310 fertige Bücher. Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel.' F. Fsntnnc .'t Ls., Verlagsbuchhandlung. Berlin >v. 35, Lützowftraße 8(sb. . . 1^.^, Verlagsberickl 1900. OH Ztly, «L-«np-. Der neue Schwabrnspiegel. Ein Roman von gestern. 173 S. Geh. ^/8 2.—. Geb. ^8 3.—. Zl«tc»m, Ilttvt. tlntrr Wolken. Ein Herbst- und Ehe stands-Roman. 304 S. Geh. ^-8 3.50. Geb. ^ 5.—. Vsek, rnsve-. Lodo Sickenberg. Roman. 183 S. Geh. ^-8 2.—. Geb. ^8 3.—. — Die Prinzessin von Srstri. Lustspiel in 3 Akten. 80 S. Geh. ^/8 1.50. Vshltrit, Hslsirs. (Frau Al. Raschid Bey): Der Uangierbahnhof. Roman. IV. Aust. 318 S. Geh. ./8 4.—. Geb. ^8 5.—. — Dos Uecht der Mutter. Roma». III. Aust. 377 S. Geh. ./8 6.—. Geb. ^8 7.50. Vsvirhrrk, L. Das Palais Kaiser Wilhelm I. „Unter den Linden" zu Berlin. — Aufzeichnungen zum Ge dächtnis des Hauses. Auf Veranlassung Ihrer Königl. Hoheit der Großherzogin von Baden herausgegeben. Mit 13 Illustrationen. 67 S. Erstes bis drittes Tausend. Geh. ^8 —.50 Vvedeirl»<mekev, rileh«rrd. von der Lieb', dem Haß und was so dazwischen kriecht. Erzählungen ans Südtirol. Mit Anhang: Erklärung einiger in Südtirol gebräuchlichen Worte. 251 S. Geh. ^/8 3—. Geb. ^ 4.—. — Unterm Liebesbann. Erzählung aus Südtirol. 2 Bde Mit einem Anhang: Erklärung ein. in Südtirol gebräuchlicher Worte. 297 u. 332 S. ' Geh. ^8 8.—. Geb. ^/8 10.—. Fsirt«rirs, Th. 06eiIo. Roman. III. Aust. 327 S. Geh. ^8 3.—. Geb. ^/8 4.—. — Esst Briest. Roman. IX. Ausl. 520 S. Geh. ^ 6.—. Geb. ^ 7.—. — Irrungen und Wirrungen. Roman, vn. Aust. 300 S. Geh. ^88 3.—. Geb. ^8 4.—. — Kriegsgefangen. Erlebtes 1870. V. Aust. 266 S. Geh. ^88 3.—. Geb. ^/8 4.—. Fs»rt«ri»e, Th. Die Poggenpnhls. Roman. V. Ausl. 176 S. Geh. ^8 2.—. Geb. ^-8 3.—. — Der Ltechlin. Roman. VIII. Aust. 517 S. Geh. 6.—. Geb. ^8 7.—. L<mrrke-Sehier»slL»slir, Gsvtvttd. Stark wie das Leben. Roman. 366 S. Geh. ^8 5.—. Geb. ^8 6.—. Hsselsr, Wilhelm. Ingenieur Horltmann. Roman. I. u. II. Ausl. 475 S. Geh. ^/8 6.—. Geb. ^ 7.50. rLrP»liirg, rli»dr;«»Vd. Mancherlei neue Geschichten. Autorisierte Uebersetzung von Leopold Lindau. I. und II. Ausl. 312 S. Geh. ^88 3.—. Geb. ^/8 4.—. Llshlsiregg, Vletsv VSir. Lille Brandt. Roman. 196 S. Geh. ^88 2.—. Geb. ^/8 3.—. rriesltrrrs. Der Förster von Konradsreuth. Roman. (Heimat 2. Teil). 206 S. Geh. ^/8 3.—. Geb. ^88 4.—. Lesiri, Lvledr. Der Staatsanwalt. Roman. 291 S. Geh. ^ 3.—. Geb. 4.—. Liird«ri», Johann Gottlieb Fichte und der neuere Sorialismns. 107 S. Geh. ^8 2.— . Geb. ^/8 3.—. G»»»; de. Gesammelte Werke. Frei übertragen von Georg Freiherr von Ompteda. I. Serie. Bd. III. auch unter dem Separ.-Titel: Miß Harriet. Viertes bis sechstes Tausend. 271 S. Geh. ^88 2.—. Geb. ^ 2.75. — — II. Serie Bd. I. a. unt. dem Separ.-Titel: Stark wie der Tod. Erstes bis drittes Tausend. 271 S. Geh. 2.—. Geb. ^8 2.75. — — II. Serie Bd. II auch unter dem Separ.-Titel: Dickchen. 260 S. Erstes bis drittes Tausend. 260 S. Geh. ^ 2.—. Geb. ^8 2.75. — — II. Serie Bd. III auch unt. dem Separ.-Titel: Hans und Peter. Erstes bis drittes Tausend. 244 S. Geh. ^8 2.—. Geb. ^/8 2.75.