Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190805150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080515
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-05
- Tag1908-05-15
- Monat1908-05
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5482 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig ersch. Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 112, 15. Mai 1908. Künftig erscheinende BüLer ferner: (A Soeben erscheint Heft 8 der illustrierten Monatsschrift Die Frau und ihre Zeit Preis pro Heft 50 Pf. ord., 35 Pf. netto und 11/10 Probeheft gratis Pro Quartal 1 M. 50 Pf. ord., 1 M. netto und 11/10 Aus dem Inhalt: D«r König der Mode, Jean Worth, spricht in Heft 5 „Die Frau und ihre Zeit" über „Frauen und Kleider". Merkwürdigerweise redet er, dessen Toiletten das Kostbarste und Teuerste zu sein pflegen, was es im Reiche der Mode gibt, der Einfachheit das Wort; denn Ein fachheit ist Vornehmheit und Vornehmheit ist Geschmack. Freilich schließt die Einfachheit das Teure nicht aus, im Gegenteil, es kommt oft teuerer, sich einfach und geschmackvoll als auffallend und geschmacklos zu kleiden. Denn an den Stoffen liegt alles. Das einfachste und edelste Kleid, das Worth je geschaffen, war das Kleid, das die Gattin des Milliardärs Astor trug, als sie zum ersten Male beim Empfang beim englischen Königspaare erschien. Im ganzen und großen bestand die Toilette nur aus hellgrauem Brokatsamt und dazu die vorschriftsmäßige vier Ellen lange Kurschleppe, die aus zartrosa Samt bestand. Der Ein druck war so wundervoll, daß Königin Alexandra nicht umhin konnte, der Mrs. Astor ein Komplinrent über ihre Toilette zu machen, trotzdem das sonst gerade nicht Sitte ist. Der Artikel des Modekönigs enthält übrigens so viel des Wissenswerten, Interessanten und Vernünftigen, daß jede Frau ihn lesen sollte, die auf sich und ihre Toilette hält. Das Heft enthält außerdem 20 hochinteressante, abgeschlossene Artikel und ist von einer Reichhaltigkeit und Verschiedenheit des Inhalts, daß jedem Geschmack Rechnung getragen wird. Jede Buchhandlung des In- und Auslandes ist in der Lage, durch Aus stellen im Schaufenster oder durch Ansichtssendungen an gutsituierte Damen ihrer Kundschaft Abonnenten auf diese Monatsschrift zu gewinnen. Wir bitten, beifolgenden Bestellzettel zu benutzen. Werlagsanstalt Wunldruck K. m. ö. K., Werttn 8^V. 68, Lindenstr. 3. Fortsetzung der Künft. ersch. Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: ^.äolklVsigel, Beixrig, IVintsrgartsnstr 4: Bitsraturbl. t. german. u. roman. Philologie. 1898—1902. Blüten a. ä. Treibhaus ä. B^rilr. III. V. Nax Klingel-. Dosto^evssbi^Raslrolnilrows 8ehuläu.8ühne. Kortüm. ^.Ilss. Raabs, Lebüääerump. 8eutrer aus Österreich n. 8. pro vi nrsn. 1834. pitaval, msrlrvv. Reebtställo. 8.Tl. 1793. Lllttler's Sort.-Btr. (V. Latb), Berlin IV. 8: 'Divtr, Krieg Livischen Russland u. tl. ptorts 1768—74 'äanlro, Oescbicbts ä. öst.-russ.-türlr Krieges 17:8. 