^ 112, 15. Mai 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtichn. Buchhandel. 5465 Verla§8kanc1Iun§ Liberi in (Üöln für diejenigen, die krank sind, für diejenigen, die krank ru sein glauben, für diejenigen, die länger als andsre leben rnöckten, für niemand anders lautet Ü38 lVlotto von haarten ^aarten8, vie neue kei^o». kUn moäemer k^oman. N. 5.—. Oeb. N. 6.—. ^8 >8t wobl überk>Ü88iZ, an ctie8er Ltelle cier lVlu8e ciie8e8 ^utora Lorbeer ru 8treuen. ffein8te 8eobacbtunZ/8ßs3be, pracbti^er Humor, tietste8 Lmptincten, tormvollenäete Lpraetie 8inci Vorrü^e aller >Verke cle8 in cler vorcter8ten keike cter lebenclen 8cliritt8teller 8teliencten Verta88ers. Oer kornan er8clieint nocli rectitreiti^ ru beginn 6er 8a>80N unck vvirck überall in allen Kreigen Iebbafte8 lntere886 erregen. Fritz Eckardt Verlag :: Leipzig. Schellings bedeutsame Stellung s zur Gegenwart behandelt die soeben erschienene Schrift Hinauf zum Idealismus! Schelling-Studien von Or. Otto Braun. 10 Bg. 8°. Brosch. M. 2.50, geb. M. 3.50; in Rechnung mit 300/a - bar mit 350/a. Inhalt: Hinauf zum Idealismus! — Schelling und unsere Zeit — Schellings geistige Persönlichkeit und ihr Verhältnis zu Goethes Geisteswesen. — Schellings Methode und ihre Beziehungen zu Plato, Goethe und Schiller. - Schelling und die Romantik. — Schellings Gotteslehre und das religiöse Suchen unserer Zeit. — Die Entwicklung des Gottesbegriffes bei Schelling. HV>anches Neue und Interessante über Goethe, Schiller, die Romantik und ihre Be- Ziehungen zu Schelling wird in lebendiger Darstellung zur Anschauung gebracht. Den Raufern von Schellings Werken dürfte dieses Buch eine sehr willkommene Neuerscheinung sem. Bitte daher diese Schelling-Studien diesenInteressenten, sowie allen Goethe-Freunden, Freunden der Romantik und Anhängern der neuidealistischen Bewegung vorzulegen. Bitte umgehend zu verlangen! Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 75. Jahrgang. 712