^ 112, 15. Mai 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschir. Buchhandel. 5473 Verlag von Egon Fleische! A Co.^ Berlin W 9. Demnächst erscheint: Das adlige Schützenfest Roman von Richard Huld sch iner Buchschmuck von Else Winkler von Röder Preis geheftet M. 3.—; gebunden M. 4. (^Aichard Luldschiners neues Buch führt den Leser in die graziöse Welt des Rokoko zurück, in V jene Zeit, da die Kinder „Gnaden Papa" und „Gnaden Mama" zu ihren Eltern sagten, da man sich „embrassierte" und da die Löhe des Kopfputzes der Damen und die Weite der rauschenden, salbelbesehten Röcke in der Ungeheuerlichkeit miteinander zu wetteifern suchten. — Kein Wunder, daß ein leises Lächeln durch dieses Buch geht, ein stilles, herzliches Lächeln, das sich der Sonder barkeiten dieser Zeit ohne Spott erfreuen will und vor allem das große Fest der adligen Schützen gesellschaft auf dem Nittnerberge, der Sommerfrische der patrizischen Geschlechter Bozens auch schon in alter Zeit, anmutig verklärt. — Die Geschichte der Lauptfigur freilich, eines zarten, weichen Mädchens, das geliebt zu sein wähnt und verlassen wird, da ihres Vaters Vermögen in einer ge schäftlichen Katastrophe verloren geht, diese keusche Geschichte von dem Aufflackern und Vergehen des Liebesfeuers einer nicht für die Brutalität dieser Welt gemachten Seele ist an sich wehmütig genug, zumal wenn eine Künstlerindividualität wie die Luldschiners sie mit poetischem Stimmungs zauber umkleidet. Aber nicht das Einzelschicksal ist hier der Leld, sondern eine ganze Zeit, eine in bestimmter Weise entwickelte Kaste, und den Lintergrund des anziehenden Gemäldes bildet die weitgedehnte Lerrlichkeit des Südtiroler Berglands, das Luldschiner vertraut ist als die Leimat seiner Seele. Wir erbitten Ihr gefl. Interesse für das graziöse Werk und auch für die bisher erschienenen Bücher Richard Luldschiners: Einsamkeit — Fegefeuer — Die stille Stadt — Arme Schlucker. Bestellzettel in der Beilage dieser Nummer. Berlin, Mai 1908 Linkstraße Nr. 16 Lochachtungsvoll Egon Fleischel 6c Co.