'Kammer, Oescb. ä. osuran. Reiches. (Pest 1835.) Lä. Lsrgsr's Buobb. in Onbsn: KlavisransLug mit Text LU IVagners parrival. Kolnrioll Sisss in IVissdaäsn: -iHIes über König äsröme. ILax BusoR in hsiprig: Ourrou, psrsia anä tbs persian ^uestion. Dsäelcinä, ivas sind 2ablsn? Bllenberger n. Dittricb, Anatomie ä. Tiere k. Künstler. Blster, prinripisn ä. Biteraturgsseb. Ksumann, Bexibon rum Oorpus zuris. Kaltenborn, 6. Vorlauter ä. Hugo Orotius. Klein, Vorles. üb. Blemsntargeomstris. Klingsr, Ll. v., 8imsona; — Orisaläo; — Oriantes; — Roäerieo. Kober stein, Biteraturgsschicbts. Beisering, Vtlas ä. Anatomie ä. ptsräes. Berwolisü, lrunstlrrit. 8tuäisn. Pascal, Repertorium ä. böb. Uatbsinatih. I. Llax Bobinstsclt's LR. in Weisssntsls: Das Luch der tVslt. Kämtlicbe Lände. Vimard, Pährtensucber, v. Lornscb. prüber 9.— ord. SotrultLs L Vellingen in Berlin 81V. 19: 'Boclcenbeimsr, Vtlas d. cbirnrg. Kranlr- beitsbildsr. 'Bumm, 6rdr. r. 8tud. 6. Oeburtsbiite. 'Ooedsrlsin, Bsitt. d. gsburtsb. Opsrations- Irnrsus. 'Oandt, Kranbb. d. Nastdarmes u. d. Otters. 'Oegenbanr, Bsbrb. d. Anatomie 'Kandb. d. pralrt. Lbirnrgie, Hrsg, von v. Bergmann. 'dacobi, ^tlas d. Kantlrranlrbeitsn. 'Kaspar, Bebrb. d. Urologie. 'Ksbr, interne u. eblrurg. Bebandlg. d. Oallsnstsins. 'Ksbr, Technik d. Oallsnstsinoperat. 'Kroevig, Therapie beim engen Becken 'Kratkt Bbing, ps^cbopatbia sexualis. 'Neogs n. Kroenig, Laktsriol. d. vveibl. Oenitalkanalss. 'Ortmann, Vadsm. t. bisto-patbol. Unters, u. O^näkologie. 'posnsr, Diagnostik d. Karnkrankbeiten. *— Therapie 6. Karnkrankbeiten. 'Räuber-Kopsob, Anatomie. Kplt. u. s. Bde. 'Reissig, är/.tl. Lausbuob. *8töbr, Histologie. 12. ^1. *8ultan, ^.tlns ä. 8per. Odirnrgis. *2ieglsr, Rshrb. 6. allgsm. patbol. K. *8trashurger, Lotanilr. 'Kurtr, Kirehengesübiehts. 2 Räe. 'Kantrseb, Bibel; — Tsxtbibel; — ^.polrr. 'Oesenius-Lubl, Banärvörtsrhueb. 'Barnaolr, — V7eiss,— 8sshsrg, — Boots. Bshrbuober von ihnen. *8orin, arabisebe Orammatilr. 'prieälänäsr, 8ittsngö8ohivhts. Otto Borggolä in Bsiprig^ ^rebiv k. tieriseben lHagnstismns, v. krasse, Ksebsums^sr eto. Tabrggs. 1817 — 23. Dinil IVlönniod. in IVürrdurg: '^llers, Nibarlo. 'Oümbsls, geognost. Karte v. Bauern. 5 Blatt. 'Deutsche Obirurgis. Bä. 8. 10b. 13. 22, II. Blältte. 23. 24s- 26. 27, II. B. 28. 38. 45-. 47. 52b. II. B 53. 57. 62a. 66, I. B. *Kbert^, Tugenäerinnerung. e. alten Berliners. 1878. '^Varnsebs, Bx libris-IVerh. 'Bsiningen, Bx libris-^Verlr. 'Lebmiät, Bvbrb. ä. pharm. Obemie. I. ^.norg. 5. ^.utl. 'Niller-Kiliani, analst. Obemie. *V7ülhsr, engl. Bit.-Oeseb. 'kose, provin^määel. 10 Läs. '2sntralbl. t. Obirurgie. Kplt. oä. Ksrisn. 'Bisbigs Annalen. 1—52. 88—124. *2entralbl. t. Physiologie. Bä. 1 — 8. 'Rabbs, parheutateln. 'Krgebnisss ä. allg. Physiologie. Kplt. 'Koeber, obir. Operationslsbre. Vor letzte ^nkl. Otto Bisoksr's BuoRR. in pkorrbeim: 'Die Llusilr. äabrg. 1 — 4. /Kur absolut tadellos n. hpit.) ! *V7iläe, 0., samt!. ^Verlrs. 10 Läe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder