Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190101052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-05
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
130 Kaufgesuche rc. — Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. In einer lebhaften Stadt der Provinz Brandenburg (18 000 Einw.) mit Landgericht. Gymnasium, Seminar, Provinzial-Irren- anstalt und zahlreichen anderen Behörden und Schulen ist wegen Kränklichkeit des Besitzers eine slottgehcnde Buch- und Musikalienhandlung mit Nebenzweigcn und großem Ansichtskarten-Verlage' baldigst zu verkaufen. Zur Uebernahme sind etwa 15 000 ^ erforderlich. Gef. Anfragen erbeten unter K. 8: Hs 16 durch die Geschäftsstelle des B.-V. Kaufgesuche. Nachweislich, buchmäßig sichere Rente gewährenden Verlag kauft gegen bar Gustav Weigel in Leipzig. Keine Theologie, keine Jugendschriften. Nur schriftliche Angebote mit genauen Reinertragsnach weisen, die event. im Original zurückgehen, können dienen. Verschwiegenheit zugesichert. I Kleiner Verlag gegen Kasse kauten I gssnobt. Kngsdots unter K. 8. 25 an ^ dis Ossobäktsstsllo ä. 8.-V. Ich suche zu kaufen: In einer schönen Stadt mit mildem Klima eine große Sortimentsbuchhand lung. Der Umsatz soll nicht unter 100000 ^betragen. Es kommen nur große Objekte für meinen Inter essenten in Betracht, der ev.lvOOOO^ bar zahlen kann.I Stuttgart, Königsstraße 38. Hermann Wildt. Ein in den besten Jahren stehender un verheirateter Buchhändler evang. Kons., der sein seit Jahren mit Erfolg betriebenes Geschäft verkauft hat und dem größere Bar mittel zur Verfügung stehen, wünscht wieder ein Sortiment zu erwerben, das einen nachweisbaren Reingewinn von ca. 7000 ^ aufweist. Aeltere Herren, die sich zur Ruhe setzen wollen, würden in Suchendem einen zah lungsfähigen, gewissenhaften und tüchtigen Nachfolger finden. Angebote u. K. K. 1392 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Teilhabergesuche. Isilltriberxesueb! 8oit 16 labrsn bestellende, uooir bedeut, aasdsllnungst. Luob-, bLusikalisu- und Lunstbandtg. in llandosllauxtstadt Oeutsoll- Ossterr. snelltleilllaberm. tö—20 000 ^ Kmlags. Umsatz, cksr uoolr ssllr stsigsrungsk. ist, betrug iw leisten lallrs oa. 42000 Krnstl. koü., dis üb. verlangtes Kapital vsrk., erb. Kusk. u. 548. Dresden. ilulius Lloorn. lilirrile« ^iiue8l6^'8 8tiluärli-ü Opern- Klu88; Leventeentll and Lüglltsentll Illousend. Rsvised and Knlarged Kdition One Kundresd and Dllirt^ eslebrated Operas. Kur tost rssp. bar mit 33^/, ^ u. 11/10. Ord.-Kreis gob. 3 ^ 50 Dresden. 6ar1 IMmavu. IH I. Reumann Verlagsbuchhandlung für Landwirtschaft, Fischerei, Gartenbau, Forst- u. Jagdwesen. Verlag vom Hausschatz des Wissens. -> Deudamm. -s- Soeben erschien: Flottenliedevbuetz. Lieder- und Handbuch für Llottenfreunde. Im Aufträge des Deutschen Flotten-Vereins herausgegeben von Rsb. Gersb«reh, geschäftssührerder Direktor des „Kaiser-Wiihclm-Danl", Verein der Soldatenfreunde. Klein-Oktav 227 Seiten stark. Einfache Ausgabe: H>reis Kart. 4V ord., 30 ^ no. In Partien: 10 St. je 36 -H ord., 29 H bar. — 25 St. je 34 H ord., 28 H bar. — 50 St. je 33 H ord., 27 H bar. — 100 St. je 31 H ord., 26^bar. — 200 St. und mehr je 30 H ord., 25 H bar. Liebhaber-Ausgabe: Harris gebunden 1 ^ ord., 75 ^ netto. In Partien: 10 St. je 95 -H ord., 72 H bar. — 25 St. je 90 H ord., 70 H bar. — 50 St. je 85 H ord., 68 H bar. — 100 St. je 80 -Ss ord.. 65 H bar. — 200 St. und mehr je 75 H ord., 63 H bar. Das Buch wird namentlich bei Mitgliedern des „Flottenvereins" und in See städten stark verlangt werden; es bringt inhaltlich neben den hauptsächlichsten Vater landsliedern alles, was an singbarer Poesie über Meer und Flotte vorhanden ist. Die ersten 20000 Exemplare des Flottenliederbuchcs gelangten sofort nach Erscheinen an die Angehörigen der deutschen Marine zur Verteilung, demgemäß wird das Buch in kurzer Zeit in weiteste Kreise eingeführt sein. Die einfache Ausgabe des „Flottenliederbuches" wird auch in größerer Anzahl in Kommission geliefert, die Liebhaberausgabe kann nur bar gegeben werden. Durch Kolportage in Kreisen der Seeleute und in Gastwirtschaften der Hafenstädte rc. rc. sind leicht große Posten unterzubringen. Subskriptionslisten dafür werden gratis geliefert. Zu Aufträgen ist Bestellzettel an gewohnter Stelle zu finden. Ich bitte um Be nutzung und zeichne Hochachtungsvoll Neu dämm, im Januar 1901. A. NeNUMMI. Otto lN6dmg.iiii, V6i-l3.x8dve1i1i3,ilä1ini§ in Lörliii 35. Konto wurde gemäss dov oingogangonen Kestellungsn rar KortsetLung versandt: LoiiKKMtLi' 2iir Uilitä.rstratzoi'ieLtkoiäinniA NöioKsxorlodtsrLt». v., V. 1. Der 1898 nebst Kinküllrungsgesstr, Ksbövgesetren u. lku-tüllrungsvorsellriktsn. 2tV6il6 I-itzltzritUA. 2 ^ 60 ^ ord , 1 85 H bar. Krsiexpl.: 9/8, wenn bar auk einmal bsrogsn. Koell rüokständige Kestellungsn srbitts iob solllsunigst. Disksrung 1 stslls iob gsrn ä oond., OrospsKts in grösssrsr 2ab1 gratis sur Vsrkügung. Liobsrs /tbnobrnor sind: Kogimsntsbibliotlleksn, Oküriers, Nitgliedsr der Krisgsgsriollts, Ollsrkriegsgsriollts, dos Rsiellsmilitärgsriollts, sowie Osriollts- bibliotllokon und ltselltsanwälts. Klo ,8trassllurgsr Kost" sagt übsr das IVvrk des bekannten Kriminalisten: „Oer Kemmeutar nimmt auk diesem klediete okue Zweitel die erste 8telle «in, und es wird seliwer werden, ilin /u übertretkeu."
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder