erzählt. 5., m. der 4. v. H. Oertel durch- geseh. gleichlaut. Ausl. 12°. (86 S. m. 4 Abbildgn.) Kart. n. —. 50; geb. bar n. —. 75 — Prinz Cugenius, der edle Ritter. Eine Geschichte, der deutschen Jugend u. dem deutschen Volke erzählt. 8., m. der 7. v. H. Oertel durchgeseh. gleichlaut. Ausl. 12°. (90 S. m. 4 Abbildgn.) Kart. n. —. 50; geb. bar n. —. 75 — Carl Friederici's Kriegsfahrten anno 1812 u. 1813. Eine Ge schichte nach den mündl. Erzählgn. dessen, der die Kriegsfahrten gemacht, f. die Jugend u. das Volk bearb. 3. Ausl. 12°. (108 S. m. 4 Abbildgn.) Kart. n. —. 50; geb. bar n. —. 75 — Die letzte Ghazwah od. Sklavenjagd im Sudan unter der Re gierung Mchemed Ali's v. Ägypten. Erzählung s. die Jugend u. das Volk. 4., m. der 3. v. H. Oertel durchgeseh. glcichlaut. Ausl. 12°. (88 S. in. 4 Abbildgn.) Kart. n. —. 50; geb. bar n. —. 75
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder