78 Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. (Z) K. Kempe, Derlagsönchhandkung, Leipzig, Insekstraße IS. Ein neues zugkräftiges, in seiner Art einziges Unternehmen. In meinem Verlage erscheint: Vas Goläene Auch äer Ingen ä. Mr Knaben und Mädchen im Alter von h—^6 Zähren. Herausgegeben von Otto Ktörecht. Huartforinat. Wöchentlich eine starke Lieferung auf gutem Papier mit Farbendruckbildern und Holzschnitten Für 20 Pfennige. „Das Goldene Buch der Jugend" bringt spannende Erzählungen, Märchen, Scherz und Humor, Beiträge aus der Heimat und Fremde, von Land und Leuten, Reiscbeschreibungen, Lebensbilder berühmter Menschen, Kulturgeschichtliches, Pflege deutscher Art und Sitte, Unterhaltendes und Belehrendes in reichster Auswahl und sorgfältigster Bearbeitung, wie cs nur ein Kindcrherz er freuen und entzücken kann. Das großartige Unternehmen wird überall, in allen Schichten und Kreisen des deutschen Volkes, berechtigtes Aufsehen erregen. Massenabsah, da überall, in jedem Hause, in fast jeder Familie spielend leicht abzusetzen. „Das goldene Buch der Jugend" ist aber nicht allein das absatzfähigste, sondern auch das gewinnbringendste Unternehmen, denn ich liefere Heft 1 (ord. 20 H) in beliebig hoher Anzahl für 13 H no. nehme die nicht abgesetzten Exemplare in jedem Zustande be rechnet zurück und schreibe verloren gegangene gut. Ich liefere bei s —9 Exemplaren Aontinuation das Heft mit 13 Pf bar, also mit 35°/« mit s2 Pf. bar, also mit HO°/o mit ss Pf. bar, also mit HZ«/» mit sO Pf. bar, also mit 50°/o. bei sO—25 „ bei 25—50 „ bei 5s und mehr „ Sortiments- und Kolportagebuchhandlungen, die sich für daS außerordentlich leicht verkäufliche Werk, das ein unbegrenztes Absatzgebiet hat, energisch verwenden wollen, werde ich in ihren Bemühungen auf das eifrigste unterstützen. Ich stelle Vertriebs material reichlich zur Verfügung, bitte aber höflich, mir diesbezügliche Wünsche, sowie etwaige besondere Vorschläge, umgehend, möglichst in wendender direkter Post, gütigft zugehen lassen zu wollen. Leipzig, Januar 1901. Jnselstraße 12 K. Kempe